GFT Technologies Insider Trading

SDAX

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Die Insider-Aktivität bei GFT Technologies SE im vergangenen Jahr zeigt ein eindeutiges Muster: Insgesamt wurden 7 Käufe mit einem Gesamtvolumen von 783.727,98 Euro getätigt, ohne Verkäufe. Dies deutet auf ein starkes Vertrauen der Insider in die Zukunft des Unternehmens hin. Besonders bemerkenswert ist die Konsistenz der Käufe, die regelmäßig über das Jahr verteilt erfolgten, mit dem letzten Kauf vor etwa sechs Monaten am 5. September 2024.

GFT Technologies SE ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Bereitstellung von IT-Lösungen für verschiedene Branchen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet Beratungsdienstleistungen für die Entwicklung und Implementierung von IT-Strategien, die Entwicklung von maßgeschneiderten IT-Lösungen sowie die Implementierung von branchenspezifischer Software an. GFT Technologies SE ist insbesondere im Finanzsektor tätig und unterstützt Kunden aus den Bereichen Investmentbanking, Retailbanking und Versicherungen bei der digitalen Transformation.

In jüngerer Zeit hat das Unternehmen seine Präsenz durch strategische Akquisitionen erweitert. So wurde beispielsweise die Übernahme von Sophos Banking Solutions SAS bekanntgegeben, die GFT Technologies SE zu einem der führenden Anbieter von IT-Dienstleistungen im Bankensektor in Lateinamerika macht. Darüber hinaus hat das Unternehmen seine Fähigkeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz durch die Einführung des GFT AI.DA Marketplaces gestärkt, der die Entwicklung und Implementierung von AI-Anwendungen beschleunigt.

GFT Technologies SE betreibt Niederlassungen in zahlreichen Ländern, darunter Brasilien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kanada, Mexiko, Polen, Schweiz, Singapur, Spanien und den Vereinigten Staaten.

GFT Technologies Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
14/11/2017 15/11/2017 GFT Technologies SE Dietz, Ulrich Sonstige Führungsperson Kauf 40.001.736 DE0005800601 11,25 24.999 281.242,22 Xetra
11/08/2017 11/08/2017 GFT Technologies SE Lulay, Marika Sonstige Führungsperson Kauf 40.001.736 DE0005800601 16,51 5.001 82.570,00
04/07/2018 06/07/2018 GFT Technologies SE Lulay, Marika Sonstige Führungsperson Kauf 40.001.736 DE0005800601 12,83 4.998 64.125,74 XETRA
19/11/2018 27/11/2018 GFT Technologies SE Dietz, Ulrich Sonstige Führungsperson Kauf 40.001.736 DE0005800601 8,30 20.000 166.000,00 Börse Stuttgart
10/05/2019 10/05/2019 GFT Technologies SE Lulay, Marika Sonstige Führungsperson Kauf 40.001.736 DE0005800601 8,13 10.007 81.358,55 Xetra
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

GFT Technologies Analystenbewertung & Kursziele

Am 18.04.2025 wird GFT Technologies von fünf Analysten beobachtet. Davon sprechen sich vier für „Kaufen“ beziehungsweise „Stark Kaufen“ aus, während keiner eine Halten- oder Verkaufen-Empfehlung abgibt. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 34,10 Euro, wobei die Spanne der Schätzungen von 27,00 Euro bis 37,50 Euro reicht. Einige Marktschätzungen geben leicht abweichende Durchschnittswerte im Bereich von 32,00 Euro bis 35,10 Euro an, die auf den jeweils aktuellsten Analysen basieren. Die Bandbreite der Kursziele verdeutlicht eine insgesamt optimistische Einschätzung mit Aufwärtspotenzial im Vergleich zum aktuellen Kurs von etwa 22,00 Euro. Analysten begründen ihre positive Haltung mit der starken Positionierung von GFT im Bereich Digitalisierung und IT-Beratung, weisen jedoch auf Risiken durch konjunkturelle Schwankungen im Kundenumfeld und eine erhöhte Wettbewerbsintensität hin.

GFT Technologies Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

GFT Technologies Aktienkurs & Chart

GFT Technologies Dividende

Im Jahr 2025 beträgt die vorgeschlagene Dividende je Aktie 0,50 Euro. Bislang wurde diese Dividende jedoch noch nicht ausgeschüttet; die Auszahlung ist für den 10. Juni 2025 vorgesehen, wobei der Ex-Dividendentag auf den 6. Juni 2025 fällt. Die Dividendenzahlung erfolgt, wie bereits in den Vorjahren, einmal jährlich im Juni. Die erwartete Dividendenrendite für das Geschäftsjahr 2025 liegt bei etwa 2,60 Prozent, abhängig vom jeweiligen Aktienkurs zum Zeitpunkt der Hauptversammlung. Die Ausschüttungsquote auf Basis des Jahresüberschusses wird mit rund 28 Prozent angegeben.

