Deutsche Pfandbriefbank Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
In der letzten Zeit gab es bei Deutsche Pfandbriefbank AG keine Insider-Trades!
Deutsche Pfandbriefbank AG ist ein führendes europäisches Spezialinstitut für Immobilienfinanzierungen und öffentliche Investitionsfinanzierungen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Finanzierungslösungen für kommerzielle Immobilien, wie Bürogebäude, Wohn- und Logistikimmobilien, sowie für öffentliche Investitionsprojekte in den Bereichen Infrastruktur, Kommunen und Gesundheitswesen. Deutsche Pfandbriefbank AG ist in Europa und den USA tätig und hat einen starken lokalen Präsenz in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien und Skandinavien. Das Unternehmen ist bekannt für seine Expertise in der Strukturierung von Krediten und der Durchführung von grenzüberschreitenden Transaktionen. Es ist auch ein wichtiger Emittent von Pfandbriefen, einer Art von deutschen Hypothekenanleihen. Deutsche Pfandbriefbank AG ist an der Frankfurter Börse notiert und hat seinen Hauptsitz in Garching bei München.
Deutsche Pfandbriefbank Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
07/03/2024 | 12/03/2024 | Deutsche Pfandbriefbank AG | Hagen, Dr. Louis | Aufsichtsrat | Kauf | 10.104.007 | DE0008019001 | 4,67 | 4.401 | 20.556,80 | Xetra |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Deutsche Pfandbriefbank Analystenbewertung & Kursziele
Stand 25.04.2025 wird das Unternehmen aktuell von sieben Analysten bewertet. Zwei Analysten sprechen eine Kaufempfehlung aus, vier empfehlen das Halten der Aktie und einer rät zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 6,90 Euro, wobei die Schätzungen zwischen 6,30 Euro und 7,50 Euro variieren. Analysten loben besonders die solide Kapitalausstattung und die stabile Position im Markt für Immobilien- und Staatsfinanzierungen. Gleichzeitig verweisen sie auf Herausforderungen wie das aktuell schwierige Marktumfeld für Gewerbeimmobilien und mögliche Bewertungsrisiken im Kreditportfolio. Die Kurseinschätzungen reflektieren somit sowohl die defensiven Stärken als auch die Unsicherheiten im Immobiliensektor.
Deutsche Pfandbriefbank Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Deutsche Pfandbriefbank Aktienkurs & Chart
Deutsche Pfandbriefbank Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang noch keine Dividende ausgeschüttet. Die nächste Auszahlung ist für den 10. Juni 2025 angekündigt, mit einem Ex-Tag am 6. Juni 2025. Die Entscheidung über die Höhe der Dividende für das Geschäftsjahr 2024 lag zuletzt bei 0,15 Euro pro Aktie, was einer Dividendenrendite von 3,13 Prozent entspricht. Ob dieser Betrag tatsächlich ausgeschüttet wird, hängt von der endgültigen Bestätigung auf der Hauptversammlung ab. Die Dividenden werden bei diesem Unternehmen grundsätzlich einmal jährlich ausgezahlt, in der Regel im Juni.
Für das Geschäftsjahr 2024 wurde keine Dividende ausgeschüttet. Im Vorjahr, also 2023, betrug die reguläre Dividende 0,95 Euro pro Aktie, was einer Rendite von etwa 13,07 Prozent entsprach. Im Jahr 2022 lag die Dividende bei 1,18 Euro pro Aktie bei einer Rendite von 11,16 Prozent. Alle diese Ausschüttungen erfolgten als Jahresdividende, es gibt keine vierteljährliche oder halbjährliche Auszahlung.
Zusammengefasst: Die Deutsche Pfandbriefbank zahlt ihre Dividende jährlich aus. Für 2025 steht die Ausschüttung noch aus; die letzte bestätigte Dividende betrug 0,15 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2024. In den beiden Vorjahren wurden deutlich höhere Beträge ausgezahlt, jeweils als Einmalzahlung im Jahr.
Deutsche Pfandbriefbank Wettbewerber
Deutsche Pfandbriefbank AG hat mehrere Wettbewerber im Finanzsektor, die sich durch ihre Stärken und Marktpositionierung auszeichnen.
Paragon Banking Group: Diese britische Bankengruppe ist bekannt für ihre Spezialisierung auf Immobilienfinanzierungen und ihre starke Präsenz im britischen Markt. Ihre Fähigkeit, flexible Finanzierungslösungen anzubieten, macht sie zu einem wichtigen Wettbewerber.
Aareal Bank: Als deutsche Bank mit Schwerpunkt auf Immobilienfinanzierungen und -verwaltung bietet Aareal Bank eine breite Palette von Dienstleistungen an, die sie zu einem starken Wettbewerber im deutschen Markt machen.
Linus Digital Finance: Dieses Unternehmen zeichnet sich durch seine innovative digitale Plattform für Immobilienfinanzierungen aus. Seine Fähigkeit, effiziente und flexible Finanzierungslösungen anzubieten, macht es zu einem aufstrebenden Wettbewerber im digitalen Finanzsektor.
Vontobel: Als Schweizer Bankengruppe mit einem breiten Angebot an Finanzdienstleistungen, einschließlich Vermögensverwaltung und Anlageberatung, positioniert sich Vontobel als ein starker Wettbewerber im Bereich der Privatbanken.
STS Group: Mit ihrer Spezialisierung auf Immobilienfinanzierungen und -entwicklung bietet STS Group eine Vielzahl von Dienstleistungen an, die sie zu einem wichtigen Wettbewerber im Immobilienfinanzierungsmarkt machen.
Fazit - Deutsche Pfandbriefbank
Die Deutsche Pfandbriefbank hat für das laufende Jahr bislang keine Dividende ausgeschüttet; die nächste Auszahlung ist für den 10. Juni 2025 geplant, vorbehaltlich der Bestätigung durch die Hauptversammlung. Vorgeschlagen wurden 0,15 Euro je Aktie, entsprechend einer erwarteten Rendite von 3,13 Prozent. Im Vorjahr lag die Dividende noch bei 0,95 Euro je Aktie, 2022 bei 1,18 Euro. Analysten beurteilen die Aktie aktuell gemischt: Zwei empfehlen den Kauf, vier das Halten, einer den Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 6,90 Euro, mit einer Spanne von 6,30 Euro bis 7,50 Euro. Die solide Kapitalausstattung wird hervorgehoben, allerdings wird auf Risiken im Marktumfeld für Gewerbeimmobilien hingewiesen.