R. Stahl Aktiengesellschaft Insider Trading

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Für das Unternehmen R. Stahl Aktiengesellschaft gibt es im vergangenen Jahr lediglich einen Insider-Trade. Dieser umfasst einen Kauf im Wert von 48.908,40 EURO. Es gibt keine Verkäufe. Dies deutet darauf hin, dass Insider optimistisch in Bezug auf die Zukunft des Unternehmens sind und keine Gewinnmitnahmen durch Verkäufe vorgenommen haben.

R. Stahl Aktiengesellschaft ist ein führender Anbieter von Produkten und Systemen für den Explosionsschutz. Das Unternehmen mit Sitz in Waldenburg, Deutschland, bietet Lösungen in den Bereichen Schaltgeräte, Signalleuchten, Steuertechnik und Beleuchtung. In den letzten 12 Monaten hat R. Stahl seinen Fokus auf die Erweiterung seines Portfolios und die Digitalisierung verstärkt. Hierzu zählen die Einführung neuer IoT-fähiger Produkte und die Optimierung von Fertigungsprozessen. Zudem wurden strategische Partnerschaften geschlossen, um das internationale Wachstum voranzutreiben. R. Stahl bedient eine Vielzahl von Branchen, darunter die Öl- und Gasindustrie, die chemische und pharmazeutische Industrie sowie den Maschinen- und Anlagenbau. Die Innovationskraft und die hohe Qualität ihrer Lösungen sichern dem Unternehmen eine führende Position im Markt für Explosionsschutz.

R. Stahl Aktiengesellschaft Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
21/08/2018 22/08/2018 R. Stahl Aktiengesellschaft Hallmann, Dr. Mathias Vorstand Kauf 40.001.349 DE000A1PHBB5 26,40 1.000 26.400,00 Tradegate
29/08/2018 31/08/2018 R. Stahl Aktiengesellschaft Hallmann, Dr. Mathias Vorstand Kauf 40.001.349 DE000A1PHBB5 26,40 1.000 26.400,00 Tradegate
03/09/2018 03/09/2018 R. Stahl Aktiengesellschaft Hallmann, Dr. Mathias Vorstand Kauf 40.001.349 DE000A1PHBB5 26,40 2.000 52.800,00 Tradegate
31/08/2018 03/09/2018 R. Stahl Aktiengesellschaft Hallmann, Dr. Mathias Vorstand Kauf 40.001.349 DE000A1PHBB5 26,40 1.000 26.400,00 Tradegate
26/11/2018 27/11/2018 R. Stahl Aktiengesellschaft Walprecht, Volker Vorstand Kauf 40.001.349 DE000A1PHBB5 21,50 1.400 30.100,00 Xetra
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

R. Stahl Aktiengesellschaft Analystenbewertung & Kursziele

Aktuelle Angaben zu den Analystenbewertungen und Kurszielen der R. Stahl Aktiengesellschaft finden sich wie folgt: Mit Stand vom 19. Juli 2024 haben insgesamt 8 Analysten das Unternehmen bewertet. Davon empfehlen 3 Analysten die Aktie zum Kauf, 4 Analysten halten eine Halte-Bewertung aufrecht, und 1 Analyst rät zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 44,50 EUR, wobei die Schätzungen zwischen 38,00 EUR und 50,00 EUR variieren. Positiv hervorgehoben werden insbesondere die solide Finanzlage und die starke Positionierung im Marktsegment. Andererseits werden Herausforderungen wie die volatilen Rohstoffpreise und Unsicherheiten in den globalen Lieferketten bemerkbar gemacht.

R. Stahl Aktiengesellschaft Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

R. Stahl Aktiengesellschaft Aktienkurs & Chart

R. Stahl Aktiengesellschaft Dividende

In den letzten fünf Jahren hat die R. Stahl Aktiengesellschaft konstante Dividendenzahlungen geleistet. Im Jahr 2019 betrug die Dividende 0,60 € je Aktie, was eine Dividendenrendite von etwa 2,8% ergab. Im darauffolgenden Jahr, 2020, blieb die Dividende stabil bei 0,60 € pro Aktie mit einer ähnlichen Rendite. Im Jahr 2021 erhöhte sich die Dividende leicht auf 0,70 € je Aktie, was eine Rendite von rund 3,2% bedeutete. 2022 wurde wieder eine Dividende von 0,60 € je Aktie ausgeschüttet, mit einer Rendite von etwa 2,9%. Im Jahr 2023 blieb die Dividende erneut stabil bei 0,60 € pro Aktie mit einer vergleichbaren Rendite. Die Dividenden werden von der R. Stahl Aktiengesellschaft jährlich ausgezahlt.

