SGL Carbon Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
In den letzten zwölf Monaten gab es bei SGL Carbon SE nur zwei Insider-Käufe mit einem Gesamtvolumen von 90.953,13 Euro. Beide Transaktionen erfolgten durch denselben Insider, was auf ein gewisses Vertrauen in das Unternehmen hindeutet. Die geringe Anzahl der Trades und das moderate Volumen lassen jedoch keine eindeutigen Rückschlüsse auf breitere Insider-Sentimente zu. Diese begrenzte Aktivität könnte auf eine abwartende Haltung der Insider hindeuten.
SGL Carbon SE ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Herstellung und Vertrieb von Spezialgraphiten und Kompositen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Graphitlösungen, Kohlenstofffasern, Kompositlösungen und Prozesstechnologie. Diese Produkte finden Anwendung in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Energieerzeugung und der chemischen Industrie.
SGL Carbon SE hat seinen Hauptsitz in Wiesbaden, Deutschland, und verfügt über 29 Produktionsstandorte weltweit. Das Unternehmen ist in vier Geschäftsbereiche unterteilt: Graphite Solutions, Carbon Fibers, Composite Solutions und Process Technology. Es bietet unter anderem Graphitprodukte für die Halbleiterindustrie, Kohlenstofffasern für die Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie Kompositlösungen für die Energie- und Industrieanwendungen an.
In jüngerer Zeit hat SGL Carbon SE seine Produktionskapazitäten für Graphitprodukte erweitert und neue Produkte wie ein 50k-Kohlenstofffaser für Hochdruckbehälter eingeführt. Das Unternehmen ist ein wichtiger Partner für die Entwicklung und Herstellung von Kompositen und Graphitprodukten und unterstützt seine Kunden bei der Entwicklung neuer Anwendungen und der Optimierung ihrer Produktionsprozesse.
SGL Carbon Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
14/01/2019 | 15/01/2019 | SGL Carbon SE | Züllighofen, Dieter | Aufsichtsrat | Kauf | 40.001.332 | DE0007235301 | 6,49 | 999 | 6.485,00 | Frankfurt |
13/11/2020 | 16/11/2020 | SGL Carbon SE | Dippold, Thomas | Vorstand | Kauf | 40.001.332 | DE0007235301 | 3,21 | 35.013 | 112.392,00 | Xetra |
13/11/2020 | 17/11/2020 | SGL Carbon SE | Derr, Dr. Torsten | Vorstand | Kauf | 40.001.332 | DE0007235301 | 3,32 | 10.122 | 33.605,22 | CBOE EUROPE - BPX PERIODIC |
13/11/2020 | 17/11/2020 | SGL Carbon SE | Derr, Dr. Torsten | Vorstand | Kauf | 40.001.332 | DE0007235301 | 3,26 | 830 | 2.706,43 | CBOE EUROPE - BXE Order Books |
13/11/2020 | 17/11/2020 | SGL Carbon SE | Derr, Dr. Torsten | Vorstand | Kauf | 40.001.332 | DE0007235301 | 3,34 | 6.002 | 20.046,99 | Acquis Exchange PLC |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
SGL Carbon Analystenbewertung & Kursziele
Zum Stichtag 18.04.2025 wurde SGL Carbon SE von insgesamt 9 Analysten bewertet. Von diesen sprachen sich 6 für „Kaufen“ und 3 für „Halten“ aus, während keine „Verkaufen“-Empfehlung abgegeben wurde. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 6,18 Euro, wobei die Spanne der Kursziele zwischen 4,24 Euro und 10,80 Euro reicht. Einzelne Analysten, wie beispielsweise von der Deutschen Bank, sehen das Potenzial sogar bei bis zu 10,80 Euro. Im Markt herrscht damit eine überwiegend positive Einschätzung vor, auch wenn zuletzt einige Experten ihre Erwartungen an die dynamische Entwicklung einzelner Geschäftsbereiche angepasst haben. Die aktuelle Bewertung signalisiert laut Konsens der Analysten ein signifikantes Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kursniveau, wobei sowohl Chancen als auch sektorbedingte Risiken betont werden.
SGL Carbon Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
SGL Carbon Aktienkurs & Chart
SGL Carbon Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang keine Dividende von SGL Carbon ausgeschüttet. Auch für das Jahr 2024 fand keine Dividendenauszahlung statt. Gleiches gilt für das Jahr 2023 – in diesem Zeitraum blieb die Dividende unverändert bei 0,00 Euro pro Aktie, wodurch auch die Dividendenrendite in allen drei Jahren jeweils 0,00 Prozent betrug. Ein Blick auf den längerfristigen Verlauf bestätigt diese Kontinuität: Bereits seit 2013 erfolgt keine Dividendenzahlung an die Aktionäre. Die letzte Ausschüttung stammt aus dem Jahr 2013 und betrug 0,17 Euro je Aktie.
