Monster Beverage Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
In den vergangenen zwölf Monaten verzeichnete Monster Beverage ausschließlich Insider-Verkäufe. Insgesamt wurden acht Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von 14,84 Millionen Euro getätigt. Auffällig ist, dass es keine Käufe gab, was auf eine möglicherweise vorsichtige Haltung der Insider hindeuten könnte. Die kontinuierlichen Verkäufe über das Jahr verteilt, ohne Unterbrechungen, könnten ein Muster darstellen. Diese Entwicklung sollten Anleger im Auge behalten, da sie möglicherweise die Einschätzung der Unternehmensinsider zur aktuellen Bewertung widerspiegelt.
Monster Beverage ist ein amerikanisches Getränkeunternehmen, das sich auf die Herstellung von Energy-Drinks spezialisiert hat. Zu den bekanntesten Produkten gehören Monster Energy, Relentless, Reign und Burn. Das Unternehmen, ursprünglich 1935 als Hansen’s in Südkalifornien gegründet, hat sich im Laufe der Jahre auf den globalen Energiemärkten etabliert. Neben Energy-Drinks bietet Monster Beverage auch andere Getränke wie Smoothies und alkoholische Getränke an. In den letzten Jahren hat das Unternehmen strategische Akquisitionen durchgeführt, darunter die Übernahme von CANarchy Craft Brewery Collective und Vital Pharmaceuticals, dem Eigentümer von Bang Energy. Diese Schritte unterstreichen die Expansionsbestrebungen von Monster Beverage in verschiedenen Getränkesegmenten.
Monster Beverage Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
09/05/2023 | Carling Guy | Officer | Verkauf | 58,74 | 80.591 | 4.733.915,34 | Monster Beverage Corp | MNST |
10/05/2023 | Tirre Emelie | Officer | Verkauf | 59,15 | 129.930 | 7.685.359,50 | Monster Beverage Corp | MNST |
11/05/2023 | VIDERGAUZ MARK | Director | Verkauf | 59,13 | 4.000 | 236.520,00 | Monster Beverage Corp | MNST |
12/05/2023 | KELLY THOMAS J | Officer | Verkauf | 59,41 | 93.192 | 5.536.536,72 | Monster Beverage Corp | MNST |
22/05/2023 | VIDERGAUZ MARK | Director | Verkauf | 59,75 | 4.000 | 239.000,00 | Monster Beverage Corp | MNST |
Monster Beverage Analystenbewertung & Kursziele
Stand 18.04.2025 wurde das Unternehmen von 26 Analysten bewertet. Davon empfehlen 8 den Kauf, 14 raten zum Halten und 4 sprechen eine Verkaufsempfehlung aus. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt aktuell bei 57,43 US-Dollar, was etwa 53,87 Euro entspricht. Die Spanne der Kursziele reicht von 40,00 US-Dollar (37,54 Euro) bis maximal 71,00 US-Dollar (66,62 Euro). Zu den jüngsten Anpassungen zählen ein auf 62,00 US-Dollar (58,18 Euro) angehobenes Kursziel durch UBS sowie mehrere Kaufempfehlungen und Erhöhungen von Citigroup und Morgan Stanley im Bereich um 64,00 bis 65,00 US-Dollar (60,09 bis 61,08 Euro). Analysten betonen die starke Marktstellung im Segment der Energydrinks, sehen jedoch Herausforderungen durch die nachlassende Konsumnachfrage und ein insgesamt schwieriges makroökonomisches Umfeld.
Monster Beverage Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Monster Beverage Aktienkurs & Chart
Monster Beverage Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang keine Dividende ausgeschüttet. Wie auch in den drei vorangegangenen Jahren – 2024, 2023 und 2022 – beträgt die Dividende pro Aktie 0,00 Euro, was einer Dividendenrendite von 0,00 Prozent entspricht. Es sind weder reguläre noch Sonderdividenden erfolgt. Eine Ausschüttung findet bei diesem Unternehmen daher generell nicht statt. Entsprechend gibt es auch keine Angabe zur Häufigkeit der Dividendenauszahlung, da bislang keine Dividendenpolitik mit regelmäßigen Auszahlungen existiert.
