American International Group (AIG) Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
In der letzten Zeit gab es bei American International Group (AIG) keine Insider-Trades!
Die American International Group (AIG) ist ein führendes globales Versicherungsunternehmen, das eine breite Palette von Versicherungs- und Finanzdienstleistungen anbietet. Das Unternehmen bietet Versicherungslösungen für Unternehmen und Privatpersonen in etwa 190 Ländern und Jurisdiktionen an. AIGs Produktportfolio umfasst unter anderem Haftpflicht-, Sach-, Unfall- und Lebensversicherungen sowie Renten- und andere Finanzprodukte.
Das Unternehmen vertreibt seine Produkte über Makler, Agenten und Partner in verschiedenen Branchen. AIG ist auch der Mehrheitseigentümer von Corebridge Financial, einem ehemaligen AIG-Tochterunternehmen, das derzeit im Prozess der Ausgliederung als unabhängiges Unternehmen ist.
AIG hat verschiedene strategische Schritte unternommen, darunter den Verkauf seines globalen Reiseversicherungsgeschäfts an die Zurich Insurance Group und den Verkauf eines 20%igen Anteils an Corebridge Financial an Nippon Life Insurance. Diese Maßnahmen unterstreichen die kontinuierliche Anpassung des Unternehmens an die sich verändernden Marktbedürfnisse.
American International Group (AIG) Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01/09/2022 | AMERICAN INTERNATIONAL GROUP, INC. | 10% Owner | Kauf | 25,00 | 720.000 | 18.000.000,00 | Carlyle Tactical Private Credit Fund | TAKAX |
14/06/2023 | AMERICAN INTERNATIONAL GROUP, INC. | 10% Owner | Kauf | 25,00 | 800.000 | 20.000.000,00 | Carlyle Tactical Private Credit Fund | TAKAX |
10/05/2021 | Hogan Kevin T. | Officer | Verkauf | 52,28 | 41.000 | 2.143.480,00 | AMERICAN INTERNATIONAL GROUP, INC. | AIG |
11/05/2021 | DUPERREAULT BRIAN | Director, Officer | Verkauf | 50,49 | 65.035 | 3.283.354,56 | AMERICAN INTERNATIONAL GROUP, INC. | AIG |
02/06/2021 | Dachille Douglas A. | Officer | Verkauf | 53,23 | 19.712 | 1.049.271,73 | AMERICAN INTERNATIONAL GROUP, INC. | AIG |
American International Group (AIG) Analystenbewertung & Kursziele
Mit Stand 18. April 2025 wurde das Unternehmen von insgesamt 17 bis 21 Analysten beobachtet, wobei die Mehrheit eine Kauf- oder Halten-Einschätzung vergab. Im Detail empfehlen aktuell 9 Analysten den Kauf, 8 raten zum Halten und kein Analyst spricht eine Verkaufsempfehlung aus. Entsprechend ergibt sich eine konsistente Einstufung als „Moderate Buy“ oder „Outperform“. Das durchschnittliche Kursziel für die nächsten zwölf Monate liegt bei rund 88,50 bis 89,25 US-Dollar, was umgerechnet etwa 83,00 bis 83,70 Euro entspricht. Die Bandbreite der Kursziele reicht dabei von 80,00 US-Dollar (ca. 75,00 Euro) bis zu 96,00 US-Dollar (etwa 90,00 Euro). Das durchschnittliche Kursziel signalisiert ein Aufwärtspotenzial von rund 8 bis 9 Prozent gegenüber dem aktuellen Kursniveau. Analysten betonen die stabile Ertragsentwicklung und das positive Marktumfeld, nennen jedoch auch Herausforderungen wie regulatorische Unsicherheiten und potenziellen Margendruck im US-Geschäft.
American International Group (AIG) Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
American International Group (AIG) Aktienkurs & Chart
American International Group (AIG) Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang eine Dividende von 0,40 US-Dollar je Aktie ausgeschüttet, bei einer aktuellen Dividendenrendite von etwa 1,95 %. Die Auszahlung erfolgt quartalsweise, das bedeutet, Anleger erhalten im Laufe des Jahres vier Zahlungen, jeweils in Höhe von 0,40 US-Dollar pro Quartal. Die letzten Termine für die Ex-Dividende und die Auszahlung waren der 17. März 2025 beziehungsweise der 31. März 2025. Die nächsten Termine stehen bereits fest: Ex-Dividende-Tag ist der 13. Juni 2025, die Auszahlung erfolgt am 27. Juni 2025.
