Applied Materials Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
In der letzten Zeit gab es bei Applied Materials keine Insider-Trades!
Applied Materials ist ein amerikanisches Unternehmen, das Ausrüstung, Dienstleistungen und Software für die Herstellung von Halbleiterchips, Flachbildschirmen und Solarprodukten liefert. Das Unternehmen ist in Santa Clara, Kalifornien, ansässig und zählt zu den größten Anbietern von Halbleiterausrüstung weltweit.
Applied Materials entwickelt und produziert Geräte für die Waferfertigungsschritte bei der Herstellung von Halbleiterbauelementen, einschließlich atomarer Schichtabscheidung, chemischer Dampfabscheidung und physikalischer Dampfabscheidung. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Dienstleistungen wie Geräteinstallation, Wartung und Upgrades an.
Das Unternehmen ist in drei Hauptgeschäftsbereiche unterteilt: Halbleiterprodukte, Applied Global Services und Display und angrenzende Märkte. Applied Materials investiert auch in Forschung und Entwicklung, um innovative Lösungen für die Halbleiterindustrie zu entwickeln.
In jüngerer Zeit hat das Unternehmen seine Strategie angepasst, um auf die veränderten Marktbedingungen in China zu reagieren. Applied Materials bleibt ein wichtiger Spieler in der Halbleiterindustrie und setzt seine Bemühungen fort, um die Leistung und Effizienz von Halbleiterchips zu verbessern.
Applied Materials Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Applied Materials Analystenbewertung & Kursziele
Mit Stand 18. April 2025 wurde das Unternehmen von insgesamt 38 Analysten bewertet. Davon empfehlen 15 Analysten den Kauf, 16 sehen die Aktie als Halteposition, während 7 zum Verkauf raten. Das durchschnittliche Kursziel für die nächsten zwölf Monate liegt bei 205,35 US-Dollar, was umgerechnet etwa 193,25 Euro entspricht. Die aktuellen Kursziel-Spannen reichen von 164,00 US-Dollar (rund 154,35 Euro) bis zu 280,00 US-Dollar (etwa 263,10 Euro). Besonders im Fokus stehen die robuste Marktposition des Unternehmens im Halbleitersektor und die Erwartung weiterer Wachstumsspielräume, etwa durch die anhaltende Nachfrage nach Chipfertigungsanlagen. Allerdings verweisen Analysten auch auf Unsicherheiten durch geopolitische Spannungen und mögliche negative Effekte von Zollmaßnahmen sowie zyklische Schwankungen in der Halbleiterindustrie. Die Bewertungen zeigen überwiegend Zuversicht, doch bleibt bei den Prognosen aufgrund der genannten Risiken eine gewisse Bandbreite erkennbar.
Applied Materials Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Applied Materials Aktienkurs & Chart
Applied Materials Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang noch keine Dividende ausgeschüttet; die nächste Auszahlung ist jedoch bereits angekündigt: Für das laufende Geschäftsjahr ist eine vierteljährliche Dividende von 0,46 US-Dollar je Aktie vorgesehen, zahlbar am 12. Juni 2025 an Aktionäre, die am 22. Mai 2025 im Aktienregister eingetragen sind. Umgerechnet entspricht dies etwa 0,43 Euro je Aktie pro Quartal. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei etwa 1,3 %.
Auch in den vergangenen Jahren erfolgte die Auszahlung der Dividende jeweils vierteljährlich. Im Jahr 2024 wurden pro Quartal 0,38 US-Dollar je Aktie (insgesamt 1,52 US-Dollar bzw. rund 1,41 Euro jährlich) ausgeschüttet, was einer Jahresdividendenrendite von etwa 0,81 % entsprach. Im Jahr 2023 lag die vierteljährliche Ausschüttung bei 0,305 US-Dollar je Aktie (insgesamt 1,22 US-Dollar bzw. rund 1,13 Euro jährlich), mit einer Rendite von 0,93 %. Im Jahr 2022 betrug die Quartalsdividende jeweils 0,255 US-Dollar je Aktie (insgesamt 1,02 US-Dollar bzw. rund 0,95 Euro jährlich) bei einer Rendite von 1,14 %.
