Grenke Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
In den letzten zwölf Monaten verzeichnete die GRENKE AG ausschließlich Insider-Käufe (19 Transaktionen, Gesamtvolumen: 1.388.591,74 USD). Auffällig ist die Häufigkeit größerer Positionen, darunter Moritz Grenke mit 22.002 Aktien (502.760,80 USD) und Manfred Piontke mit zwei fünfstelligen Käufen. Familienmitglieder und Vorstände dominierten die Aktivität, wobei Dr. Sebastian Hirsch fünfmal zukaufte. Kleinere Transaktionen (z. B. 370–619 Aktien) ergänzten das Bild kontinuierlicher Investitionen.
Grenke AG ist ein deutsches Leasing-Unternehmen, das sich auf die Finanzierung von Büro- und IT-Equipment für kleine und mittelständische Unternehmen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, darunter Leasing, Factoring und Banking. Grenke AG ist international tätig und hat Niederlassungen in 33 Ländern. Neben der Finanzierung von Büro- und IT-Equipment bietet das Unternehmen auch Finanzierungslösungen für andere Produkte und Dienstleistungen an.
In den letzten Jahren hat Grenke AG eine strategische Neuausrichtung durchgeführt, um sich auf die Herausforderungen der digitalen Transformation einzustellen. Das Unternehmen hat eine digitale Offensive gestartet, um seine Prozesse zu optimieren und seine Dienstleistungen zu erweitern. Im Jahr 2023 hat Grenke AG erfolgreich eine grüne Anleihe platziert und damit einen wichtigen Meilenstein in seiner Geschichte erreicht.
Grenke AG ist bekannt für seine starke Marktposition und seine langjährige Erfahrung im Leasing-Geschäft. Das Unternehmen hat eine solide Basis für zukünftiges Wachstum geschaffen und ist gut positioniert, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
Grenke Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
13/03/2018 | 15/03/2018 | GRENKE AG | Kowalewski, Cora | in enger Beziehung | Kauf | 40.002.178 | DE000A161N30 | 90,95 | 1.599 | 145.519,20 | XETRA |
03/11/2017 | 07/11/2017 | GRENKE AG | S.K. Management- und Beteiligungs GmbH | in enger Beziehung | Verkauf | 40.002.178 | DE000A161N30 | 84,43 | 16.930 | 1.429.427,64 | Xetra |
01/11/2017 | 06/11/2017 | GRENKE AG | S.K. Management- und Beteiligungs GmbH | in enger Beziehung | Verkauf | 40.002.178 | DE000A161N30 | 84,34 | 1.528 | 128.954,70 | Xetra |
01/08/2017 | 02/08/2017 | GRENKE AG | Staudt, Erwin | Aufsichtsrat | Kauf | 40.002.178 | DE000A161N30 | 73,85 | 999 | 73.849,63 | Xetra |
17/09/2018 | 19/09/2018 | GRENKE AG | Christ, Gilles | Vorstand | Verkauf | 40.002.178 | DE000A161N30 | 105,33 | 637 | 67.198,37 | Deutsche Börse Xetra |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Grenke Analystenbewertung & Kursziele
Zum Stichtag 18.04.2025 wurde das Unternehmen von insgesamt 5 Analysten bewertet. Davon sprechen sich 4 für eine Kaufempfehlung aus, 1 empfiehlt das Halten der Aktie, während keine Verkaufsempfehlung vorliegt. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt aktuell bei 20,58 Euro bis 21,50 Euro, wobei die Spanne der Kursziele von 14,50 Euro bis 30,00 Euro reicht. Einzelne Analysten, wie Warburg Research, Deutsche Bank, HSBC und Hauck Aufhäuser, bleiben optimistisch und stufen die Aktie mit „Kaufen“ und Kurszielen zwischen 20,00 Euro und 30,00 Euro ein. Kepler Cheuvreux empfiehlt mit einem Ziel von 16,00 Euro eine Reduzierung, während Oddo BHF mit einem Ziel von 14,50 Euro eine Halten-Position vertritt. Analysten loben die stabile Geschäftsentwicklung und das Wachstum im Neugeschäft, sehen jedoch Risiken in der konjunkturellen Entwicklung und einer weiterhin erhöhten Risikovorsorge. Die veröffentlichten Kursziele bewegen sich in einem realistischen Rahmen zum aktuellen Kurs und spiegeln die Ambivalenz zwischen Wachstumschancen und Herausforderungen wider.
Grenke Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Grenke Aktienkurs & Chart
Grenke Dividende
Im Jahr 2025 beträgt die vorgeschlagene Dividende pro Aktie 0,40 Euro und wird voraussichtlich im Mai ausgeschüttet. Die Dividende wird dabei wie in den Vorjahren einmal jährlich gezahlt. Die Dividendenrendite liegt für das Jahr 2025, basierend auf aktuellen Kursen, bei rund 3,08 Prozent. Die Entscheidung, die Dividende von zuletzt 0,47 Euro auf 0,40 Euro zu reduzieren, ist auf steigende operative Kosten und erhöhte Risikovorsorge im aktuellen Marktumfeld zurückzuführen.
