eBay Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Im vergangenen Jahr verzeichnete eBay ausschließlich 29 Insider-Verkäufe mit einem Gesamtvolumen von 15.808.139,79 USD. Auffällig sind regelmäßige Verkäufe durch Führungskräfte wie CEO Jamie Iannone und CFO Stephen J. Priest, wobei Transaktionen häufig in mittleren bis großen Paketen (z.B. 28.060 Aktien zu 1.903.071,96 USD) erfolgten. Die Aktivität konzentrierte sich auf wenige Schlüsselpersonen, ohne erkennbare Käufe.
eBay ist ein globaler Online-Marktplatz, der es Verkäufern ermöglicht, eine Vielzahl von Produkten, einschließlich Neuwaren und Gebrauchtwaren, anzubieten. Das Unternehmen bietet eine Plattform für den Verkauf von Artikeln über verschiedene Verkaufsformen wie Auktionen, Festpreisangebote und dauerhafte Angebote.
In jüngster Zeit hat eBay seine Bemühungen um Nachhaltigkeit und Umweltschutz verstärkt. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 100% seines Strombedarfs aus erneuerbaren Energiequellen zu decken und bis 2030 seine Treibhausgasemissionen um 90% zu reduzieren.
Zudem hat eBay seine Richtlinien für den Verkauf von gebrauchten Modeartikeln aktualisiert, um mehr Transparenz und Genauigkeit bei der Beschreibung der Artikel zu gewährleisten. Diese Änderungen sollen im Februar 2025 weltweit umgesetzt werden.
eBay bleibt ein wichtiger Spieler im E-Commerce-Markt und setzt auf nachhaltiges Wachstum und Umweltschutz.
eBay Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
15/12/2023 | Garcia Edward O | Officer | Verkauf | 42,66 | 428 | 18.258,48 | EBAY INC | EBAY |
15/12/2023 | Boone Cornelius | Officer | Verkauf | 42,66 | 4.930 | 210.313,80 | EBAY INC | EBAY |
20/02/2024 | Garcia Edward O | Officer | Verkauf | 43,03 | 1.165 | 50.129,95 | EBAY INC | EBAY |
01/03/2024 | SPENCER REBECCA | Officer | Verkauf | 47,20 | 2.278 | 107.521,60 | EBAY INC | EBAY |
03/05/2024 | Huber Marie Oh | Officer | Verkauf | 49,63 | 49.070 | 2.435.196,89 | EBAY INC | EBAY |
eBay Analystenbewertung & Kursziele
Stand 18.04.2025 wurde das Unternehmen von 27 Analysten bewertet. Davon sprachen 9 eine Kaufempfehlung aus, 16 rieten zum Halten und 2 zur Reduzierung bzw. zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel für die nächsten zwölf Monate liegt bei 65,15 Euro, wobei die Bandbreite der aktuellen Analystenschätzungen zwischen 48,00 Euro und 80,00 Euro reicht. Der aktuelle Konsens signalisiert eine neutrale Markterwartung, was durch die überwiegende Anzahl an Halte-Empfehlungen unterstrichen wird. Analysten sehen in eBay weiterhin solide Ertragspotenziale, verweisen jedoch auf ein limitiertes kurzfristiges Kurspotenzial im Verhältnis zum aktuellen Kursniveau. Das hohe Kursziel reflektiert die Einschätzung, dass eBay mit gezieltem Kostenmanagement und internationaler Präsenz weitere Ertragssteigerungen realisieren kann, während geringes Wachstum im Kerngeschäft als mögliche Herausforderung gilt.
eBay Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
eBay Aktienkurs & Chart
eBay Dividende
Im Jahr 2025 beträgt die reguläre Dividende je Aktie 1,10 US-Dollar, was einer quartalsweisen Auszahlung von jeweils 0,29 US-Dollar entspricht. Die Auszahlung erfolgt somit viermal jährlich, zuletzt am 28. März 2025. Die nächste Dividendenzahlung wird für Juni 2025 erwartet. Die Dividendenrendite liegt aktuell bei 1,76 %, bei einer Ausschüttungsquote aus dem Gewinn von rund 27 %. Umgerechnet entspricht die jährliche Dividende etwa 1,01 Euro je Aktie, mit einzelnen Quartalszahlungen von etwa 0,27 Euro je Aktie.
Im Jahr 2024 belief sich die Gesamtausschüttung ebenfalls auf 1,08 US-Dollar pro Aktie, die Rendite lag bei 1,74 %. Die Quartalsdividende betrug damals 0,27 US-Dollar je Aktie, ebenfalls viermal jährlich ausgezahlt.
