Deutsche Euroshop AG Insider Trading

SDAX

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

In der letzten Zeit gab es bei Deutsche Euroshop AG keine Insider-Trades!

Die Deutsche Euroshop AG ist ein auf Einkaufszentren spezialisierter Immobilieninvestor mit Hauptsitz in Hamburg. Das Unternehmen besitzt Anteile an 21 Einkaufszentren in Deutschland, Österreich, Polen und Tschechien. In den letzten 12 Monaten hat Deutsche Euroshop auf nachhaltiges Wachstum und Portfolio-Optimierung gesetzt, einschließlich der Renovierung und Modernisierung mehrerer ihrer Einkaufszentren. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, das Einkaufserlebnis zu verbessern und die Attraktivität der Standorte zu steigern. Zudem konzentriert sich die Gesellschaft auf Digitalisierungsstrategien, um den Kundenservice und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Durch eine stabile Mieterstruktur und langfristige Mietverträge bleibt Deutsche Euroshop in einem volatilen Marktumfeld widerstandsfähig.

Deutsche Euroshop AG Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
27/03/2018 28/03/2018 Deutsche EuroShop AG Kommanditgesellschaft CURA Vermögensverwaltung G.m.b.H. & Co. in enger Beziehung Kauf 40.001.902 DE0007480204 29,18 129.986 3.793.010,00 XETRA
26/03/2018 28/03/2018 Deutsche EuroShop AG Kommanditgesellschaft CURA Vermögensverwaltung G.m.b.H. & Co. in enger Beziehung Kauf 40.001.902 DE0007480204 29,14 69.999 2.039.779,00 XETRA
15/02/2018 16/02/2018 Deutsche EuroShop AG Bell, Oliver in enger Beziehung Kauf 40.001.902 DE0007480204 29,60 700 20.720,00 XETRA
15/02/2018 16/02/2018 Deutsche EuroShop AG Kommanditgesellschaft CURA Vermögensverwaltung G.m.b.H. & Co. in enger Beziehung Kauf 40.001.902 DE0007480204 29,49 6.375 188.013,82 XETRA
09/02/2018 12/02/2018 Deutsche EuroShop AG Kommanditgesellschaft CURA Vermögensverwaltung G.m.b.H. & Co. in enger Beziehung Kauf 40.001.902 DE0007480204 29,41 7.079 208.219,16 XETRA
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Deutsche Euroshop AG Analystenbewertung & Kursziele

Zum Stichtag 18.04.2025 wurde das Unternehmen von vier Analysten bewertet. Davon empfehlen ein Analyst den Kauf, zwei raten zum Halten und einer zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 21,48 Euro, mit einer Bandbreite von 18,00 Euro bis 24,00 Euro. Aktuelle Schätzungen anderer Quellen nennen ein durchschnittliches Kursziel im Bereich von 22,23 bis 22,73 Euro, wobei der höchste Wert bei 27,00 Euro gesehen wird und der niedrigste weiterhin bei 18,00 Euro bleibt. Die Analysten stellen insbesondere die stabile Position des Unternehmens im Segment Einkaufszentren heraus, sehen aber weiterhin Unsicherheiten in Bezug auf das Marktumfeld und mögliche Schwankungen im Einzelhandelssektor. Die konsolidierte Bewertung ergibt insgesamt eine neutrale bis leicht positive Einschätzung für die Aktie in den nächsten zwölf Monaten.

Deutsche Euroshop AG Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Deutsche Euroshop AG Aktienkurs & Chart

Deutsche Euroshop AG Dividende

Im Jahr 2025 wurde bislang noch keine Dividende ausgezahlt. Die Auszahlung für das laufende Jahr steht noch aus und wird, vorbehaltlich der Zustimmung der Hauptversammlung, im Laufe des dritten Quartals erfolgen. Für das vorangegangene Geschäftsjahr wurde eine Dividende in Höhe von 2,60 Euro je Aktie vorgeschlagen und soll am 3. September 2024 ausgezahlt werden. Die Auszahlung erfolgt, wie bei diesem Unternehmen üblich, einmal jährlich am dritten Handelstag nach der Hauptversammlung.

Im Vorjahr 2024 betrug die Dividende 2,60 Euro je Aktie. Die Dividendenrendite lag nach den letzten verfügbaren Daten bei etwa 11,53 Prozent. Im Jahr 2023 wurde eine Dividende in Höhe von 2,50 Euro je Aktie ausgeschüttet, was einer Rendite von etwa 11,40 Prozent entsprach. Rückblickend auf 2022 belief sich die reguläre Dividende auf 0,99 Euro je Aktie mit einer Rendite von 6,83 Prozent. In diesen Jahren wurde die Dividende ebenfalls jährlich ausgezahlt.

Die Ausschüttungen erfolgen stets einmal pro Jahr, typischerweise kurz nach der Hauptversammlung, sodass Aktionäre mit einer jährlichen Dividendenzahlung rechnen können. Besonderheiten wie Sonderdividenden wurden zuletzt nicht regelmäßig gezahlt; die Werte der letzten Jahre bezogen sich jeweils ausschließlich auf die reguläre Dividendenzahlung.