Dabei wurde die Dividende in den letzten Jahren regelmäßig erhöht, wie auch in diesem Jahr mit dem erneuten Anstieg um 15 % auf nun 0,46 US-Dollar je Quartal. Das Unternehmen weist damit eine solide Historie wachsender Ausschüttungen mit mittlerweile acht aufeinanderfolgenden jährlichen Steigerungen auf.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass für das Jahr 2025 die nächste Dividende am 12. Juni 2025 in Höhe von 0,46 US-Dollar je Aktie fällig wird und eine weitere Steigerung gegenüber dem Vorjahr darstellt. Die Dividenden werden regelmäßig vierteljährlich ausgezahlt; die Dividendenrendite bewegt sich zuletzt um 1,3 %, abhängig vom jeweiligen Kursniveau und Wechselkurs.
Applied Materials Wettbewerber
Die wichtigsten Wettbewerber von Applied Materials sind:
ASML: ASML ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Halbleiterindustrie und spezialisiert sich auf die Herstellung von Lithographie-Systemen für Chiphersteller. Die Firma bietet Hardware, Software und Dienstleistungen an, um Muster auf Silizium zu produzieren. ASML ist der einzige Anbieter von extremen ultravioletten Lithographie-Maschinen, die für die Herstellung fortschrittlicher Mikrochips unerlässlich sind.
Lam Research: Lam Research ist ein global agierendes Unternehmen, das sich auf fortschrittliche Halbleiterherstellungslösungen spezialisiert hat. Die Firma bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, einschließlich Prozesswerkzeugen für die Chipherstellung, technischer Ausbildung und Kundenunterstützung. Ihre innovativen Technologien und Expertise tragen zur Zukunft der Halbleiter und zu globalen Fortschritten in verschiedenen Branchen bei.
KLA-Tencor: KLA-Tencor ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Prozesskontrolle und Ertragsmanagement-Lösungen für die Halbleiterherstellung und verwandte Industrien. Die Firma bietet Ausrüstung und Dienstleistungen an, die für die Produktion fehlerfreier Halbleiterchips unerlässlich sind, und verbessert damit die Gesamteffizienz des Halbleiterherstellungsprozesses.
Tokyo Electron: Tokyo Electron ist ein weltweit führender Anbieter von Halbleiterproduktionsausrüstung und konzentriert sich auf die Herstellung von integrierten Schaltkreisen und Flachbildschirmausrüstung. Die Firma investiert in Synergietechnologien und schafft neue Geschäftsbereiche, um zur nachhaltigen Entwicklung und zur Lösung industrieller und sozialer Probleme beizutragen.
Screen Semiconductor Solutions: Screen Semiconductor Solutions ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber im Bereich der Halbleiterherstellungsausrüstung. Die Firma bietet innovative Lösungen für die Herstellung von Halbleiterchips an und deckt verschiedene Schritte im Herstellungsprozess ab, um die Effizienz und Qualität der produzierten Chips zu verbessern.
Fazit - Applied Materials
Das Unternehmen erzielte im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von 6,69 Milliarden Euro, was einem Anstieg von 7 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Bruttomarge lag bei 48,8 %, die operative Marge bei 30,4 %. Der Gewinn je Aktie (GAAP) sank um 40 % auf 1,31 Euro, der bereinigte Wert stieg jedoch um 12 % auf 2,15 Euro. An die Aktionäre wurden für Aktienrückkäufe und Dividenden zusammen 1,48 Milliarden Euro ausgeschüttet, wobei 296 Millionen Euro auf Dividenden entfielen; die Dividendenrendite beträgt 1,3 %. Die Verschuldungsquote liegt bei 33,6 %, das Eigenkapital beträgt rund 17,07 Milliarden Euro, und der Cashflow aus dem operativen Geschäft belief sich auf 832 Millionen Euro. Analysten bewerten die Aktie überwiegend positiv mit einem durchschnittlichen Kursziel von 193,25 Euro, wobei die Spanne aktuell zwischen 154,35 Euro und 263,10 Euro liegt. Stärken sind die stabile Marktposition und kontinuierliche Dividendenerhöhungen, während Risiken wie geopolitische Unsicherheiten und zyklische Branchenschwankungen verbleiben.
Applied Materials Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 01.03.2025USA Insiderhandel: Analyse vom 21. bis 28. Februar 2025 – Insidertrades bei Coca-Cola, T-Mobile US, McDonalds, Alphabet & IBM
Während der Handelswoche vom 21. Februar bis zum 28. Februar 2025 wurden insgesamt 60 Insider-Trades im Wert von insgesamt 3.524.419.544 USD verzeichnet. Darunter war nur ein Insiderkauf, aber 59 Verkäufe!...