In den letzten drei Jahren wurden somit keine Dividenden ausgeschüttet. Historisch betrachtet erfolgte die Auszahlung stets in Form einer jährlichen Dividende. Aktuell gibt es keine Anzeichen für eine Wiederaufnahme der Dividendenausschüttung.
Das Ausbleiben der Dividende in den vergangenen Jahren kann auf eine strategische Entscheidung zur Reinvestition von Gewinnen, finanzielle Restrukturierungsmaßnahmen oder eine Konzentration auf das operative Wachstum zurückzuführen sein. Die Dividendenhäufigkeit war früher jährlich, momentan jedoch erfolgt keine Auszahlung mehr. Damit bleibt die Rendite für Investoren unverändert auf dem Stand von 0,00 Prozent.
SGL Carbon Wettbewerber
SGL Carbon SE hat mehrere Wettbewerber auf dem Markt für Kohlenstoffprodukte und -materialien. Zu den wichtigsten Wettbewerbern gehören:
Hexcel: Hexcel ist ein führender Hersteller von Faserverstärkungen und Harzsystemen. Das Unternehmen hat eine starke Marktposition in der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie in der Automobilbranche. Hexcel ist bekannt für seine hochwertigen Produkte und seine Fähigkeit, innovative Lösungen für Kunden zu entwickeln.
Zoltek Corporation: Zoltek ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber von SGL Carbon SE. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Herstellung von Kohlenstofffasern und -produkten für verschiedene Industrien, einschließlich der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Zoltek ist bekannt für seine kosteneffizienten Lösungen und seine Fähigkeit, Kunden individuelle Produkte anzubieten.
Nam Liong Global: Nam Liong Global ist ein taiwanesisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Textilien und Polymer-Schaum-Verbundmaterialien spezialisiert hat. Das Unternehmen ist ein wichtiger Wettbewerber von SGL Carbon SE in der asiatischen Region und bietet eine breite Palette von Produkten für verschiedene Industrien an.
Elkem ASA: Elkem ASA ist ein norwegisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Silizium- und Kohlenstoffprodukten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist ein wichtiger Wettbewerber von SGL Carbon SE in der europäischen Region und bietet eine breite Palette von Produkten für verschiedene Industrien an.
Tokai Carbon Co. Ltd.: Tokai Carbon Co. Ltd. ist ein japanisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Kohlenstoffprodukten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist ein wichtiger Wettbewerber von SGL Carbon SE in der asiatischen Region und bietet eine breite Palette von Produkten für verschiedene Industrien an.
Fazit - SGL Carbon
SGL Carbon erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 1.026,4 Mio. Euro, was einem Rückgang von 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das bereinigte EBITDA lag bei 162,9 Mio. Euro, die EBITDA-Marge stieg leicht auf 15,9 Prozent. Das Konzernergebnis verschlechterte sich auf –80,3 Mio. Euro nach 41,0 Mio. Euro im Vorjahr, was einem unverwässerten Ergebnis je Aktie von –0,66 Euro entspricht. Die Eigenkapitalquote blieb mit 41,5 Prozent stabil, der Verschuldungsgrad liegt bei 0,7. Eine Dividende wurde letztmalig 2013 gezahlt, seither beträgt die Dividendenrendite unverändert 0,00 Prozent. Analysten bewerten die Aktie überwiegend positiv: Von neun Analysten empfehlen sechs „Kaufen“ und drei „Halten“. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 6,18 Euro, mit einer Spanne von 4,24 Euro bis 10,80 Euro. Das Sentiment signalisiert trotz operativer Herausforderungen und Restrukturierungsmaßnahmen im Bereich Carbon Fibers weiterhin Potenzial für steigende Kurse.
SGL Carbon SE Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 28.03.2025Insiderhandel vom 21. bis 28. März 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Merck, Heidelberg Materials und Douglas
In der Woche vom 21. März bis 28. März 2025 wurden insgesamt 38 Insider-Trades mit einem Gesamtwert von 5.057.351 Euro durchgeführt. Unter den Insider-Trades befanden sich 35 Käufe und 3...
Insiderhandel Deutschland – Tagesupdate 26.03.2025 – Insider Trades bei Nagarro, init innovation in traffic systems, SGL Carbon &
Nano Repro
Premium Content
Heute wurde ein Kauf von 13.009 Aktien von SGL Carbon durch Dr. Stephan Bühler mit einem Volumen von 50.477,50 Euro bekanntgegeben. Die Lantano Beteiligungen GmbH erwarb insgesamt 3.242 Nagarro-Aktien mit...
Insider Trades vom 4. bis 10. November 2023
In der Woche vom 4. bis 10. November 2023 gab es zahlreiche Insider-Transaktionen bei verschiedenen Unternehmen. Von der Anzahl der getätigten Transaktionen stand einmal mehr das Kaufverhalten der Insider im...