Procter Gamble Insider Trading

DowJones, S&P 100

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Im vergangenen Jahr verzeichnete Procter & Gamble ausschließlich Insiderverkäufe: 40 Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von 123.903.645,97 USD. Mehrere Schlüsselpersonen wie Gary A. Coombe (ehem. Chief Brand Officer) und Marc S. Pritchard (Chief Marketing Officer) verkauften wiederholt größere Pakete, insbesondere im August und Februar 2024. Die Transaktionen konzentrierten sich auf wenige Monate, mit Volumina bis 14,8 Mio. USD je Trade.

Procter & Gamble ist ein multinationaler Konsumgüterkonzern mit Sitz in Cincinnati, Ohio. Das Unternehmen wurde 1837 von William Procter und James Gamble gegründet und ist heute einer der weltweit führenden Hersteller von Konsumgütern. Procter & Gamble bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Wasch- und Reinigungsmittel, Kosmetik- und Körperpflegeprodukte, Gesundheits- und Hygieneprodukte sowie Haushaltsbedarf. Zu den bekanntesten Marken des Unternehmens gehören Tide, Ariel, Pampers, Gillette, Head & Shoulders und Olay.

In jüngerer Zeit hat das Unternehmen seine Produktlinie optimiert und sich auf die stärksten Marken konzentriert. Im Jahr 2023 begann Procter & Gamble mit der Eliminierung der am wenigsten umsatzstarken Produkte, um die Effizienz zu steigern. Darüber hinaus hat das Unternehmen seine globale Präsenz durch strategische Akquisitionen und Partnerschaften ausgebaut. Procter & Gamble ist in vielen Ländern weltweit tätig und verkauft seine Produkte über verschiedene Vertriebskanäle, einschließlich Einzelhandel, Online-Plattformen und Pharmazien.

Procter Gamble Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
01/04/2021 Schulten Andre Officer Verkauf 133,53 571 76.243,29 PROCTER & GAMBLE Co PG
21/04/2021 Keith R. Alexandra Officer Verkauf 137,99 12.668 1.748.057,32 PROCTER & GAMBLE Co PG
21/04/2021 Francisco Ma. Fatima Officer Verkauf 137,14 3.750 514.257,38 PROCTER & GAMBLE Co PG
22/04/2021 Majoras Deborah P Officer Verkauf 135,47 12.872 1.743.769,84 PROCTER & GAMBLE Co PG
03/05/2021 Moeller Jon R Officer Verkauf 134,61 155.126 20.882.123,72 PROCTER & GAMBLE Co PG
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Procter Gamble Analystenbewertung & Kursziele

Stand 18.04.2025 wurde das Unternehmen von 22 Analysten bewertet. Davon sprechen sich 3 für eine „Stark Kaufen“-Empfehlung aus, 13 raten zum „Kauf“ und 6 zum „Halten“. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 181,50 US-Dollar, was etwa 170,40 Euro entspricht. Die Spanne der Kursziele reicht von 164,00 US-Dollar (153,90 Euro) bis 209,00 US-Dollar (195,90 Euro). Damit erwarten die Analysten mittelfristig einen Aufwärtstrend gegenüber dem aktuellen Kursniveau. Positiv hervorgehoben werden unter anderem die starke Marktposition und das nachhaltige Wachstumspotenzial. Gleichzeitig weisen einige Experten auf Herausforderungen wie das wettbewerbsintensive Umfeld und potenzielle Kostensteigerungen hin.

Procter Gamble Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Procter Gamble Aktienkurs & Chart

Procter Gamble Dividende

Im Jahr 2025 hat das Unternehmen die quartalsweise Dividende weiter erhöht. Die vierteljährliche Ausschüttung beträgt seit der jüngsten Erhöhung 1,0568 US-Dollar je Aktie und wird am 15. Mai 2025 ausgezahlt. Die vorherigen Quartalsdividenden für dieses Jahr lagen bei 1,0065 US-Dollar je Aktie, ausgezahlt am 18. Februar 2025. Damit ergibt sich für das Geschäftsjahr 2025 voraussichtlich eine Jahressumme von etwa 4,18 US-Dollar je Aktie, was – bei einem durchschnittlichen Wechselkurs von 1,08 US-Dollar je Euro – rund 3,87 Euro entspricht.

Die Ausschüttungen erfolgen regelmäßig im Abstand von drei Monaten, jeweils im Februar, Mai, August und November. Damit erhalten Anleger jährlich vier Dividendenzahlungen.

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 3,83 US-Dollar je Aktie an Dividenden ausgeschüttet, was etwa 3,55 Euro entspricht. Die Dividendenrendite für 2024 lag bei 2,32 %. Im Vorjahr 2023 betrug die gesamte Dividende 3,68 US-Dollar je Aktie (ca. 3,41 Euro), mit einer Rendite von 2,43 %. Für das Jahr 2022 belief sich die Jahressumme der Ausschüttungen auf 3,52 US-Dollar je Aktie, entsprechend rund 3,26 Euro, bei einer Rendite von 2,45 %.

