Borussia Dortmund Insider Trading

SDAX

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

In der letzten Zeit gab es bei Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA keine Insider-Trades!

Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA ist ein deutsches Unternehmen, das den professionellen Fußballverein Ballspielverein Borussia 09 e.V. Dortmund betreibt. Der Verein ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Fußballvereine in Deutschland und Europa. Die Hauptaktivitäten des Unternehmens konzentrieren sich auf den Betrieb des Fußballvereins, einschließlich der Vermarktung des Signal Iduna Parks, sowie auf die wirtschaftliche Nutzung der damit verbundenen Einnahmequellen wie Ticketverkäufen, Fernsehrechten, Sponsoring und Merchandising.

Das Unternehmen hat mehrere Tochtergesellschaften, darunter BVB Merchandising GmbH, BVB Event & Catering GmbH und BVB Fußballakademie GmbH, die verschiedene Dienstleistungen wie Merchandising, Eventmanagement und Fußballausbildung anbieten. Borussia Dortmund ist bekannt für seine starke Marke und seine hohe Zuschauerzahl, was es zu einem der führenden Fußballvereine in Europa macht. Aktuelle Entwicklungen umfassen die Ausweitung der internationalen Präsenz und die Stärkung der wirtschaftlichen Basis durch strategische Partnerschaften und Investitionen.

Borussia Dortmund Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
16/04/2018 18/04/2018 Borussia Dortmund GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien Geske, Bernd Aufsichtsrat Kauf 40.001.957 DE0005493092 5,14 9.998 51.390,49 XETRA
03/04/2018 04/04/2018 Borussia Dortmund GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien Geske, Bernd Aufsichtsrat Kauf 40.001.957 DE0005493092 5,06 39.979 202.296,00 XETRA
26/03/2018 27/03/2018 Borussia Dortmund GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien Geske, Bernd Aufsichtsrat Kauf 40.001.957 DE0005493092 5,14 30.000 154.203,00 XETRA
18/12/2017 19/12/2017 Borussia Dortmund GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien Geske, Bernd Aufsichtsrat Kauf 40.001.957 DE0005493092 6,35 89.966 571.289,90 XETRA
29/09/2017 02/10/2017 Borussia Dortmund GmbH & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien Geske, Bernd Aufsichtsrat Kauf 40.001.957 DE0005493092 8,19 69.971 573.067,82 XETRA
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Borussia Dortmund Analystenbewertung & Kursziele

Stand 18.04.2025 liegt der Analystenkonsens für das Unternehmen bei „Kaufen“. Insgesamt liegen aktuelle Bewertungen von vier Analysten vor, von denen alle eine Kaufempfehlung aussprechen. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 5,07 Euro, mit einer Bandbreite von 5,00 Euro bis 5,20 Euro. Das aktuelle Kursziel entspricht einem deutlichen Aufwärtspotential gegenüber dem jüngsten Kursniveau. Analysten verweisen auf die attraktiven Wachstumsperspektiven des Vereins, die aus stabilen Umsätzen im Sponsoring und Merchandising sowie einer soliden sportlichen Performance resultieren. Gleichzeitig wird auf die Volatilität im Fußballgeschäft hingewiesen, etwa durch unerwartete Transfers oder sportliche Rückschläge, die das Chancen-Risiko-Profil beeinflussen könnten. Die Bewertungen sind in den letzten Monaten weitgehend stabil geblieben, das Kursziel bleibt damit realistisch und im aktuellen Marktumfeld nachvollziehbar.

Borussia Dortmund Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Borussia Dortmund Aktienkurs & Chart

Borussia Dortmund Dividende

Im Jahr 2025 wurde bislang keine Dividende ausgeschüttet. Im vorangegangenen Jahr 2024 erfolgte eine jährliche Dividendenauszahlung in Höhe von 0,06 Euro je Aktie, was einer Rendite von etwa 1,82 % bis 2,02 % entsprach. Die Auszahlung der Dividende im Jahr 2024 erfolgte einmal jährlich, konkret am 28. November. Um anspruchsberechtigt zu sein, musste die Aktie spätestens zum Ex-Tag am 26. November 2024 im Depot gehalten werden.

In den Jahren 2023 und 2022 hat das Unternehmen keine Dividende ausgezahlt, weshalb die Dividendenrendite für diese Jahre bei 0,00 % lag. Erst mit dem Abschluss des Geschäftsjahres 2023/2024 und dem erwirtschafteten Jahresüberschuss wurde die Dividendenausschüttung wieder aufgenommen.