Im Jahr 2024 wurde ebenfalls eine Dividende von 0,50 Euro je Aktie ausgezahlt, was einer Rendite von etwa 2,26 Prozent entsprach. Die Auszahlung erfolgte am 25. Juni 2024. Für das Geschäftsjahr 2023 lag die Dividende bei 0,45 Euro je Aktie und wurde am 27. Juni 2023 ausgezahlt. Die Rendite belief sich im Jahr 2023 auf 1,60 Prozent. Im Jahr 2022 betrug die Dividende 0,35 Euro je Aktie, ausgeschüttet am 7. Juni 2022, mit einer Rendite von 1,33 Prozent.

In den letzten drei Jahren stieg die Dividende kontinuierlich an: von 0,35 Euro (2022) auf 0,45 Euro (2023) und 0,50 Euro (2024 und vorgeschlagen für 2025). Das durchschnittliche Dividendenwachstum der vergangenen drei Jahre liegt damit bei etwa 30 Prozent. Die Dividendenrendite von GFT bewegt sich im Vergleich zum deutschen Markt leicht über dem Durchschnitt des unteren Viertels und ist bezogen auf das IT-Segment wettbewerbsfähig, liegt jedoch unter dem Niveau der Top-Dividendenzahler.

Die Dividende wird jährlich ausgezahlt; Zwischen- oder Sonderdividenden wurden im Betrachtungszeitraum nicht gezahlt. Die Kontinuität und das Dividendenwachstum spiegeln die solide Ertragslage und die stabile Geschäftsentwicklung wider.

GFT Technologies Wettbewerber

GFT Technologies SE hat mehrere Wettbewerber auf dem Markt, die sich durch ihre Stärken und Marktpositionierung auszeichnen.

Engineering Group ist ein wichtiger Wettbewerber, der sich auf Consulting und Informationstechnologie spezialisiert hat. Mit seiner umfassenden Expertise in der IT-Branche bietet Engineering Group eine breite Palette an Dienstleistungen an, die von Beratung bis hin zu Implementierung reichen.

Logicalis ist ein weiterer bedeutender Wettbewerber, der sich auf die Bereitstellung von Informations- und Kommunikationstechnologie-Infrastruktur und Managed Services konzentriert. Durch seine globale Präsenz und umfassenden Dienstleistungen ist Logicalis ein wichtiger Spieler im Markt.

Kontron, ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von IoT-Technologien spezialisiert hat, ist ein weiterer Wettbewerber. Mit seiner Expertise in der Entwicklung von IoT-Lösungen bietet Kontron innovative Produkte und Dienstleistungen an, die es zu einem wichtigen Wettbewerber machen.

Adesso ist ein weiterer Wettbewerber, der sich auf IT-Lösungen spezialisiert hat. Durch seine umfassenden Dienstleistungen und Expertise in der IT-Branche ist Adesso ein wichtiger Spieler im Markt.

CANCOM ist ein weiterer Wettbewerber, der sich auf die Bereitstellung von IT-Dienstleistungen und -Lösungen spezialisiert hat. Mit seiner umfassenden Expertise und globalen Präsenz ist CANCOM ein wichtiger Wettbewerber im Markt.

Fazit - GFT Technologies

GFT Technologies verzeichnete 2024 ein Umsatzwachstum von 10 Prozent auf 870,92 Mio. Euro, das bereinigte EBIT stieg um 6 Prozent auf 77,44 Mio. Euro. Der operative Cashflow erhöhte sich deutlich auf 72,42 Mio. Euro, die Eigenkapitalquote blieb solide bei 42 Prozent. Die vorgeschlagene Dividende liegt bei 0,50 Euro je Aktie, entsprechend einer Rendite von etwa 2,60 Prozent und einer Ausschüttungsquote von 28 Prozent. Analysten bewerten die Aktie überwiegend positiv mit einem durchschnittlichen Kursziel von 34,10 Euro und heben die starke Positionierung im Bereich Digitalisierung hervor.

GFT Technologies SE Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 07.09.2024

Insider Trades vom 31. August bis 6. September 2024

Insider Trades vom 31. August bis 6. September 2024: In der aktuellen Woche gab es insgesamt 14 Insiderkäufe. Wie zuletzt häufiger, wurden auch in der abgelaufenen Woche keine Insiderverkäufe registriert. Bei...

Insider Trades vom 30. März bis 5. April 2024

In der aktuellen Woche dominierten die Insiderkäufe mit einem Gesamtvolumen von 1.747.700 Euro verteilt auf 14 Transaktionen, wobei die bemerkenswerteste Transaktion bei der Fresenius SE & Co. KGaA stattfand, mit...

Insidervolumen steigt sprunghaft an

Das Insidervolumen hat sich im vergangenen November 2017 stark erhöht. Im Vergleich zum Vormonat (siehe Insider Sentiment Analyse Oktober 2017) verdoppelte sich das Kaufvolumen nahezu von 44,5 Millionen Euro auf...