NVIDIA Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Die Insider-Aktivität bei NVIDIA im letzten Jahr zeigt ein auffälliges Muster: Ausschließlich Verkäufe, keine Käufe. Insgesamt wurden 21 Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von 762.304.400,95 EUR durchgeführt. Diese einseitige Verkaufstendenz könnte auf eine vorsichtige Haltung der Insider hindeuten. Besonders bemerkenswert ist die Konsistenz der Verkäufe, was möglicherweise auf geplante Veräußerungen oder eine gemeinsame Einschätzung der Unternehmensaussichten hinweisen könnte.
NVIDIA ist ein US-amerikanisches Technologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Grafikprozessoren (GPUs) und künstlicher Intelligenz (KI) spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Grafikkarten für Gaming und professionelle Anwendungen, sowie Lösungen für den Einsatz von KI in verschiedenen Branchen wie Gesundheitswesen, Automobilindustrie und Finanzen.
Aktuell konzentriert sich NVIDIA auf die Weiterentwicklung seiner KI-Technologien, insbesondere durch die Einführung der Blackwell-GPU-Plattform und der NVLM 1.0-Modelle. Diese Innovationen sollen die Leistungsfähigkeit von KI-Anwendungen verbessern und das Unternehmen weiter als Marktführer in diesem Bereich etablieren.
In jüngster Zeit hat NVIDIA bedeutende Fortschritte in der KI-Forschung und -Entwicklung gemacht, einschließlich der Einführung neuer Supercomputer und Partnerschaften mit führenden Unternehmen in verschiedenen Branchen. Das Unternehmen setzt auch auf die Expansion seiner Aktivitäten im Gesundheitswesen durch die Förderung von Start-ups und die Entwicklung von Lösungen für digitale Biologie und medizinische Geräte.
NVIDIA Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
26/02/2021 | BURGESS ROBERT K | Director | Verkauf | 549,06 | 9.500 | 5.216.089,82 | NVIDIA CORP | NVDA |
05/04/2021 | PERRY MARK L | Director | Verkauf | 556,58 | 6.104 | 3.397.359,84 | NVIDIA CORP | NVDA |
14/04/2021 | BURGESS ROBERT K | Director | Verkauf | 627,95 | 14.500 | 9.105.294,77 | NVIDIA CORP | NVDA |
15/06/2021 | BURGESS ROBERT K | Director | Verkauf | 713,22 | 4.000 | 2.852.879,02 | NVIDIA CORP | NVDA |
16/06/2021 | SEAWELL A BROOKE | Director | Verkauf | 706,98 | 356 | 251.684,88 | NVIDIA CORP | NVDA |
NVIDIA Analystenbewertung & Kursziele
Zum Stichtag 18.04.2025 haben insgesamt 40 Analysten den Wert bewertet. Davon sprechen sich 27 Experten für eine Kaufempfehlung aus, 10 empfehlen das Halten der Aktie und 3 raten zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt aktuell bei 166,40 Euro, mit einer Spanne von 109,60 Euro bis 215,00 Euro. Die Einschätzungen spiegeln eine breite Erwartungshaltung wider, die sich aus den jüngsten Exportrestriktionen für China und dem weiterhin starken Wachstum im Bereich Künstliche Intelligenz ergibt. Während kurzfristig Belastungen aufgrund regulatorischer Unsicherheiten und Umsatzeinbußen im China-Geschäft bestehen, sehen zahlreiche Analysten mittelfristig bedeutende Potenziale durch die hohe Nachfrage nach KI- und Datenzentrenlösungen. Die Mehrheit der Analysten bleibt angesichts der technologischen Führungsrolle und der Innovationskraft des Unternehmens optimistisch.
NVIDIA Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
NVIDIA Aktienkurs & Chart
NVIDIA Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang eine Dividende in Höhe von 0,01 US-Dollar je Aktie gezahlt. Die Auszahlung erfolgt quartalsweise, was bedeutet, dass der Betrag für jedes Quartal gezahlt wird. Das entspricht beim aktuellen Eurokurs etwa 0,01 Euro je Aktie pro Quartal. Die Dividendenrendite für 2025 liegt bisher bei rund 0,04 Prozent, was das konstant niedrige Niveau der vergangenen Jahre fortsetzt.
Auch in den Jahren 2024 und 2023 wurden quartalsweise Dividenden gezahlt. Im Jahr 2024 betrug die quartalsweise Dividende zunächst 0,04 US-Dollar je Aktie und wurde nach dem im Juni 2024 durchgeführten Aktiensplit auf 0,01 US-Dollar je Aktie angepasst; auf das Gesamtjahr gerechnet entspricht dies etwa 0,034 US-Dollar je Aktie und einer durchschnittlichen Dividendenrendite von etwa 0,03 Prozent. 2023 lag die quartalsweise Dividende jeweils bei 0,04 US-Dollar je Aktie, die jährliche Gesamtausschüttung damit bei 0,016 US-Dollar je Aktie und einer Rendite von etwa 0,03 Prozent.
