Schaeffler Insider Trading

SDAX

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Im vergangenen Jahr zeigte die Schaeffler AG eine ausgeprägte Kauftätigkeit (12 Käufe, 1 Verkauf) mit einem Gesamtvolumen von 259.738.951,04 USD. Auffällig sind regelmäßige Käufe durch SKR Capital GmbH sowie ein signifikanter interner Transfer zwischen IHO-Gesellschaften (je 28,6 Mio. Aktien). Die meisten Transaktionen lagen im niedrigen fünf- bis sechsstelligen Bereich, außer den großvolumigen Dezember-Transaktionen.

Die Schaeffler AG ist ein globaler Automobil- und Industriezulieferer, der sich auf die Entwicklung und Herstellung von Präzisionskomponenten und -systemen für Antriebsstränge, Fahrwerke sowie Walz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Automotive Technologies, Automotive Aftermarket und Industrial an. Mit etwa 200 Standorten weltweit, darunter 75 Produktionsstätten in 22 Ländern und 20 Forschungs- und Entwicklungszentren, ist die Schaeffler AG ein wichtiger Partner für die Automobil- und Industriebranche. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung nachhaltiger Technologien für CO2-effiziente Antriebe, Elektromobilität, Industrie 4.0 und erneuerbare Energien. Aktuelle Entwicklungen umfassen die strategische Partnerschaft mit Vitesco Technologies und die Ausweitung der globalen Präsenz durch neue Standorte und Forschungszentren.

Schaeffler Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
02/10/2024 02/10/2024 Schaeffler AG Schick, Andreas Vorstand Kauf 50.076.405 DE000SHA0019 4,71 21.491 101.225,00 Gettex
08/11/2024 11/11/2024 Schaeffler AG GCG Gottschalk Consult GmbH in enger Beziehung Kauf 50.076.405 DE000SHA0019 4,27 8.000 34.160,00 Xetra
06/12/2024 09/12/2024 Schaeffler AG SKR Capital GmbH in enger Beziehung Kauf 50.076.405 DE000SHA0019 4,41 25.016 110.323,93 Xetra
10/12/2024 12/12/2024 Schaeffler AG IHO Beteiligungs GmbH in enger Beziehung Kauf 50.076.405 DE000SHA0019 4,52 28.605.991 129.299.083,12
10/12/2024 12/12/2024 Schaeffler AG IHO Verwaltungs GmbH in enger Beziehung Verkauf 50.076.405 DE000SHA0019 4,52 28.605.991 129.299.083,12
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Schaeffler Analystenbewertung & Kursziele

Zum Stichtag 18.04.2025 wurde Schaeffler von insgesamt 12 Analysten bewertet. Davon empfehlen sechs Analysten den Kauf der Aktie, fünf sprechen eine Halten-Empfehlung aus und einer rät zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 5,48 Euro und bewegt sich in einer Bandbreite zwischen 4,00 Euro und 7,60 Euro. Einzelne Prognosen nennen sogar ein durchschnittliches Kursziel von 5,73 Euro, wobei die höchsten Schätzungen bei 7,60 Euro und die niedrigsten bei 4,00 Euro liegen. Das aktuelle Konsensrating wird als „Outperform“ beziehungsweise „Kaufen“ eingestuft. Analysten verweisen auf die solide Marktposition im Automobil- und Industriesektor sowie die geplante Integration von Vitesco Technologies als potenzielle Wachstumschance. Als Risiken werden insbesondere die zyklische Nachfrageentwicklung in der Automobilindustrie und Margenbelastungen durch hohen Wettbewerbsdruck genannt.

Schaeffler Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Schaeffler Aktienkurs & Chart

Schaeffler Dividende

Im Jahr 2025 beträgt die vorgeschlagene und zur Auszahlung kommende Dividende für jede Aktie 0,25 Euro. Die Auszahlung erfolgt, wie in den Vorjahren, einmal jährlich. Der Ex-Tag ist der 25. April 2025, und die Auszahlung an die Aktionäre findet am 29. April 2025 statt. Die Dividendenrendite auf Basis des aktuellen Aktienkurses liegt bei etwa 7,36 Prozent.

Im Jahr 2024 lag die Dividende je Aktie bei 0,45 Euro, ebenfalls mit einer jährlichen Ausschüttung. Die Rendite belief sich damals auf rund 8,04 Prozent.

Für das Jahr 2023 wurde ebenfalls eine Dividende von 0,45 Euro pro Aktie gezahlt. Auch hier wurde die Dividende einmal jährlich ausgeschüttet, mit einer entsprechenden Rendite von etwa 7,07 Prozent.