Im Jahr 2024 wurde eine Dividende von 0,47 Euro pro Aktie gezahlt, was einer Rendite von 1,88 Prozent entsprach. Auch in diesem Jahr erfolgte die Ausschüttung im Mai und die Auszahlungshäufigkeit blieb unverändert bei einmal jährlich.
Für das Jahr 2023 lag die Dividende pro Aktie bei 0,45 Euro bei einer Rendite von 2,30 Prozent. Auch hier erfolgte die Zahlung jährlich im Mai.
Zusammenfassend bleibt der Dividendenkurs in den letzten drei Jahren relativ stabil, jedoch mit einer leichten Reduktion für das Jahr 2025. Die Auszahlung erfolgt stets einmal jährlich, in der Regel im Mai. Die Entwicklung zeigt folgende Beträge und Renditen:
– 2025: 0,40 Euro (vorgeschlagen), Rendite ca. 3,08 Prozent, jährliche Auszahlung
– 2024: 0,47 Euro, Rendite 1,88 Prozent, jährliche Auszahlung
– 2023: 0,45 Euro, Rendite 2,30 Prozent, jährliche Auszahlung
Es wurden keine Sonderdividenden ausgezahlt, und die durchschnittliche Ausschüttungsquote der letzten Jahre liegt im Bereich von 25 bis 28 Prozent.
Grenke Wettbewerber
Grenke AG hat mehrere Wettbewerber auf dem Markt, die in verschiedenen Bereichen wie Leasing, Finanzierung und Banking tätig sind. Zu den wichtigsten Wettbewerbern gehören:
Deutsche Leasing: Als Teil der Deutschen Bank Gruppe bietet Deutsche Leasing umfassende Finanzierungslösungen für Unternehmen und Privatkunden an. Ihre Stärke liegt in der breiten Palette an Leasing- und Finanzierungsprodukten.
Commerz Real: Commerz Real ist ein führender Anbieter von Immobilien- und Infrastrukturfinanzierungen. Sie zeichnet sich durch ihre Expertise in der Immobilienbranche und ihre umfassenden Finanzierungslösungen aus.
ALPHA: ALPHA ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber, der sich auf die Finanzierung von Unternehmen und Projekten spezialisiert hat. Ihre Stärke liegt in der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse ihrer Kunden.
Grace Hill: Grace Hill ist ein Wettbewerber im Bereich der Finanzierung und Leasing, der sich durch seine schnellen und flexiblen Lösungen für Unternehmen auszeichnet. Sie bieten maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für kleine und mittelständische Unternehmen an.
Diese Wettbewerber bieten eine Vielzahl von Finanzierungslösungen an und konkurrieren mit Grenke AG um Marktanteile in verschiedenen Segmenten.
Fazit - Grenke
Das Unternehmen verzeichnete 2024 eine deutliche Umsatzsteigerung um 18 Prozent auf 772,24 Mio. Euro, während das Konzernergebnis durch erhöhte operative Kosten und Risikovorsorge auf 70,16 Mio. Euro sank. Die vorgeschlagene Dividende für 2025 beträgt 0,40 Euro pro Aktie bei einer Rendite von rund 3,08 Prozent und wird wie üblich im Mai ausgeschüttet; in den Vorjahren wurden 0,47 Euro (2024) und 0,45 Euro (2023) gezahlt. Die Eigenkapitalquote verringerte sich auf 16,1 Prozent. Analysten zeigen sich überwiegend optimistisch und setzen Kursziele zwischen 20,58 Euro und 21,50 Euro mit einer Bandbreite von 14,50 Euro bis 30,00 Euro. Aktuell überwiegen Kaufempfehlungen, jedoch bestehen Vorbehalte aufgrund konjunktureller Risiken und weiterhin hoher Risikovorsorge.
GRENKE AG Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 11.04.2025Insiderhandel vom 04. bis 11. April 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Rheinmetall, Heidelberg Materials, Münchener Rück und Daimler Truck
Während der Handelswoche vom 04. bis zum 11. April 2025 wurden 65 Insider-Geschäfte im Wert von insgesamt 86.735.913 Euro verzeichnet. Die Transaktionen umfassten 64 Käufe und 1 Verkauf. Insgesamt wurden...
Insiderhandel Deutschland – Tagesupdate 07.04.2025 – Insider Trades bei Rheinmetall, sino, LEG Immobilien &
DLB
Premium Content
Heute wurde bekannt, dass Rheinmetalls Vorstand Armin Theodor Papperger 290 Aktien zu einem Preis von 1065 Euro pro Stück erwarb, was einem Gesamtvolumen von 308.850 Euro entspricht. Zudem kaufte die...
Insiderhandel vom 7. März bis 14. März 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Rheinmetall, Deutsche Telekom, Puma und Deutsche Lufthansa
In der Woche vom 7. März bis 14. März 2025 wurden insgesamt 27 Insider-Trades im Wert von insgesamt 7.634.242 Euro verzeichnet. Die Handelsaktivitäten verteilten sich auf 25 Käufe und 2...