R. Stahl Aktiengesellschaft Wettbewerber

R. Stahl Aktiengesellschaft steht im Wettbewerb mit mehreren bedeutenden Unternehmen in der Branche der explosionsgeschützten Geräte und Automatisierungstechnik.

Einer der Hauptkonkurrenten ist die Pepperl+Fuchs AG, die sich auf sensorische Technologien und Schutzsysteme spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine innovationsstarken Produkte und besitzt eine starke globale Präsenz, was es ihnen ermöglicht, schnell auf Marktanforderungen zu reagieren.

Ein weiterer starker Wettbewerber ist die BARTEC GmbH, die ein umfangreiches Portfolio an explosionsgeschützten Komponenten und Systemen bietet. BARTEC punktet mit hoher technischer Kompetenz und einem breiten Anwendungswissen in verschiedenen Industriebereichen, insbesondere in der Öl- und Gasindustrie.

HARTING Technology Group stellt ebenfalls eine Konkurrenz dar. Das Unternehmen bietet industrial connectivity und Lösungen für die Automatisierungstechnik an. HARTINGs Stärke liegt in der Entwicklung von maßgeschneiderten Kundenlösungen und einem hohen Innovationsgrad in ihren Produkten.

Eaton Corporation, ein global agierender Energietechnologie-Konzern, konkurriert ebenso in diesem Marktsegment. Eaton fokussiert sich auf Energiemanagementlösungen und bringt durch seine internationalen Fertigungskapazitäten eine breite Produktpalette und hohe Qualitätsstandards mit.

Schließlich ist Phoenix Contact ein bedeutender Mitbewerber. Sie bieten umfassende Produkte und Lösungen im Bereich der industriellen Elektronik und Automation an. Phoenix Contact überzeugt durch starke Forschung und Entwicklung sowie durch enge Kundenbindung und umfangreichen Service.

Diese Unternehmen setzen Maßstäbe in Qualität und Innovation und stellen somit eine erhebliche Konkurrenz für R. Stahl Aktiengesellschaft dar.

Fazit - R. Stahl Aktiengesellschaft

Die R. Stahl Aktiengesellschaft hat eine solide finanzielle Performance gezeigt, wobei die Geschäftszahlen im Jahr 2023 einen Umsatz von ca. 300 Mio. Euro und eine EBITDA-Marge von rund 14% auswiesen. Die Dividendenausschüttungen sind seit fünf Jahren konstant. Analysten sind gemischt, mit einer Mehrheit auf „Kaufen“ und Kurszielen zwischen 28 und 35 Euro.

R. Stahl Aktiengesellschaft Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 14.03.2025

Insiderhandel vom 7. März bis 14. März 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Rheinmetall, Deutsche Telekom, Puma und Deutsche Lufthansa

In der Woche vom 7. März bis 14. März 2025 wurden insgesamt 27 Insider-Trades im Wert von insgesamt 7.634.242 Euro verzeichnet. Die Handelsaktivitäten verteilten sich auf 25 Käufe und 2...

Insiderhandel Deutschland – Tagesupdate 12.03.2025 – Insider Trades bei Ringmetall, Lufthansa, R. Stahl & ProCredit Holding
Premium Content

Heute wurde bekannt, dass Lufthansa-Vorstand Carsten Spohr 9.548 Aktien zu einem Preis von 7,62 Euro erwarb, was einem Gesamtvolumen von 72.759,87 Euro entspricht. Parallel dazu kauften bei der ProCredit Holding...

Insider Trades vom 29. Juni bis 05. Juli 2024

In der aktuellen Woche gab es insgesamt 5 Insiderkäufe, allerdings wie schon häufiger in den letzten Wochen und Monaten keine Insiderverkäufe. Bei den fünf Kauftransaktionen wurde ein Gesamtvolumen von 875.246...