Deutsche Bank Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Die Deutsche Bank verzeichnete im vergangenen Jahr einen einzigen Insider-Verkauf: Joerg Eigendorf, Vorstandsmitglied, verkaufte am 01.11.2024 ein Paket von 29.990 Aktien im Volumen von 475.653,13 USD (15,86 USD/Aktie). Bei nur einer Transaktion gibt es keine wiederkehrenden Muster, jedoch fällt die signifikante Größe des Verkaufs ohne Gegenkäufe auf.
Deutsche Bank ist ein führendes Finanzdienstleistungsunternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Finanzdienstleistungen an, darunter Investmentbanking, Corporate Banking, Retail Banking und Asset Management. Deutsche Bank hat eine starke Präsenz in Europa und ist auch in den Amerikas und Asien-Pazifik aktiv.
Das Unternehmen ist in vier Hauptgeschäftsbereiche unterteilt: Corporate Bank, Investment Bank, Private Bank und Asset Management. Die Corporate Bank bietet Finanzierungslösungen und Transaktionsbanking-Dienstleistungen für Unternehmen und mittelständische Unternehmen an. Die Investment Bank bietet eine umfassende Palette von Dienstleistungen für institutionelle und korporative Kunden, einschließlich Risikomanagement, Finanzierung und Beratung. Die Private Bank bietet maßgeschneiderte Investitionslösungen für private Kunden und Familienunternehmer an. Das Asset Management bietet eine breite Palette von aktiven, passiven und alternativen Produkten an, die es Investoren ermöglichen, sich auf verschiedene Marktsszenarien vorzubereiten.
Deutsche Bank hat in der jüngsten Vergangenheit verschiedene Partnerschaften und Initiativen gestartet, um seine Position als führendes Finanzdienstleistungsunternehmen zu stärken. Dazu gehören Partnerschaften mit Unternehmen wie Upvest und die Einführung neuer Produkte wie das erste nachhaltigkeitsbezogene Zahlungsfinanzierungsprogramm in Asien für BASF.
Deutsche Bank Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
26/07/2018 | 27/07/2018 | DEUTSCHE BANK AKTIENGESELLSCHAFT | Thain, John | Aufsichtsrat | Kauf | 10.100.003 | DE0005140008 | 10,51 | 100.001 | 1.051.015,27 | XETRA |
08/02/2016 | 08/02/2016 | Deutsche Bank AG | Martina Klee | Aufsichtsrat | Kauf | 10.100.003 | DE0005140008 | 14,80 | 200 | 2.960,00 | |
23/11/2015 | 23/11/2015 | Deutsche Bank AG | Jacques Brand | Sonstige Führungsperson | Verkauf | 10.100.003 | DE0005140008 | 23,92 | 15.358 | 367.363,00 | |
13/11/2014 | 13/11/2014 | Deutsche Bank AG | Peter Burrill | Sonstige Führungsperson | Verkauf | 10.100.003 | DE0005140008 | 23,71 | 3.189 | 75.619,00 | |
28/08/2014 | 28/08/2014 | Deutsche Bank AG | Gunit Chadha | Sonstige Führungsperson | Verkauf | 10.100.003 | DE0005140008 | 26,08 | 70.836 | 1.847.367,00 |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Deutsche Bank Analystenbewertung & Kursziele
Mit Stand 18.04.2025 wird das Institut von insgesamt 17 Analysten bewertet. Davon sprechen 10 eine Kaufempfehlung aus, 5 raten zum Halten, während 2 Analysten zum Verkauf neigen. Das durchschnittliche Kursziel liegt aktuell bei 22,34 Euro, was einem Aufwärtspotential von rund 9,9 % zum derzeitigen Kurs entspricht. Die Bandbreite der Kursziele reicht dabei von 18,80 Euro bis 28,40 Euro. Die jüngsten Anpassungen der Kursziele spiegeln sowohl den beschleunigten Aufwärtstrend der Aktie als auch vorsichtige Einschätzungen hinsichtlich des Sektorumfelds wider. Analysten betonen die solide Kapitalausstattung und die fortschreitende Optimierung der Kostenstruktur, sehen jedoch auch Herausforderungen bei der weiteren Steigerung der Profitabilität in einem anspruchsvollen Marktumfeld.
Deutsche Bank Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Deutsche Bank Aktienkurs & Chart
Deutsche Bank Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang noch keine Dividende ausgezahlt. Die Entscheidung über die Ausschüttung für das laufende Geschäftsjahr erfolgt üblicherweise im Rahmen der Hauptversammlung, die für das Frühjahr anberaumt ist. Rückwirkend auf das Geschäftsjahr 2024 wurde zuletzt eine Dividende in Höhe von 0,68 Euro je Aktie beschlossen, was einer Dividendenrendite von 4,09 % entsprach. Die Auszahlung erfolgte, wie bei diesem Unternehmen üblich, jährlich, jeweils nach der Hauptversammlung im Mai.
Im Jahr 2023 betrug die Dividende 0,45 Euro je Aktie, bei einer Dividendenrendite von 3,64 %. Auch hier erfolgte die Ausschüttung einmal jährlich im Anschluss an die Hauptversammlung. Für das Jahr 2022 lag die Dividende bei 0,30 Euro je Aktie mit einer Rendite von 2,83 %, ebenfalls mit jährlicher Zahlungsweise.