In den letzten drei Jahren blieb der Dividendenkurs unverändert bei 0,00 Euro, und es gab keine Anpassungen oder Dividendenerhöhungen. Dies lässt darauf schließen, dass vorrangig Reinvestitionen in Wachstum und Unternehmensentwicklung im Fokus stehen. Auch für das Jahr 2025 deutet bisher nichts auf eine Änderung dieser Praxis hin.
Monster Beverage Wettbewerber
Monster Beverage zählt zu den führenden Unternehmen im Bereich der Energiegetränke. Die wichtigsten Wettbewerber des Unternehmens umfassen:
Coca-Cola: Als globaler Getränkehersteller bietet Coca-Cola eine breite Palette an Produkten, einschließlich Energiegetränken. Die Partnerschaft mit Monster Beverage im Jahr 2015 gab Coca-Cola einen 16,7%igen Anteil am Unternehmen und stärkte seine Position im Energiegetränkemarkt.
PepsiCo: PepsiCo ist ein multinationaler Lebensmittel- und Getränkehersteller, der durch den Erwerb von Rockstar im Jahr 2020 seine Präsenz im Energiegetränkemarkt erheblich ausgebaut hat.
Red Bull: Red Bull ist ein bekanntes Energiegetränk, das seit seiner Einführung im Jahr 1997 eine starke Marktposition aufgebaut hat. Das Unternehmen hat sich durch seine einzigartige Marke und seine breite Vertriebsstruktur etabliert.
Keurig Dr Pepper: Keurig Dr Pepper ist ein weiterer wichtiger Spieler im Getränkemarkt, der eine Vielzahl von Produkten anbietet, einschließlich Energiegetränken. Das Unternehmen hat eine starke Marktposition durch seine breite Produktlinie und seine umfassende Vertriebsstruktur.
National Beverage Corp: National Beverage Corp ist ein weiterer Wettbewerber im Energiegetränkemarkt, der durch seine Marke Rip It eine starke Präsenz aufgebaut hat. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung von gesünderen Getränkeoptionen und hat eine treue Kundenbasis.
Fazit - Monster Beverage
Das Unternehmen hat im Geschäftsjahr 2024 eine starke Umsatzentwicklung mit einem Anstieg des Nettoumsatzes auf 7,49 Milliarden US-Dollar (etwa 7,03 Milliarden Euro) und einem Nettogewinn von 1,51 Milliarden US-Dollar (rund 1,42 Milliarden Euro) gezeigt. Die operative Marge lag bei rund 25 Prozent. Eine Dividende wurde – wie in den Vorjahren – nicht ausgeschüttet (Dividende pro Aktie: 0,00 Euro). Von 26 Analysten raten 8 zum Kauf, 14 zum Halten und 4 zum Verkauf; das durchschnittliche Kursziel liegt bei 53,87 Euro. Analysten schätzen die führende Marktposition, verweisen jedoch auf Risiken durch sinkende Nachfrage und das schwierige wirtschaftliche Umfeld.
Monster Beverage Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 22.03.2025USA Insiderhandel vom 14. bis 21. März 2025 – Insidertrades bei Mastercard, AMD, Exxon Mobile, Adobe und Walmart
In der Woche vom 14. März bis 21. März 2025 wurden insgesamt 29 Insider-Trades im Wert von insgesamt 32.198.178 USD verzeichnet. Die Transaktionen umfassten 2 Käufe und 27 Verkäufe. Copart...
Insiderhandel USA – Tagesupdate 18.03.2025 – Insider Trades bei Fastenal, AbbVie, AMD &
Home Depot
Premium Content
Heute wurde der Verkauf von 17.500 AMD-Aktien durch Mark D. Papermaster mit einem Gesamtvolumen von etwa 1,75 Millionen US-Dollar bekannt gegeben. Bei Fastenal verkaufte Officer Lewis Holden insgesamt 68.664 Aktien...
Insiderhandel USA – Tagesupdate 17.03.2025 – Insider Trades bei NVIDIA, Monster Beverage &
CrowdStrike
Premium Content
Heute wurde der Verkauf von 53.324 Nvidia-Aktien durch den Director Burgess Robert K, mit einem Gesamtvolumen von über 6,15 Millionen US-Dollar, bekannt gegeben. Zudem veräußerte Officer Henry Shawn von CrowdStrike...