Fastenal Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Im vergangenen Jahr verzeichnete Fastenal 24 Insidergeschäfte (23 Verkäufe, 1 Kauf) mit einem Gesamtvolumen von 37.915.730,30 USD. Auffällig ist die Konzentration großer Verkäufe (bis 68.664 Aktien pro Trade) durch Schlüsselpersonen wie Holden Lewis und Daniel L. Florness, insbesondere zwischen Oktober und November 2024. Der einzige Kauf erfolgte im April 2024 durch Daniel L. Johnson (3.350 Aktien). Die wiederholten Verkäufe mehrerer Insider deuten auf eine ausgeprägte Verkaufsdynamik hin.
Fastenal ist ein US-amerikanischer Händler und Hersteller von Verbindungsmitteln, der sich auf die Bereiche Standard- und Spezialteile spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Schrauben, Muttern, Bolzen und andere Verbindungselemente, die in der Bau- und Fertigungsindustrie verwendet werden. Neben der Vertrieb von Produkten bietet Fastenal auch Dienstleistungen wie Inventarmanagement, Vending und Maschinenbearbeitung an.
Das Unternehmen hat Niederlassungen in den Vereinigten Staaten, Kanada, Mexiko und Europa und betreibt mehrere Verteilungszentren. Fastenal ist auch in Asien präsent, wo es über Tochtergesellschaften in China, Singapur und Malaysia verfügt.
In jüngerer Zeit hat sich Fastenal auf die Entwicklung von Nachhaltigkeitsinitiativen konzentriert und hat kürzlich seinen Umwelt-, Sozial- und Governance-Bericht (ESG) veröffentlicht. Das Unternehmen setzt sich für eine umweltfreundliche und sozial verantwortliche Geschäftspraxis ein und strebt danach, seine Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren.
Fastenal Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
11/11/2024 | FLORNESS DANIEL L | Director, Officer | Verkauf | 84,50 | 31.818 | 2.688.691,00 | FASTENAL CO | FAST |
13/11/2024 | Johnson Daniel L. | Director | Verkauf | 83,36 | 8.474 | 706.396,03 | FASTENAL CO | FAST |
22/11/2024 | Jansen James C | Officer | Verkauf | 83,08 | 19.564 | 1.625.279,30 | FASTENAL CO | FAST |
14/03/2025 | Lewis Holden | Officer | Verkauf | 74,97 | 68.664 | 5.147.956,62 | FASTENAL CO | FAST |
14/04/2025 | Drazkowski William Joseph | Officer | Verkauf | 81,31 | 15.000 | 1.219.642,50 | FASTENAL CO | FAST |
Fastenal Analystenbewertung & Kursziele
Stand 18.04.2025 wurde Fastenal von insgesamt 11 Analysten bewertet. Davon empfehlen 2 den Kauf, 8 das Halten und 1 den Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel für die kommenden zwölf Monate beträgt aktuell etwa 77,30 Euro, wobei die Schätzungen zwischen 59,00 Euro und 87,90 Euro liegen. Das durchschnittliche Kursziel spiegelt eine neutrale Markteinschätzung wider, da es nahe am aktuellen Kursniveau liegt. Analysen betonen die stabile Ertragslage und die hohe Kapitalrendite des Unternehmens, weisen aber auch auf ein im Branchenvergleich hohes Kurs-Gewinn-Verhältnis sowie einen hohen Ausschüttungsanteil hin, was die Erwartungen für überdurchschnittliches Wachstum begrenzt. Insgesamt sehen die meisten Analysten derzeit kaum Aufwärtspotenzial, aber auch kein größeres Abwärtsrisiko.
Fastenal Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Fastenal Aktienkurs & Chart
Fastenal Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang eine Dividende in Höhe von 0,41 Euro pro Aktie ausgeschüttet, die am 28. Februar 2025 ausgezahlt wurde. Die nächste Zahlung ist für Mai 2025 erwartet. Die Dividenden werden quartalsweise ausgezahlt, jeweils im Februar, Mai, August und November. Die reguläre Dividendenzahlung für 2025 beträgt nach aktuellem Stand je Quartal 0,41 Euro, sodass für das Gesamtjahr – unter Annahme unveränderter Quartalszahlungen – eine Gesamtausschüttung von etwa 1,64 Euro je Aktie erwartet werden kann.
Im Jahr 2024 erhielten Aktionäre eine Gesamtdividende von 1,44 Euro je Aktie. Die Dividendenrendite lag dabei bei 2,12 %. Die Zahlungen erfolgten ebenfalls vierteljährlich, ohne Sonderdividende. Für das Jahr 2023 belief sich die reguläre Dividende auf insgesamt 1,65 Euro je Aktie. Zusätzlich wurde im Dezember 2023 eine Sonderdividende ausgezahlt, was die Gesamtausschüttung für 2023 auf 2,00 Euro pro Aktie erhöhte. Die Dividendenrendite lag für 2023 bei 2,16 %.
In den letzten drei Jahren ist eine kontinuierliche Steigerung der regulären Ausschüttungen zu beobachten. Die Dividende wurde Jahr für Jahr erhöht; für 2023 und 2024 entspricht dies einem Wachstum von rund 11 % bis 13 %. Die Ausschüttungsquote liegt im Durchschnitt bei etwa 77 %. Seit 25 Jahren wurde die Dividende nicht gesenkt und regelmäßig gesteigert.
