Henkel Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Die Insider-Aktivität bei Henkel im vergangenen Jahr zeigt ein eindeutiges Muster: Vier Käufe mit einem Gesamtvolumen von 175.658,25 Euro, alle von Vorstandsmitgliedern getätigt. Der jüngste Kauf erfolgte vor knapp 5 Monaten am 7. November 2024. Dies deutet auf ein anhaltendes Vertrauen des Managements in die Unternehmensentwicklung hin, trotz der Pause seit dem letzten Insiderkauf.
Henkel ist ein deutsches multinationales Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Chemikalien und Konsumgütern spezialisiert hat. Das Unternehmen, das 1876 gegründet wurde, hat seinen Hauptsitz in Düsseldorf, Deutschland. Henkel ist in zwei Hauptgeschäftsbereiche unterteilt: Adhesive Technologies und Consumer Brands.
Im Bereich Adhesive Technologies ist Henkel Weltmarktführer und bietet eine breite Palette von Klebstoffen, Dichtmitteln und funktionalen Beschichtungen für industrielle und private Anwendungen an. Zu den bekannten Marken gehören Loctite, Technomelt und Bonderite.
Im Bereich Consumer Brands bietet Henkel eine Vielzahl von bekannten Marken für Haarpflege, Waschmittel und Reinigungsmittel an, darunter Schwarzkopf, Dial, Persil und Purex. Das Unternehmen ist in vielen Märkten und Kategorien führend und hat eine starke Präsenz in Nordamerika und weltweit.
Henkel setzt sich für Nachhaltigkeit ein und hat sich zum Ziel gesetzt, seine Effizienz zu verbessern und seine Umweltbelastung zu reduzieren. Das Unternehmen hat eine klare Strategie für nachhaltiges Wachstum und setzt auf Innovation, Digitalisierung und eine kollaborative Kultur, um seine Ziele zu erreichen.
Henkel Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01/09/2017 | 01/09/2017 | Henkel AG & Co. KGaA | H 320 Limited | in enger Beziehung | Verkauf | 40.001.086 | DE0006048432 | 113,42 | 4.908 | 556.778,52 | |
31/08/2017 | 01/09/2017 | Henkel AG & Co. KGaA | H 320 Limited | in enger Beziehung | Verkauf | 40.001.086 | DE0006048432 | 112,10 | 59.971 | 6.722.860,05 | |
25/08/2017 | 29/08/2017 | Henkel AG & Co. KGaA | H 320 Limited | in enger Beziehung | Verkauf | 40.001.086 | DE0006048432 | 113,72 | 75.118 | 8.542.466,11 | |
27/08/2018 | 28/08/2018 | Henkel AG & Co. KGaA | Hamelmann, Caroline | in enger Beziehung | Verkauf | 40.001.086 | DE0006048432 | 111,60 | 2.500 | 279.000,00 | XETRA |
27/08/2018 | 29/08/2018 | Henkel AG & Co. KGaA | Hamelmann, Caroline | in enger Beziehung | Verkauf | 40.001.086 | DE0006048432 | 112,10 | 2.500 | 280.250,00 | XETRA |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Henkel Analystenbewertung & Kursziele
Stand 18.04.2025 wird Henkel von 19 Analysten bewertet. Davon empfehlen 4 die Aktie zum Kauf, 13 raten zum Halten und 2 sprechen sich für einen Verkauf aus; die Summe der Einzelbewertungen entspricht der Gesamtzahl der Analysten. Das durchschnittliche Kursziel liegt aktuell bei 84,00 Euro, wobei die Spanne der Schätzungen von 74,00 Euro bis 98,00 Euro reicht. Einige Analysen nennen auch leicht abweichende Durchschnittswerte, etwa 85,92 Euro oder 85,24 Euro, die Bandbreite bleibt jedoch ähnlich. Das Konsensrating lautet „Halten“ bzw. „Neutral“. Analysten heben die solide Marktposition und stabile Margenentwicklung hervor, sehen aber Herausforderungen durch verhaltenes organisches Umsatzwachstum und den anhaltenden Wettbewerbsdruck im Konsumgütersegment. Das durchschnittliche Kurspotenzial wird auf rund 24 % über dem aktuellen Kursniveau eingeschätzt.
Henkel Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Henkel Aktienkurs & Chart
Henkel Dividende
Im Jahr 2025 beträgt die vorgeschlagene Dividende für eine Vorzugsaktie 2,04 Euro, was einer Steigerung von rund 10,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Auszahlung erfolgt jährlich, mit einem Ex-Dividenden-Tag am 29. April 2025 und der geplanten Zahlung am 2. Mai 2025. Die erwartete Dividendenrendite für 2025 liegt bei etwa 2,41 Prozent. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Textes wurde die Dividende für 2025 noch nicht ausgezahlt, sondern steht kurz vor ihrer Auszahlung.