Für das Gesamtjahr 2024 belief sich die Dividende auf insgesamt 1,56 US-Dollar je Aktie mit einer Dividendenrendite von 2,14 %. Auch 2024 erfolgte die Ausschüttung in vier gleichen Quartalsraten von je 0,40 US-Dollar (die Erhöhung auf 0,40 US-Dollar pro Quartal wurde im Laufe des Jahres 2024 umgesetzt).
Im Jahr 2023 lag die Gesamtdividende bei 1,40 US-Dollar je Aktie, was einer Rendite von 2,07 % entsprach. Die Auszahlung erfolgte ebenfalls quartalsweise, damals mit einzelnen Zahlungen von je 0,36 US-Dollar in den ersten drei Quartalen und einer Erhöhung auf 0,40 US-Dollar im vierten Quartal 2023.
Die Dividende von American International Group wurde in den letzten drei Jahren jährlich gesteigert, sowohl in absoluten Beträgen als auch in den jeweiligen Einzelzahlungen pro Quartal. Insgesamt zeigt sich damit eine zuverlässige und kontinuierlich wachsende Dividendenpolitik. Die Dividenden werden ausschließlich in US-Dollar ausgezahlt. Umgerechnet ergibt dies für das Jahr 2025 (Stand April 2025, Wechselkurs 1 US-Dollar ≈ 0,94 Euro) eine bisherige Auszahlung von rund 0,38 Euro pro Quartal und eine annualisierte Dividende von voraussichtlich 1,51 Euro je Aktie. Die tatsächliche Dividendenrendite hängt vom aktuellen Aktienkurs und dem jeweiligen Wechselkurs ab.
American International Group (AIG) Wettbewerber
Die wichtigsten Wettbewerber von American International Group (AIG) sind:
The Hartford Financial Services Group: Diese Firma zeichnet sich durch eine starke institutionelle Beteiligung aus, mit 93,4% der Aktien in Besitz von institutionellen Investoren. Sie verfügt über eine Netto-Marge von 11,62% und eine Rendite auf das Eigenkapital von 20,35%, was sie zu einem starken Konkurrenten macht.
Loews: Loews ist ein weiterer bedeutender Wettbewerber, der in verschiedenen Finanzbereichen tätig ist. Die Firma verfügt über eine breite Palette von Versicherungs- und Finanzdienstleistungen, was ihr eine starke Marktposition verschafft.
Assurant: Assurant ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber, der sich durch eine Vielzahl von Versicherungsprodukten und Finanzdienstleistungen auszeichnet. Die Firma verfügt über eine starke Präsenz auf dem globalen Markt und bietet eine breite Palette von Lösungen für Unternehmen und Privatpersonen.
Progressive: Progressive ist ein führender Anbieter von Versicherungsdienstleistungen und verfügt über eine starke Marktposition. Die Firma bietet eine Vielzahl von Versicherungsprodukten und hat eine hohe Marktdurchdringung.
Chubb: Chubb ist ein weiterer bedeutender Wettbewerber, der sich durch eine breite Palette von Versicherungs- und Finanzdienstleistungen auszeichnet. Die Firma verfügt über eine starke Präsenz auf dem globalen Markt und bietet Lösungen für Unternehmen und Privatpersonen.
Fazit - American International Group (AIG)
Das Unternehmen hat für das Jahr 2025 bisher eine Dividende von 0,40 US-Dollar je Aktie pro Quartal ausgeschüttet, was auf das Jahr hochgerechnet etwa 1,51 Euro je Aktie ergibt. Die aktuelle Dividendenrendite beträgt rund 1,95 %. 2024 lag die Dividende bei 1,56 US-Dollar je Aktie (2,14 % Rendite), 2023 bei 1,40 US-Dollar (2,07 %). Die Dividendenpolitik ist zuverlässig und wachstumsorientiert. Analysten bewerten die Aktie mehrheitlich mit „Kaufen“ oder „Halten“, das durchschnittliche Kursziel für die nächsten zwölf Monate liegt bei circa 83,00 bis 83,70 Euro, mit einem erwarteten Kurspotenzial von 8–9 %. Die Einschätzungen heben die stabile Ergebnisentwicklung hervor, verweisen aber auch auf regulatorische Risiken und Margendruck.