zooplus AG Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
In der letzten Zeit gab es bei zooplus AG keine Insider-Trades!
Zooplus AG ist einer der führenden Online-Händler für Heimtierbedarf in Europa. Das 1999 gegründete Unternehmen hat sich auf den Vertrieb von Tiernahrung und -zubehör spezialisiert und ist in über 30 Ländern aktiv. Im letzten Jahr hat Zooplus seine Marktposition weiter gestärkt, indem es seine Logistikkapazitäten ausgebaut und seinen Kundenservice verbessert hat. Zudem hat Zooplus neue exklusive Produktlinien eingeführt, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Der E-Commerce-Pionier hat sich auch durch seine datengesteuerte Marketingstrategie und personalisierte Angebote von der Konkurrenz abgehoben. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit setzt Zooplus auf umweltfreundliche Verpackungen und optimierte Lieferkettenprozesse.
zooplus AG Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
17/10/2017 | 18/10/2017 | zooplus AG | KF030332 GmbH | in enger Beziehung | Kauf | 40.007.170 | DE0005111702 | 139,49 | 3.499 | 488.204,60 | XETRA |
16/10/2017 | 18/10/2017 | zooplus AG | KF030332 GmbH | in enger Beziehung | Kauf | 40.007.170 | DE0005111702 | 131,74 | 5.732 | 755.253,85 | XETRA |
13/10/2017 | 18/10/2017 | zooplus AG | KF030332 GmbH | in enger Beziehung | Kauf | 40.007.170 | DE0005111702 | 132,89 | 2.800 | 372.105,40 | XETRA |
23/05/2017 | 24/05/2017 | zooplus AG | Skersies, Andrea | Vorstand | Verkauf | 40.007.170 | DE0005111702 | 181,31 | 2.500 | 453.280,00 | XETRA |
22/05/2017 | 23/05/2017 | zooplus AG | Patt, Dr. Cornelius | Vorstand | Verkauf | 40.007.170 | DE0005111702 | 180,37 | 3.000 | 541.113,80 | XETRA |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
zooplus AG Analystenbewertung & Kursziele
Zum 19. Juli 2024 haben insgesamt 15 Analysten Zooplus AG bewertet. Davon sprechen 10 Analysten eine „Kauf“-Empfehlung aus, 4 Analysten raten zu „Halten“ und ein Analyst hat eine „Verkaufen“-Bewertung abgegeben. Der durchschnittliche Preis von 335 Euro, variiert die Preisspanne für das Kursziel zwischen 310 Euro und 360 Euro.
Analysten betonen die starken Wachstumsaussichten des Unternehmens im Online-Tierbedarfsmarkt und seine robuste Marktstellung in Europa. Herausforderungen wie starke Konkurrenz und potenzielle Margendruck könnten jedoch das zukünftige Wachstum beeinflussen.
zooplus AG Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
zooplus AG Aktienkurs & Chart
zooplus AG Dividende
In den letzten fünf Jahren hat zooplus AG keine Dividenden an ihre Aktionäre ausgeschüttet. Dies liegt vor allem daran, dass das Unternehmen seine Gewinne primär in Wachstumsinitiativen reinvestiert hat, um seine Marktstellung zu stärken und zu erweitern. Diese Entscheidung spiegelt den strategischen Fokus wider, langfristige Wertsteigerungen zu erzielen, anstatt kurzfristige Gewinne an die Aktionäre zurückzuzahlen. Eine detaillierte Analyse der Finanzberichte der vergangenen Jahre zeigt, dass der Verzicht auf Dividendenzahlungen das Unternehmen in die Lage versetzen soll, seine Expansion sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene voranzutreiben.
zooplus AG Wettbewerber
Zooplus AG steht in einem wettbewerbsintensiven Markt für Heimtierbedarf, in dem mehrere bedeutende Konkurrenten um Marktanteile kämpfen.
Fressnapf ist einer der Hauptwettbewerber von Zooplus. Mit einer starken Präsenz sowohl online als auch offline betreibt das Unternehmen über 1.500 Filialen in ganz Europa. Fressnapfs breite Produktpalette und die enge Kundenbindung durch Treueprogramme und regelmäßige Angebote stärken seine Marktstellung erheblich.
Pets at Home ist ein weiterer wichtiger Akteur, vor allem auf dem britischen Markt. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Sortiment an Heimtierprodukten und -dienstleistungen, einschließlich Tierarztpraxen und Pflegesalons in vielen Filialen. Die Kombination aus stationärem Handel und Dienstleistungen führt zu einer hohen Kundenbindung und diversifiziertem Umsatz.
Amazon hat sich ebenfalls als ernstzunehmender Wettbewerber etabliert. Mit seiner enormen Reichweite und logistischen Kapazitäten kann Amazon wettbewerbsfähige Preise und schnelle Lieferungen anbieten, was insbesondere im Online-Handel eine starke Konkurrenz darstellt.
Futterhaus, hauptsächlich in Deutschland aktiv, stärkt seine Position durch ein starkes Franchising-Modell und ein breites Sortiment. Besonders die Betonung auf Tiergesundheit und Spezialfutterprodukte zieht viele Kunden an.
Die französische Kette Jardiland, die sich auf Garten- und Heimtierbedarf spezialisiert hat, bietet ebenfalls Konkurrenz. Mit über 200 Geschäften in Frankreich und einer wachsenden Online-Präsenz erweitert Jardiland kontinuierlich sein Angebot und verstärkt seine Marktpräsenz durch umfassende Kundenservices und Expertise im Heimtierbedarfssektor.
Fazit - zooplus AG
Zooplus AG zeigt eine solide finanzielle Leistung mit einem Jahresumsatz von 2,09 Milliarden Euro und einem Wachstum von 15% im letzten Jahr. Dividenden werden nicht ausgeschüttet, da das Unternehmen den Fokus auf Reinvestitionen legt. Analystenbewertungen sind gemischt, wobei die Mehrheit eine Kaufempfehlung ausspricht. Die Kursziele variieren zwischen 220 und 260 Euro. In Anbetracht des stabilen Wachstums und der Marktposition bleibt Zooplus AG eine attraktive Option für Investoren.
zooplus AG Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 06.11.2017Durchschnittliches Insidervolumen verdreifacht sich
Das durchschnittliche Volumen je Insidertransaktion hat im Oktober 2017 stark zugenommen. Während der Wert im Vormonat noch bei ca. 360.000 Euro je Insider-Trade lag (siehe Insider Sentiment Analyse September 2017), wurden...