Zusammengefasst bleibt die Dividende in den letzten drei Jahren konstant niedrig und wird quartalsweise ausgezahlt. Anleger profitieren vor allem von Kursgewinnen und nicht von den Dividendenausschüttungen. In den letzten drei Jahren ergaben sich folgende Zahlen pro Aktie:
– 2025: Ausschüttung bislang 0,01 US-Dollar pro Quartal (bisher 0,01 Euro je Quartal), Dividendenrendite ca. 0,04 %
– 2024: Ausschüttung zunächst 0,04 US-Dollar je Quartal, ab Juni 2024 0,01 US-Dollar je Quartal (nach Aktiensplit), Gesamtjahresdividende umgerechnet ca. 0,034 Euro, Rendite rund 0,03 %
– 2023: Ausschüttung 0,04 US-Dollar je Quartal, Gesamtjahresdividende ca. 0,016 Euro, Rendite ca. 0,03 %
Es ist zu beachten, dass der Auszahlungsbetrag nach dem Aktiensplit im Juni 2024 entsprechend angepasst wurde, die Summe pro Aktie bleibt jedoch auf niedrigem Niveau. Die Auszahlungsfrequenz ist dabei über den gesamten Zeitraum quartalsweise geblieben.
NVIDIA Wettbewerber
NVIDIA zählt zu den führenden Unternehmen im Bereich der Halbleiter und Grafikprozessoren. Die wichtigsten Wettbewerber des Unternehmens umfassen:
Broadcom: Broadcom ist ein bedeutender Anbieter von Halbleiterlösungen für verschiedene Märkte, einschließlich Netzwerk-, Speicher- und Kommunikationstechnologie. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine starke Marktposition und ein breites Produktportfolio aus.
Texas Instruments: Texas Instruments ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber, der eine Vielzahl von Halbleiterprodukten anbietet, darunter Mikrocontroller, Analog- und Digital-ICs. Das Unternehmen ist bekannt für seine Innovationskraft und seine starke Präsenz in verschiedenen Branchen.
Intel: Intel ist ein führender Hersteller von Mikroprozessoren und anderen Halbleiterprodukten. Das Unternehmen hat eine lange Geschichte und eine starke Marktposition, insbesondere im Bereich der PC-Prozessoren.
Analog Devices: Analog Devices ist ein Anbieter von Analog- und Mixed-Signal-Halbleitern, die in verschiedenen Anwendungen wie Industrieautomation, Medizintechnik und Kommunikationstechnologie eingesetzt werden. Das Unternehmen ist bekannt für seine hochwertigen Produkte und seine starke Innovationskraft.
Marvell Technology: Marvell Technology ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber, der eine breite Palette von Halbleiterprodukten anbietet, darunter Netzwerk-, Speicher- und Kommunikations-ICs. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine starke Marktposition und seine Fähigkeit, innovative Lösungen zu entwickeln, aus.
Diese Unternehmen konkurrieren mit NVIDIA um Marktanteile und setzen auf ihre jeweiligen Stärken und Strategien, um ihre Position im Markt zu stärken.
Fazit - NVIDIA
Das Unternehmen hat im abgelaufenen Geschäftsjahr eine außergewöhnlich starke Finanzentwicklung gezeigt. Der Umsatz stieg auf 39,3 Milliarden US-Dollar im vierten Quartal und 130,5 Milliarden US-Dollar im Gesamtjahr; dies entspricht im Jahresvergleich einem Anstieg von 114 %. Der Gewinn je Aktie lag bei 2,94 US-Dollar, eine Steigerung von 147 %. Die Dividenden blieben mit 0,01 US-Dollar je Aktie und Quartal sehr niedrig, was einer Rendite von rund 0,04 % entspricht. Die Auszahlung erfolgt weiterhin quartalsweise. 40 Analysten bewerten die Aktie aktuell, davon empfehlen 27 den Kauf, 10 das Halten und 3 den Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 166,40 Euro und spiegelt trotz kurzfristiger Unsicherheiten hohes Wachstumspotenzial durch Künstliche Intelligenz und Datenzentren wider. Die Mehrheit bleibt optimistisch und verweist auf die technologische Führungsrolle und Innovationskraft des Unternehmens.
NVIDIA Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 18.03.2025
Insiderhandel USA – Tagesupdate 17.03.2025 – Insider Trades bei NVIDIA, Monster Beverage &
CrowdStrike
Premium Content
Heute wurde der Verkauf von 53.324 Nvidia-Aktien durch den Director Burgess Robert K, mit einem Gesamtvolumen von über 6,15 Millionen US-Dollar, bekannt gegeben. Zudem veräußerte Officer Henry Shawn von CrowdStrike...
Insider Trades bei Nvidia, Apple, Crowdstrike, Linde, Alphabet, Walmart und anderen – USA Insideranalyse vom 13. bis 20. Dezember 2024
Zwischen dem 13. und 20. Dezember 2024 gab es insgesamt 36 Insidertrades mit einem Gesamtvolumen von 182.820.144 USD. Davon waren 5 Käufe und 31 Verkäufe. Die Top 4 Unternehmen nach...
USA Insider Trading: Analyse vom 27. September bis 04. Oktober 2024 – Insider Trades in NASDAQ, S&P 100 und Dow Jones
Diese Woche wurden in NASDAQ, S&P 100 und Dow Jones insgesamt 31 Insidergeschäfte mit einem Gesamtwert von 502.431.922 USD registriert. Unter den 31 Insider Trades gab es nur einen Insiderkauf,...