Die konstante, jährliche Auszahlungshäufigkeit wurde auch in früheren Jahren beibehalten, sofern die Ausschüttung erfolgte. Über die letzten zehn Jahre betrachtet, zahlte das Unternehmen seine Dividende stets jährlich im November aus. Die Höhe der Dividende betrug in den Jahren mit Ausschüttung meist 0,06 Euro je Aktie.

Zusammengefasst: Für 2025 wurde bislang keine Dividende beschlossen oder ausgeschüttet. 2024 lag die Dividende bei 0,06 Euro je Aktie mit jährlicher Auszahlung im November und einer Rendite von rund 2 %. In den Jahren 2023 und 2022 entfiel die Dividende, sodass Anleger in diesen Jahren keine Ausschüttung erhielten.

Borussia Dortmund Wettbewerber

FC Bayern München ist einer der Hauptkonkurrenten von Borussia Dortmund. Mit einer beeindruckenden Serie von Bundesliga-Titeln und einer starken internationalen Präsenz verfügt Bayern über eine signifikante finanzielle und sportliche Überlegenheit. Ihre umfassende Jugendarbeit und professionelles Management tragen zu einer konstanten Spitzenleistung bei.

RB Leipzig, unterstützt von der Red Bull GmbH, hat sich rasch als ernstzunehmender Wettbewerber etabliert. Mit einer aggressiven Transferpolitik und einem stark datenbasierten Ansatz haben sie es geschafft, sich innerhalb kurzer Zeit unter den Top-Clubs der Bundesliga zu etablieren. Ihre finanziellen Ressourcen und moderne Infrastruktur bieten langfristige Wettbewerbsvorteile.

Eintracht Frankfurt ist ebenfalls ein bedeutender Konkurrent. Mit einem starken Kader und regelmäßigen Teilnahmen an europäischen Wettbewerben hat Frankfurt gezeigt, dass es nicht nur national, sondern auch international mithalten kann. Ihre Fähigkeit, talentierte Spieler zu entwickeln und gewinnbringend zu verkaufen, ist bemerkenswert.

Borussia Mönchengladbach hat sich mit stabilen Leistungen in der Bundesliga und klugen Transfers zu einem der beständigen Konkurrenten von Dortmund entwickelt. Ihr Schwerpunkt auf die Entwicklung junger Talente und eine solide Vereinsführung lassen sie regelmäßig an der Spitze der Liga mitspielen.

Bayer Leverkusen präsentiert sich als ein weiterer starker Mitbewerber. Bekanntermaßen gut in der Jugendarbeit und im Scouting, gelingt es ihnen regelmäßig, wettbewerbsfähige Mannschaften zusammenzustellen. Ihre Teilnahme an europäischen Wettbewerben zeugt von einer beständigen sportlichen Exzellenz.

Diese Konkurrenten fordern Borussia Dortmund regelmäßig heraus und tragen zur Dynamik und Intensität der Bundesliga bei.

Fazit - Borussia Dortmund

Das Unternehmen konnte seine finanzielle Stabilität zuletzt festigen und schüttete 2024 erstmals seit zwei Jahren wieder eine Dividende in Höhe von 0,06 Euro je Aktie aus, was einer Rendite von rund 2 % entspricht. Für 2025 ist bisher keine Dividende beschlossen. Analysten bewerten die Aktie einstimmig mit „Kaufen“ und sehen ein durchschnittliches Kursziel von 5,07 Euro bei einer Spanne zwischen 5,00 Euro und 5,20 Euro. Die Wachstumsperspektiven gelten angesichts starker Erlöse aus Sponsoring und Merchandising als attraktiv, während das Chancen-Risiko-Profil durch die Volatilität im Fußballgeschäft beeinflusst wird.

Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 06.11.2017

Durchschnittliches Insidervolumen verdreifacht sich

Das durchschnittliche Volumen je Insidertransaktion hat im Oktober 2017 stark zugenommen. Während der Wert im Vormonat noch bei ca. 360.000 Euro je Insider-Trade lag (siehe Insider Sentiment Analyse September 2017), wurden...

Deutlicher Anstieg der Insidertransaktionen

Im November konnte im Vergleich zu den Vormonaten wieder ein deutlicher Anstieg der Insidertransaktionen ausgemacht werden. Waren insbesondere in den Sommermonaten nur sehr wenige Transaktionen zu verzeichnen, erreichte die Anzahl...