Für das Jahr 2023 lag die jährliche Ausschüttung bei 1,00 US-Dollar pro Aktie; die Rendite wurde mit 2,29 % angegeben. Auch hier erfolgte die Auszahlung vierteljährlich, mit jeweils 0,25 US-Dollar pro Aktie je Quartal.
Die Dividenden wurden in den letzten drei Jahren kontinuierlich erhöht. Die Auszahlung erfolgt stets quartalsweise, sodass Investoren viermal pro Jahr eine Dividende erhalten. Das Unternehmen weist eine stabile Dividendenpolitik mit moderatem Ausschüttungsniveau auf. Dividendenankündigungen werden regelmäßig und verlässlich umgesetzt.
eBay Wettbewerber
eBay steht in einem hart umkämpften Markt, in dem es von verschiedenen Konkurrenten herausgefordert wird. Zu den wichtigsten Wettbewerbern gehören:
Amazon: Als größte E-Commerce-Website der Welt bietet Amazon eine breite Palette von Produkten und hat eine starke internationale Präsenz. Das Unternehmen ist bekannt für sein Amazon Prime-Mitgliedschaftsprogramm, das kostenlose zweitägige Lieferungen und weitere Vorteile bietet.
Temu und Shein: Diese aufstrebenden chinesischen Online-Händler bieten eine Vielzahl von Produkten zu günstigen Preisen an und haben sich als ernsthafte Konkurrenten für eBay etabliert.
Walmart: Als größter Einzelhändler in Amerika bietet Walmart eine breite Palette von Produkten sowohl in seinen physischen Geschäften als auch auf seinem Online-Marktplatz. Das Unternehmen wächst stetig als effektiver Vertriebskanal für Drittanbieter.
Galaxus: Dieser Schweizer Online-Marktplatz expandiert nach Deutschland und bietet eine breite Palette von Produkten ohne Grundgebühr für Händler an. Galaxus könnte eine ernsthafte Konkurrenz für eBay und Amazon in Deutschland darstellen.
AliExpress: Als internationaler Online-Marktplatz bietet AliExpress eine Vielzahl von Produkten direkt von Drittanbietern an und ist besonders beliebt bei Unternehmen, die ihre Produkte direkt versenden.
Fazit - eBay
Im ersten Quartal 2025 erwartet das Unternehmen einen Umsatz zwischen 2,52 und 2,56 Milliarden US-Dollar und ein Handelsvolumen von 18,3 bis 18,6 Milliarden US-Dollar. Für das Gesamtjahr 2024 wurden Umsätze von 10,3 Milliarden US-Dollar (+2 % gegenüber Vorjahr) und eine operative Marge von 22,5 % gemeldet. Die Dividende beträgt 1,10 US-Dollar pro Aktie jährlich beziehungsweise etwa 1,01 Euro, ausgezahlt in vier Tranchen, mit einer aktuellen Rendite von 1,76 %. Analysten bewerten die Aktie überwiegend neutral, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 65,15 Euro, bei einer Spanne von 48,00 Euro bis 80,00 Euro. Das Unternehmen überzeugt mit einer stabilen Ausschüttungspolitik und soliden Margen, sieht sich aber limitiertem Wachstum im Kerngeschäft gegenüber.
eBay Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 19.04.2025USA Insiderhandel vom 11. bis 18. April 2025 – Verkäufe überwiegen weiter – größere Trades bei JPMorgan Chase, Alphabet und Goldman Sachs
In der Woche vom 11. April bis 18. April 2025 wurden insgesamt 23 Insider-Trades mit einem Gesamtwert von 94.315.105 USD durchgeführt. Unter den Insider-Trades befanden sich 2 Käufe und 21...
Insiderhandel USA – Tagesupdate 17.04.2025 – Insider Trades bei CrowdStrike, Goldman Sachs, AMD &
Analog Devices
Premium Content
Heute wurde der Kauf von 3.904 Aktien der Goldman Sachs durch John B. Hess mit einem Gesamtvolumen von knapp 2 Millionen US-Dollar bekannt gegeben. Parallel dazu verkaufte Papermaster Mark D...
Insiderhandel USA – Tagesupdate 07.04.2025 – Insider Trades bei Paychex, Nike &
eBay
Premium Content
Heute wurde bekannt, dass Michael E. Gioja von Paychex 31.653 Aktien für rund 4,89 Millionen US-Dollar verkauft hat. Robert Holmes Swan, Direktor bei Nike, kaufte 8.600 Aktien im Wert von...