In den letzten drei Jahren ist die Dividende somit jährlich gestiegen. Die Erhöhungen erfolgten stets im Rahmen der quartalsweisen Ausschüttung. Die Dividendenpolitik des Unternehmens ist von langfristiger Kontinuität geprägt: Seit mehr als 130 Jahren wird ununterbrochen eine Dividende ausgeschüttet und seit 69 Jahren in Folge jährlich erhöht.

Im Jahr 2025 wurde bereits zweimal eine vierteljährliche Dividende ausgezahlt bzw. angekündigt. Die erhöhte Quartalssumme wird im Mai 2025 erstmals fällig. Weitere Auszahlungen für das laufende Jahr werden entsprechend dem bekannten Rhythmus erwartet.

Procter Gamble Wettbewerber

Procter & Gamble (P&G) ist ein multinationaler Konsumgüterkonzern, der in verschiedenen Sektoren wie Schönheit, Pflege, Gesundheitswesen, Haushalts- und Babyprodukte tätig ist. Die wichtigsten Wettbewerber von P&G sind:

Unilever: Unilever ist ein weiterer Gigant im Konsumgütermarkt und bietet eine breite Palette von Produkten an, die von Haushaltsessentials wie Waschmittel und Shampoo bis hin zu Lebensmitteln und Getränken reichen. Unilever hat besonders in aufstrebenden Märkten Erfolge erzielt, was einen wichtigen Aspekt des Wettbewerbs darstellt.

Johnson & Johnson: Johnson & Johnson ist ein starker Wettbewerber in bestimmten Sektoren, insbesondere im Gesundheitswesen. Während P&G in Haushaltsprodukten wie Waschmittel und Windeln führend ist, konzentriert sich Johnson & Johnson mehr auf Gesundheitsprodukte wie Pflaster und verschreibungspflichtige Medikamente. Im Bereich der persönlichen Pflege sind sie direkte Wettbewerber.

Colgate-Palmolive: Colgate-Palmolive ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber im Konsumgütermarkt, insbesondere bei Haushalts- und Pflegeprodukten. Sie bieten eine breite Palette von Produkten an, die von Zahnpasta und Waschmittel bis hin zu Haustierpflege reichen. Dieser direkte Wettbewerb treibt Innovation und Qualität in verschiedenen Produktkategorien voran.

Kimberly-Clark Corporation: Kimberly-Clark ist ein weiterer starker Wettbewerber im Bereich der Haushalts- und Pflegeprodukte. Sie bieten eine Vielzahl von Produkten an, die von Windeln und Haushaltsreinigern bis hin zu Papierprodukten reichen. Dieser Wettbewerb um Marktanteile ist ein wichtiger Aspekt des Konsumgütermarktes.

Henkel: Henkel ist ein deutsches Unternehmen mit globaler Reichweite, das eine breite Palette von Haushalts- und Pflegeprodukten anbietet. Sie konkurrieren direkt mit P&G in Bereichen wie Haarpflege und Seifen. Dieser Wettbewerb bietet den Verbrauchern eine breitere Auswahl an Produkten und treibt Innovation voran.

Fazit - Procter Gamble

Das Unternehmen erzielte im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 einen Umsatz von 21,9 Milliarden US-Dollar (ca. 20,28 Milliarden Euro) und steigerte seine organischen Umsätze um 3 %. Der verwässerte Gewinn je Aktie betrug 1,88 US-Dollar (ca. 1,74 Euro), was vor allem durch Einmaleffekte stark anstieg. Für 2025 wird eine Jahresdividende von rund 3,87 Euro je Aktie erwartet, verteilt auf vier Auszahlungen im Jahr. Analysten bewerten die Aktie überwiegend positiv: 16 von 22 empfehlen „Kauf“ oder „Stark Kaufen“, das durchschnittliche Kursziel liegt bei 170,40 Euro, mit einer Bandbreite von 153,90 bis 195,90 Euro. Das Dividendenwachstum hält seit 69 Jahren an, zuletzt stieg die Rendite auf 2,32 %.

Procter Gamble Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 08.03.2025

USA Insiderhandel vom 28. Februar bis 7. März 2025 – Insidertrades bei Walmart, Netflix, PepsiCo, IBM, Linde & American Express

Während der Handelswoche vom 28. Februar bis zum 7. März 2025 wurden 53 Insider-Geschäfte mit einem Gesamtvolumen von 669.469.447 USD registriert. Die Transaktionen umfassten 5 Käufe und 48 Verkäufe. In...

Insiderhandel USA – Tagesupdate 03.03.2025 – Insider Trades bei Texas Instruments, AMD, IBM & T-Mobile US
Premium Content

Heute wurde der Verkauf von 101.557 Aktien von Texas Instruments durch Richard K. Templeton mit einem Gesamtvolumen von über 19,8 Millionen US-Dollar bekannt. Außerdem meldete T-Mobile US den Verkauf von...

USA Insiderhandel: Analyse vom 21. bis 28. Februar 2025 – Insidertrades bei Coca-Cola, T-Mobile US, McDonalds, Alphabet & IBM

Während der Handelswoche vom 21. Februar bis zum 28. Februar 2025 wurden insgesamt 60 Insider-Trades im Wert von insgesamt 3.524.419.544 USD verzeichnet. Darunter war nur ein Insiderkauf, aber 59 Verkäufe!...