Bristol-Myers Squibb Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Die Insider-Aktivität bei Bristol-Myers Squibb im vergangenen Jahr zeigt ein interessantes Muster: Es gab nur drei Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von 249.081,75 USD. Bemerkenswert ist, dass zwei der drei Geschäfte Käufe waren, was potenziell auf ein positives Sentiment der Insider hindeuten könnte. Der einzige Verkauf war deutlich kleiner als die Käufe, was diese Interpretation weiter unterstützt.
Bristol-Myers Squibb ist ein globaler Biopharmazeutikhersteller, der sich auf die Erforschung, Entwicklung und Bereitstellung innovativer Medikamente für Patienten mit schweren Erkrankungen konzentriert. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten in verschiedenen therapeutischen Bereichen wie Krebs, HIV/AIDS, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Immunologie an. Bristol-Myers Squibb ist in mehreren Ländern, einschließlich der USA, Europa und Japan, tätig und verfügt über eine starke Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur. Das Unternehmen setzt sich für die Verbesserung der Gesundheitsversorgung weltweit ein und engagiert sich in Initiativen zur Förderung von Chancengleichheit und medizinischer Versorgung.
Bristol-Myers Squibb Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
22/03/2021 | Caforio Giovanni | Director, Officer | Verkauf | 62,20 | 25.000 | 1.555.000,00 | BRISTOL MYERS SQUIBB CO | BMY |
05/05/2021 | VESSEY RUPERT | Officer | Verkauf | 64,29 | 30.546 | 1.963.802,34 | BRISTOL MYERS SQUIBB CO | BMY |
05/05/2021 | Dubow Adam | Officer | Verkauf | 64,21 | 3.119 | 200.270,99 | BRISTOL MYERS SQUIBB CO | BMY |
10/05/2021 | Schmukler Louis S | Officer | Verkauf | 65,25 | 15.000 | 978.750,00 | BRISTOL MYERS SQUIBB CO | BMY |
10/05/2021 | Eid Joseph | Officer | Verkauf | 65,00 | 1.118 | 72.670,00 | BRISTOL MYERS SQUIBB CO | BMY |
Bristol-Myers Squibb Analystenbewertung & Kursziele
Stand 18.04.2025 bewerten insgesamt 25 bis 33 Analysten die Aktie. Davon sprechen sich etwa 6 für einen Kauf aus, 11 bis 17 votieren für Halten, während 1 bis 2 eine Verkaufsempfehlung geben. Zusätzlich gibt es bis zu 2 starke Kaufempfehlungen und eine starke Verkaufsempfehlung. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei rund 59,00 US-Dollar, umgerechnet etwa 55,30 Euro. Die aktuellen Schätzungen bewegen sich dabei in einer Bandbreite von 36,00 US-Dollar (circa 33,70 Euro) bis 73,00 US-Dollar (etwa 68,40 Euro). Die durchschnittliche Bewertung der Analysten entspricht einer neutralen bis leicht positiven Tendenz. Analysten betonen die stabile Marktposition und das breite Portfolio, sehen aber Herausforderungen etwa beim Margendruck und durch generischen Wettbewerb. Das durchschnittliche Kursziel liegt aktuell um rund 17 % über dem aktuellen Kurs, was auf leichtes Aufwärtspotenzial hindeutet.
Bristol-Myers Squibb Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Bristol-Myers Squibb Aktienkurs & Chart
Bristol-Myers Squibb Dividende
Im Jahr 2025 beträgt die Quartalsdividende je Aktie 0,62 US-Dollar, was auf das Gesamtjahr hochgerechnet eine Dividende von 2,48 US-Dollar ergibt. Die Zahlungen erfolgen quartalsweise, das heißt, Anleger erhalten viermal im Jahr eine Ausschüttung. Die jüngste Auszahlung ist für den 1. Mai 2025 terminiert und betrifft alle Aktionäre, die zum Geschäftsschluss am 4. April 2025 im Aktienregister eingetragen waren. Im Vergleich zum Vorjahr wurde die Dividende je Quartal um 3,3 % von 0,60 auf 0,62 US-Dollar angehoben, entsprechend einer jährlichen Steigerung auf 2,48 US-Dollar.
Für das Jahr 2024 lag die Quartalsdividende je Aktie bei 0,60 US-Dollar, was einer Jahressumme von 2,42 US-Dollar entsprach. Die Dividendenrendite für das Geschäftsjahr 2024 betrug 4,28 %. Im Jahr 2023 betrug die Dividende 2,31 US-Dollar bei einer Rendite von 4,50 %. Dies zeigt eine kontinuierliche Steigerung der Dividendenhöhe und eine attraktive Verzinsung des eingesetzten Kapitals für die Aktionäre.