In den letzten drei Jahren zeigt sich folgendes Bild: Nach zwei Jahren mit einer konstanten Dividendenhöhe von 0,45 Euro pro Aktie wurde die Dividende für das Jahr 2024 auf 0,25 Euro gesenkt. Die Ausschüttung bleibt jedoch jährlich. Besonderheiten wie Sonderdividenden oder unterjährige Auszahlungen gab es im betrachteten Zeitraum nicht. Die Dividendenentwicklung spiegelt die Ergebnisentwicklung und die Dividendenpolitik wider: Während die Dividendenrendite zuletzt aufgrund des Kursniveaus hoch blieb, verringerte sich der absolute Auszahlungsbetrag pro Aktie im aktuellen Jahr deutlich.

Eine Auszahlung der Dividende erfolgt damit einmal pro Jahr, traditionell im April. Für 2025 ist die Auszahlung bereits bestätigt und wird am 29. April abgewickelt.

Schaeffler Wettbewerber

Schaeffler AG hat mehrere Wettbewerber im Bereich der Automobil- und Industrietechnologie. Zu den wichtigsten Wettbewerbern gehören:

ZF: ZF ist ein Technologieunternehmen, das Systeme für die Automobil- und Industrietechnologie liefert. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Softwarelösungen an, die es zu einem starken Wettbewerber im Markt machen.

Bosch: Bosch ist ein führender Anbieter von Technologie und Dienstleistungen in den Bereichen Mobilität, Industrietechnologie, Konsumgüter und Energie. Das Unternehmen hat eine starke Marktposition und bietet eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an.

Fersa Bearings: Fersa Bearings ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Lagerlösungen für die Automobilindustrie spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten an und hat eine starke Marktposition im Bereich der Lagerlösungen.

SKF: SKF ist ein führender Anbieter von Lagerlösungen und Industrietechnologie. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten an und hat eine starke Marktposition im Bereich der Lagerlösungen.

Timken: Timken ist ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung und Vertrieb von Lagerlösungen und Industrietechnologie spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten an und hat eine starke Marktposition im Bereich der Lagerlösungen.

Fazit - Schaeffler

Schaeffler hat für das Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 18,2 Mrd. Euro erzielt, was einem Anstieg um 12,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieser Zuwachs resultiert vor allem aus der Integration von Vitesco Technologies, die ab Oktober 2024 konsolidiert wurde. Das operative Ergebnis (EBIT) vor Sondereffekten lag bei 811 Mio. Euro, die entsprechende Marge bei 4,5 Prozent. Der ausgewiesene Jahresfehlbetrag betrug 632 Mio. Euro, beeinflusst durch hohe Sondereffekte im Zusammenhang mit Restrukturierungen. Vor Sondereffekten lag der Jahresüberschuss bei 93 Mio. Euro. Der Free Cashflow vor M&A-Aktivitäten belief sich auf 363 Mio. Euro. Für 2025 wird eine Dividende von 0,25 Euro je Aktie vorgeschlagen, nach 0,45 Euro je Aktie im Vorjahr; die Dividendenrendite beträgt aktuell rund 7,36 Prozent. Analysten bewerten die Aktie mehrheitlich mit „Kaufen“, das durchschnittliche Kursziel liegt bei 5,48 Euro, die Spanne reicht von 4,00 bis 7,60 Euro.

Schaeffler AG Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 11.04.2025

Insiderhandel vom 04. bis 11. April 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Rheinmetall, Heidelberg Materials, Münchener Rück und Daimler Truck

Während der Handelswoche vom 04. bis zum 11. April 2025 wurden 65 Insider-Geschäfte im Wert von insgesamt 86.735.913 Euro verzeichnet. Die Transaktionen umfassten 64 Käufe und 1 Verkauf. Insgesamt wurden...

Insiderhandel Deutschland – Tagesupdate 08.04.2025 – Insider Trades bei Heidelberg Materials, sino, Schaeffler & Münchener Rück
Premium Content

Heute wurde der Kauf von 149.996 Aktien von Heidelberg Materials durch Spohn Cement Beteiligungen mit einem Volumen von 20.996.512,20 Euro bekannt. Zudem erwarb Vorstandsmitglied Sascha Zaps 99.926 Aktien von Schaeffler...

Insiderhandel Deutschland – Tagesupdate 04.04.2025 – Insider Trades bei Porsche Automobil Holding & Schaeffler
Premium Content

Heute wurden Insiderkäufe bei mehreren bekannten Unternehmen bekannt, darunter Porsche, bei dem Dr. Wolfgang Porsche als Aufsichtsrat 11.868 Aktien zum Preis von 33,69 Euro erwarb, was einem Gesamtvolumen von 399.860,30...