Die Deutsche Bank zahlt ihre Dividende also genau einmal pro Jahr und orientiert sich bei der Ausschüttung an den Ergebnissen des Vorjahres und den Beschlüssen der Hauptversammlung. In den letzten Jahren ist im Rahmen der erfolgreichen Restrukturierung eine deutliche Steigerung der Dividendenbeträge zu beobachten: Von 0,30 Euro im Jahr 2022 auf zuletzt 0,68 Euro pro Aktie für das Geschäftsjahr 2024. Die entsprechenden Renditen entwickelten sich im gleichen Zeitraum von 2,83 % auf 4,09 %.
Sollte es im laufenden Jahr 2025 zu einer neuen Dividendenausschüttung kommen, wird diese turnusgemäß erneut im Mai nach der Beschlussfassung durch die Hauptversammlung ausgezahlt. Bislang wurde im aktuellen Jahr jedoch keine Zahlung vorgenommen.
Deutsche Bank Wettbewerber
Zu den Hauptkonkurrenten der Deutschen Bank zählen die folgenden Institutionen:
Die UBS Group AG ist ein starker globaler Akteur mit einer führenden Position im Vermögensverwaltungsgeschäft. Dank ihrer starken Präsenz in der Schweiz und ihrer umfangreichen Geschäftsaktivitäten im Investment Banking hat die UBS eine solide Marktposition.
Die HSBC Holdings plc ist ein weiterer bedeutender Wettbewerber, der sich durch seine starke internationale Präsenz und sein breites Spektrum an Finanzdienstleistungen auszeichnet. Besonders in Asien genießt HSBC eine dominante Marktstellung, was ihr einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschafft.
Die BNP Paribas S.A. positioniert sich als führendes europäisches Finanzinstitut mit umfassenden Dienstleistungen in den Bereichen Corporate und Retail Banking. Ihre starke Präsenz in Frankreich sowie anderen europäischen Märkten macht sie zu einem bedeutsamen Rivalen.
Die Citigroup Inc. ist eine der größten Banken der USA und bietet umfassende Dienstleistungen im Einzelhandels- und Investment Banking. Ihre breite geografische Reichweite und ihr starkes Engagement in Schwellenländern verschafft ihr einen Vorsprung im internationalen Bankgeschäft.
Die Barclays plc, eine führende britische Bank, überzeugt mit starker Kompetenz im Bereich Corporate und Investment Banking. Ihre lange Tradition und innovative Produkte stärken ihre Position auf dem globalen Finanzmarkt.
Jeder dieser Mitbewerber weist eigene Stärken und Strategien auf, die sich aus ihrer jeweiligen geografischen Präsenz, dem Geschäftsfokus und den angebotenen Dienstleistungen ergeben.
Fazit - Deutsche Bank
Das Institut verzeichnete für das Geschäftsjahr 2024 eine starke operative Entwicklung mit einem Jahresüberschuss von 3,91 Mrd. Euro und einer Steigerung der Dividendenausschüttung auf 0,68 Euro je Aktie, was einer Dividendenrendite von 4,09 % entspricht. Im Vergleich dazu lag die Dividende für 2023 bei 0,45 Euro je Aktie (3,64 %) und für 2022 bei 0,30 Euro (2,83 %). Eine Auszahlung für 2025 steht noch aus und wird, wie üblich, nach Beschluss der Hauptversammlung im Mai erwartet.
Analysten zeigen sich überwiegend optimistisch: Von 17 Experten empfehlen 10 den Kauf, 5 das Halten und 2 den Verkauf der Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 22,34 Euro – rund 9,9 % über dem aktuellen Kurs, wobei die Spanne von 18,80 Euro bis 28,40 Euro reicht. Die Experten loben die solide Kapitalquote und die fortlaufende Kostendisziplin, sehen aber Herausforderungen hinsichtlich weiterer Profitabilitätssteigerungen in einem anspruchsvollen Marktumfeld.
Für 2025 erwartet das Management ein weiteres Ertragswachstum auf rund 32 Mrd. Euro sowie eine Eigenkapitalrendite von über 10 %. Die Bank bekräftigt ihr Ziel, für die Jahre 2021 bis 2025 über 8 Mrd. Euro an die Aktionäre auszuschütten, was die attraktive Aktionärsorientierung und die robuste Kapitalbasis unterstreicht.
Deutsche Bank - Insidertrades Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 07.03.2025Insiderhandel vom 28. Februar bis 7. März 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Deutsche Telekom, E.ON, MTU Aero Engines, Tradegate & sino
In der Woche vom 28. Februar bis 7. März 2025 wurden 27 Insider-Geschäfte im Wert von insgesamt 3.188.905 Euro verzeichnet. Die Transaktionen umfassten 24 Käufe und 3 Verkäufe. Von diesen...
Insider Trades vom 27. Dezember bis 3. Januar 2025 in Deutschland
Zwischen dem 27. Dezember 2024 und dem 3. Januar 2025 wurden insgesamt 17 Insidertrades mit einem Gesamtvolumen von 61.261.998 Euro registriert. Davon waren 15 Käufe und 2 Verkäufe. Die Top...
Insider Trades vom 13. Dezember bis 20. Dezember 2024 in Deutschland
Vom 13. Dezember 2024 bis 20. Dezember 2024 wurden insgesamt 44 Insidertrades mit einem Gesamtvolumen von 26.911.389 Euro registriert. Davon waren 34 Käufe und 10 Verkäufe. Die Top 4 Unternehmen...