Wichtig ist, dass die Zahlungen ausschließlich vierteljährlich erfolgen; der Betrag je Auszahlung beträgt im Jahr 2025 jeweils 0,62 US-Dollar pro Aktie. Umgerechnet zum aktuellen Wechselkurs entspricht dies ca. 0,58 Euro pro Quartal (Stand April 2025; der exakte Betrag kann je nach Wechselkurs geringfügig variieren). Die aktuell annualisierte Dividendenrendite bewegt sich bei etwa 5,0 %, was für ein Unternehmen der Gesundheitsbranche als solide gilt.
In den letzten drei Jahren wurden die Dividenden ohne Unterbrechung angehoben. Die kontinuierliche Erhöhung der Ausschüttungen belegt die nachhaltige Dividendenpolitik des Unternehmens, das die Dividende seit nunmehr 16 Jahren kontinuierlich gesteigert und seit 93 Jahren ununterbrochen gezahlt hat.
Zusammenfassend erhalten Anleger 2025 eine vierteljährliche Dividende von jeweils 0,62 US-Dollar je Aktie. Die Dividendenzahlungen erfolgen weiterhin quartalsweise. Gegenüber den beiden Vorjahren wurde die Ausschüttung erneut erhöht, womit sich die Kontinuität und Verlässlichkeit bei der Dividendenpolitik fortsetzt.
Bristol-Myers Squibb Wettbewerber
Die wichtigsten Wettbewerber von Bristol-Myers Squibb sind:
Johnson & Johnson: Als eines der größten Pharmaunternehmen weltweit verfügt Johnson & Johnson über eine breite Palette von Produkten und eine starke Marktposition. Ihre Stärken liegen in der Vielfalt ihrer Produktlinien und ihrer globalen Präsenz.
Merck & Co., Inc.: Merck ist ein weiterer bedeutender Spieler im Pharmasektor, bekannt für seine innovativen Medikamente und Impfstoffe. Ihre Stärken liegen in der Forschung und Entwicklung neuer Therapien sowie in ihrer starken Marktpositionierung.
Pfizer: Pfizer ist ein führendes Pharmaunternehmen mit einer langen Geschichte erfolgreicher Produktentwicklungen. Ihre Stärken liegen in ihrer globalen Präsenz, ihrer Forschungskapazität und ihrer Fähigkeit, strategische Partnerschaften zu bilden.
AbbVie: AbbVie ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber, der sich durch seine spezialisierten Therapien und starke Forschungskapazitäten auszeichnet. Ihre Stärken liegen in der Entwicklung von innovativen Medikamenten und ihrer Fähigkeit, sich auf spezifische Krankheitsbereiche zu konzentrieren.
Zoetis: Zoetis ist ein führendes Unternehmen im Bereich Tiergesundheit, das sich durch seine umfassenden Produktlinien und starke Marktpositionierung auszeichnet. Ihre Stärken liegen in der Vielfalt ihrer Produkte und ihrer globalen Präsenz im Tiergesundheitsmarkt.
Fazit - Bristol-Myers Squibb
Bristol Myers Squibb erzielte im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 48,3 Milliarden US-Dollar und beschäftigte rund 34.100 Mitarbeitende weltweit. Das Unternehmen zahlte 2025 eine Quartalsdividende von 0,62 US-Dollar je Aktie, was einer Jahresdividende von 2,48 US-Dollar entspricht (etwa 2,32 Euro), und hob die Dividende damit im dritten Jahr in Folge leicht an. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei etwa 5,0 %, europaweit ein attraktiver Wert für den Sektor. Analysten sehen die Aktie mit einer durchschnittlichen Kurszielspanne von 33,70 bis 68,40 Euro neutral bis leicht positiv bewertet und erwarten ein Aufwärtspotenzial von rund 17 %. Das Unternehmen überzeugt durch eine stabile Dividendenpolitik und ein diversifiziertes Portfolio, steht aber auch vor Herausforderungen wie Margendruck und zunehmendem Wettbewerb durch Generika.
Bristol-Myers Squibb Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 22.02.2025USA Insider-Trading: Analyse vom 14. bis 21. Februar 2025 – größere Trades bei JP Morgan, T-Mobile US, Alphabet, Meta und Linde
Während der Handelswoche vom 14. Februar bis zum 21. Februar 2025 wurden in den Indizes S&P100, Nasdaq und DowJones insgesamt 64 Insider-Trades mit einem Handelsvolumen von 435.732.791 USD gemeldet. Diese...