Zusammengefasst haben Aktionäre in den letzten drei Jahren jeweils vierteljährliche Dividendenzahlungen erhalten, deren Höhe sich jährlich erhöht hat. Die Dividendenrendite bewegt sich stabil um 2,1 % bis 2,2 %. Für das laufende Jahr 2025 wurde bereits eine Zahlung geleistet, und die nächste Auszahlung erfolgt voraussichtlich im Mai. Ein verlässlicher vierteljährlicher Dividendenfluss mit regelmäßigem Wachstum kennzeichnet die Dividendenpolitik.
Fastenal Wettbewerber
Fastenal hat mehrere Wettbewerber auf dem Markt für industrielle Versorgung und Ausrüstung. Hier sind einige der wichtigsten:
Grainger: Grainger ist ein führender Anbieter von industriellen Versorgungsgütern und Ausrüstungen. Das Unternehmen bietet über eine Million Produkte an und hat eine starke Präsenz im Bereich der digitalen Bestellung und Lieferung. Grainger hat eine hohe Marktposition und ist bekannt für seine umfassenden Dienstleistungen und seine Fähigkeit, Kunden individuell zu bedienen.
MSC Industrial Supply: MSC Industrial Supply ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber von Fastenal. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten für die Metallverarbeitung und die Instandhaltung an. MSC Industrial Supply hat eine starke Präsenz im Bereich der digitalen Bestellung und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, um Kunden zu unterstützen.
Bolt Depot: Bolt Depot ist ein Online-Anbieter von Schrauben, Muttern und anderen Befestigungselementen. Das Unternehmen bietet eine große Auswahl an Produkten an und hat eine hohe Marktposition im Bereich der Online-Bestellung. Bolt Depot ist bekannt für seine schnelle Lieferung und seine 100%-ige Garantie.
AFT Fasteners: AFT Fasteners ist ein Anbieter von Befestigungselementen und industriellen Versorgungsgütern. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Produkten an und hat eine starke Präsenz im Bereich der digitalen Bestellung. AFT Fasteners bietet auch zusätzliche Dienstleistungen wie Metallbeschichtung und Kitting an.
Fastener Superstore: Fastener Superstore ist ein Online-Anbieter von Befestigungselementen und industriellen Versorgungsgütern. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten an und hat eine hohe Marktposition im Bereich der Online-Bestellung. Fastener Superstore bietet auch eine Vielzahl von Dienstleistungen an, um Kunden zu unterstützen.
Fazit - Fastenal
Fastenal überzeugt durch kontinuierliches Wachstum und stabile Ertragslage. Im ersten Quartal 2025 steigerte das Unternehmen den Umsatz um 3,4 % auf 1,96 Mrd. US-Dollar (rund 1,83 Mrd. Euro), der Nettogewinn legte auf 298,7 Mio. US-Dollar (ca. 278,75 Mio. Euro) zu, das entspricht 0,52 US-Dollar je Aktie. Im Geschäftsjahr 2024 lag der Umsatz bei 7,55 Mrd. US-Dollar (rund 7,05 Mrd. Euro) mit einer Nettomarge von 15,2 % und einer Eigenkapitalquote von 77 %. Die Dividende für 2024 betrug 1,56 US-Dollar (etwa 1,46 Euro) je Aktie; für 2025 wird eine erneute Anhebung auf voraussichtlich 1,69 US-Dollar (ca. 1,58 Euro) je Aktie erwartet, die Dividendenrendite bleibt stabil über 2,1 %.
Der Gewinn je Aktie beträgt 2,00 US-Dollar (1,87 Euro) für 2024. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis ist mit rund 36 hoch, was auf eine ambitionierte Bewertung hindeutet. Die Aktie notiert aktuell bei etwa 70,33 Euro und bewegt sich 10 % unter ihrem 52-Wochen-Hoch. Analystenbewertungen sind überwiegend neutral: Die Mehrheit empfiehlt Halten, das durchschnittliche Kursziel liegt bei 77,30 Euro mit einer Spanne von 59,00 bis 87,90 Euro. Die hohe Kapitalrendite und Finanzstärke werden positiv bewertet, das begrenzte Wachstumspotenzial bei hoher Bewertung jedoch kritisch gesehen.
Fastenal Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 19.04.2025USA Insiderhandel vom 11. bis 18. April 2025 – Verkäufe überwiegen weiter – größere Trades bei JPMorgan Chase, Alphabet und Goldman Sachs
In der Woche vom 11. April bis 18. April 2025 wurden insgesamt 23 Insider-Trades mit einem Gesamtwert von 94.315.105 USD durchgeführt. Unter den Insider-Trades befanden sich 2 Käufe und 21...
Insiderhandel USA – Tagesupdate 15.04.2025 – Insider Trades bei Copart, Broadcom, Fastenal &
Oracle
Premium Content
Heute wurde der Verkauf von 25.000 Aktien von Broadcom durch Mark David Brazeal mit einem Gesamtvolumen von 4,5 Millionen US-Dollar öffentlich bekannt. Bei Copart veräußerte Steven D. Cohan 100.000 Aktien...
USA Insiderhandel vom 14. bis 21. März 2025 – Insidertrades bei Mastercard, AMD, Exxon Mobile, Adobe und Walmart
In der Woche vom 14. März bis 21. März 2025 wurden insgesamt 29 Insider-Trades im Wert von insgesamt 32.198.178 USD verzeichnet. Die Transaktionen umfassten 2 Käufe und 27 Verkäufe. Copart...