Für das Jahr 2024 wurde eine Dividende von 1,85 Euro je Vorzugsaktie ausgezahlt. Die Dividendenrendite lag im Jahr 2024 bei 2,54 Prozent. Im Jahr 2023 betrug die Dividende ebenfalls 1,85 Euro je Vorzugsaktie mit einer Rendite von 2,85 Prozent.
Damit ist der Dividendenausblick für die Vorzugsaktie von Henkel in den vergangenen drei Jahren wie folgt:
– 2025: 2,04 Euro (vorgeschlagen, Auszahlung steht noch bevor), Rendite 2,41 Prozent
– 2024: 1,85 Euro, Rendite 2,54 Prozent
– 2023: 1,85 Euro, Rendite 2,85 Prozent
Die Auszahlung der Dividende erfolgt stets einmal jährlich. In den letzten Jahren zeigte sich die Dividendenhöhe für Vorzugsaktien stabil, wobei im Jahr 2025 eine Erhöhung beschlossen wurde. Die Höhe der Dividende orientiert sich an der Unternehmenspolitik, wonach 30 bis 40 Prozent des nach Sondereinflüssen bereinigten Konzernergebnisses ausgeschüttet werden. Steuerliche Abzüge wie Kapitalertragsteuer und Solidaritätszuschlag werden direkt bei der Auszahlung einbehalten. Die Auszahlungshäufigkeit ist jährlich, es gibt keine Zwischen- oder Quartalsdividenden.
Henkel Wettbewerber
Henkel hat mehrere Wettbewerber auf verschiedenen Märkten. Einige der wichtigsten Wettbewerber sind:
Unilever: Unilever ist ein multinationaler Konzern, der eine breite Palette von Konsumgütern anbietet, darunter Lebensmittel, Haushaltsprodukte und Körperpflegeprodukte. Unilever ist bekannt für seine starken Marken wie Knorr, Lipton und Axe.
Procter & Gamble: Procter & Gamble ist ein weiterer großer Konzern, der eine Vielzahl von Konsumgütern anbietet, darunter Haushaltsprodukte, Körperpflegeprodukte und Babypflegeprodukte. P&G ist bekannt für seine starken Marken wie Tide, Pampers und Gillette.
3M: 3M ist ein multinationaler Konzern, der eine breite Palette von Produkten anbietet, darunter Klebstoffe, Schleifmittel und medizinische Produkte. 3M ist bekannt für seine innovativen Produkte und seine starke Marktpositionierung.
BASF: BASF ist ein deutscher Chemiekonzern, der eine Vielzahl von Produkten anbietet, darunter Chemikalien, Kunststoffe und Agrarchemikalien. BASF ist bekannt für seine starke Forschung und Entwicklung und seine breite Palette von Produkten.
Johnson & Johnson: Johnson & Johnson ist ein multinationaler Konzern, der eine breite Palette von Produkten anbietet, darunter medizinische Geräte, Arzneimittel und Konsumgüter. J&J ist bekannt für seine starken Marken wie Band-Aid und Tylenol.
Fazit - Henkel
Henkel bestätigte den Ausblick für 2025 mit steigendem Umsatz und Gewinn bei erwartetem organischen Wachstum von 1,5 bis 3,5 Prozent. Die bereinigte Umsatzrendite soll zwischen 14,0 und 15,5 Prozent liegen. 2024 erzielte Henkel einen Umsatz von 21,6 Milliarden Euro und ein bereinigtes betriebliches Ergebnis von 3 Milliarden Euro, das entspricht einer bereinigten Marge von 14,3 Prozent. Die Dividende für die Vorzugsaktie wird auf 2,04 Euro vorgeschlagen, eine Steigerung um 10,3 Prozent zum Vorjahr. Analysten empfehlen überwiegend das Halten der Aktie, das durchschnittliche Kursziel liegt bei 84,00 Euro. Die Marktentwicklung wird wegen verhaltenem Umsatzwachstum und Wettbewerbsdruck herausfordernd eingeschätzt, das Kurspotenzial liegt rund 24 Prozent über dem aktuellen Niveau.
Henkel - Insidertrades Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 08.11.2024Insider Trades vom 1. November bis 8. November 2024 in Deutschland
Vom 01. bis zum 8. November 2024 wurden insgesamt 18 Insidertrades mit einem Gesamtvolumen von 1.437.231,28 Euro registriert. Davon waren 17 Käufe und 1 Verkauf. Die Top 4 Unternehmen nach...
Insider Trades vom 22. bis 28. Juni 2024
In der aktuellen Woche gab es insgesamt 6 Insiderkäufe, allerdings wie schon häufiger in den letzten Wochen und Monaten keine Insiderverkäufe. Bei den 6 Kauftransaktionen wurde ein Gesamtvolumen von 1.161.063...
Insider Trades vom 01. bis 07. Juni 2024
In der Woche vom 01. bis 07. Juni 2024 gab es eine Reihe interessanter Insidertransaktionen – unter anderem bei Evonik, Deutsche Telekom, Henkel, Deutsche Börse, TUI, Continental, Grenke, Douglas und...