Die Entwicklung der Dividende zeigt eine erhebliche Steigerung gegenüber den Vorjahren. Während in 2021 lediglich 0,99 Euro je Aktie ausgezahlt wurden, wurde die Dividende für die Folgejahre deutlich erhöht. Die hohe Dividendenrendite in den letzten beiden Jahren verdeutlicht das Ziel des Unternehmens, den erwirtschafteten freien Cashflow an die Anteilseigner weiterzugeben und den Shareholder Value zu steigern.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass die Gesellschaft die Dividendenpolitik konsequent auf jährliche Ausschüttungen ausrichtet, wobei sowohl die absolute Höhe der Dividende als auch die Rendite im Zeitraum 2023 bis 2025 signifikant gestiegen sind.

Deutsche Euroshop AG Wettbewerber

Zu den Hauptwettbewerbern von Deutsche Euroshop AG zählen mehrere Unternehmen im europäischen Einzelhandelsimmobilienmarkt, die jeweils über eigene Stärken und Marktpositionen verfügen.

Unibail-Rodamco-Westfield ist ein führendes Unternehmen im Bereich der kommerziellen Immobilienentwicklung und -verwaltung mit einem starken Fokus auf Premium-Einzelhandelszentren in mehreren europäischen Ländern. Ihr Portfolio und die hohe Innovationskraft im Kundenservice setzen Maßstäbe in der Branche.

Klepierre ist ein weiterer wichtiger Mitbewerber und einer der größten Betreiber von Einkaufszentren in Europa. Klepierre zeichnet sich durch seine strategische Expansion in wachsenden Märkten und seine Investitionen in moderne Technologie und digitale Services aus, um das Einkaufserlebnis kontinuierlich zu verbessern.

ECE Projektmanagement, ein deutsches Unternehmen, ist als bedeutender Entwickler und Betreiber von Einkaufszentren in Zentraleuropa bekannt. Ihre Stärke liegt in der langjährigen Expertise und der Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen für Mieter und Kunden durch umfassendes Management und innovative Konzepte zu bieten.

Atrium European Real Estate ist ein namhafter Spezialist für Einzelhandelsimmobilien in Osteuropa. Ihre Stärke liegt in der Fokussierung auf wachstumsstarke Märkte und hochwertige Einzelhandelsobjekte, was ihnen eine robuste Position in dieser Region verschafft.

Carmila ist auf die Verwaltung und Entwicklung von Einkaufszentren in Frankreich und Südeuropa spezialisiert. Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Einzelhandelsriesen Carrefour kann Carmila wettbewerbsfähige Standorte anbieten und von einer starken Mieterbindung profitieren.

Fazit - Deutsche Euroshop AG

Das Unternehmen verzeichnete für das Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 271,4 Mio. Euro und ist weiterhin an 21 Einkaufszentren in Mitteleuropa beteiligt. Die Dividende für das Vorjahr lag bei 2,60 Euro je Aktie mit einer Rendite von etwa 11,53 Prozent. Für das laufende Jahr ist eine Auszahlung in gleicher Höhe vorgesehen, die noch aussteht und nach Zustimmung der Hauptversammlung im dritten Quartal erfolgen soll. Die Dividendenpolitik bleibt auf jährliche, teils deutlich erhöhte Ausschüttungen fokussiert. Analysten bewerten die Aktie überwiegend neutral bis leicht positiv; ein Analyst empfiehlt Kauf, zwei Halten, einer Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel bewegt sich im Bereich von 21,48 Euro, wobei Schätzungen eine Spanne von 18,00 Euro bis 27,00 Euro angeben. Die stabile Markposition im Bereich Einkaufszentren wird betont, allerdings bestehen Unsicherheiten hinsichtlich des Einzelhandelsumfelds. Die Gesellschaft befindet sich nach einer erfolgreichen Restrukturierung und Kapitalerhöhung in einer konsolidierten Phase mit Fokus auf nachhaltige Wertsteigerung für Aktionäre.

Deutsche Euroshop AG Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 05.03.2018

Insider weiterhin in Verkaufslaune

Auch im Februar 2018 übersteigt bei den Insider-Deals das Verkaufsvolumen das Kaufvolumen um ein Vielfaches. Bei der deutlichen Mehrheit der abgewickelten Insider-Transaktionen handelte es sich zwar um Kaufvorgänge, doch die...

Mehr Insiderkäufe als Insiderverkäufe, aber Volumen trotzdem negativ

Im vergangenen August 2017 blieb die Aktivität der Insider nahezu konstant. Mit 92 registrierten Director Dealings wurden lediglich fünf Trades mehr als im Vormonat durchgeführt (siehe Insider Sentiment Analyse Juli...

Insiderverkäufe steigen, Insiderkäufe fallen!

Im Mai 2017 setzte sich die negative Tendenz des Vormonats in dem Sinne fort, dass es wieder mehr Verkäufe als Käufe bei den Insidern gab. Insgesamt wurden 138 Insiderkäufe von Insidern...