HELLA Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
In der letzten Zeit gab es bei HELLA GmbH & Co. KGaA keine Insider-Trades!
HELLA GmbH & Co. KGaA ist ein international agierender deutscher Automobilzulieferer mit Sitz in Lippstadt, Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen entwickelt und produziert Beleuchtungskomponenten und -systeme sowie elektronische Komponenten und Systeme für die Automobilindustrie. Es bietet auch Produkte für spezielle Fahrzeuge, wie Baumaschinen und Kommunalfahrzeuge, an.
HELLA ist Teil der FORVIA Group, des siebtgrößten Automobilzulieferers weltweit. Das Unternehmen deckt ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen ab, von der Entwicklung und Produktion von Beleuchtungssystemen bis hin zu elektronischen Komponenten und Systemen für die Automobilindustrie.
Aktuelle Entwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte wie der HELLA ValueFit BLADE-Auxiliary-Headlamp-Serie und die Erweiterung der Geschäftsaktivitäten durch die Übernahme von TMD Friction’s 50% Anteil am Bremsen-Joint-Venture Hella Pagid.
HELLA Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
30/11/2017 | 04/12/2017 | Hella GmbH & Co. KGaA | Thomas, Christoph | Aufsichtsrat | Verkauf | 50.054.619 | DE000A13SX22 | 50,00 | 50.705 | 2.535.250,00 | |
30/11/2017 | 04/12/2017 | Hella GmbH & Co. KGaA | Frenzel, Manuel Johannes | Aufsichtsrat | Verkauf | 50.054.619 | DE000A13SX22 | 50,00 | 120.000 | 6.000.000,00 | |
30/11/2017 | 04/12/2017 | Hella GmbH & Co. KGaA | Thomas, Konstantin | Sonstige Führungsperson | Verkauf | 50.054.619 | DE000A13SX22 | 50,00 | 47.405 | 2.370.250,00 | |
30/11/2017 | 04/12/2017 | Hella GmbH & Co. KGaA | Hammerstein, Roland | Sonstige Führungsperson | Verkauf | 50.054.619 | DE000A13SX22 | 50,00 | 120.000 | 6.000.000,00 | |
23/05/2017 | 26/05/2017 | Hella GmbH & Co. KGaA | Frenzel, Jan Bente | in enger Beziehung | Verkauf | 50.054.619 | DE000A13SX22 | 45,50 | 90.000 | 4.095.000,00 |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
HELLA Analystenbewertung & Kursziele
Mit Stand vom 18. April 2025 wird das Unternehmen von insgesamt vier Analysten bewertet. Davon empfehlen drei Analysten, die Aktie zu halten, während einer zum Verkauf rät und kein Analyst eine Kaufempfehlung ausspricht. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 71,00 Euro, wobei die Schätzungen aktuell zwischen 70,00 Euro und 72,00 Euro variieren. Damit liegt das durchschnittliche Kursziel rund 16 Prozent unter dem jüngsten Kursniveau. Analysten begründen ihre vorsichtige Einschätzung mit einer erwarteten schwachen Umsatzentwicklung sowie rückläufigen Gewinnprognosen. Hinzu kommt, dass die Bewertung der Aktie im Verhältnis zu den erwarteten Ergebnissen als ambitioniert angesehen wird und für die kommenden Jahre eine moderate Geschäftsentwicklung prognostiziert wird. Die Spanne der Kursziele ist eng, was auf eine weitgehend einheitliche Sichtweise der Analysten und eine begrenzte Erwartung für Kurssteigerungen hindeutet.
HELLA Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
HELLA Aktienkurs & Chart
HELLA Dividende
Im Jahr 2025 ist eine Dividende von 0,95 Euro je Aktie vorgesehen. Diese Auszahlung wurde für den Mai angekündigt, mit Ex-Dividenden-Tag am 19. Mai 2025 und Zahlung am 21. Mai 2025. Damit steigt die reguläre Dividende im Vergleich zum Vorjahr weiter an. Die Dividendenrendite beläuft sich auf voraussichtlich rund 1,12 Prozent, basierend auf dem aktuellen Kursniveau.
Die Dividende bei diesem Unternehmen wird einmal jährlich ausgezahlt. Für das Jahr 2024 wurden 0,71 Euro je Aktie ausgeschüttet, was einer Rendite von etwa 0,80 Prozent entsprach. Im Jahr 2023 lag die reguläre Dividende bei 0,27 Euro je Aktie. Zusätzlich wurde in diesem Jahr eine einmalige Sonderdividende von 2,61 Euro je Aktie gezahlt, sodass insgesamt 2,88 Euro je Anteil ausgeschüttet wurden. Die reguläre Dividendenrendite im Jahr 2023 lag bei rund 0,33 Prozent, wobei durch die Sonderzahlung die Gesamtrendite deutlich höher ausfiel.
Im Jahr 2022 erfolgte eine reguläre Dividendenzahlung von 0,49 Euro je Aktie, was einer Rendite von ca. 0,64 Prozent entsprach. In den vergangenen drei Jahren zeigt sich damit ein deutlicher Anstieg der regulären Dividende von 0,27 Euro (2023) über 0,71 Euro (2024) hin zu 0,95 Euro, die für 2025 geplant ist. Die Auszahlungen erfolgten jeweils jährlich, üblicherweise im Frühjahr oder Frühsommer.
Zusammenfassend zeigt der Dividendenverlauf eine jährliche Auszahlung mit zuletzt deutlich erhöhter regelmäßiger Dividende. Die Dividendenpolitik strebt eine Ausschüttungsquote von etwa 30 Prozent des Konzerngewinns an. Ein kontinuierlicher Anstieg der regulären Dividende sowie gelegentliche Sonderschüttungen prägen das Ausschüttungsverhalten der vergangenen Jahre.
HELLA Wettbewerber
HELLA GmbH & Co. KGaA hat mehrere Wettbewerber im Bereich der Automobilzulieferer und -elektronik. Einige der wichtigsten Wettbewerber sind:
Bosch: Bosch ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Automobiltechnologie und -elektronik. Es bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Fahrerassistenzsysteme, Antriebstechnologie und Elektronikkomponenten.
Valeo: Valeo ist ein französisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von Automobilteilen und -systemen spezialisiert hat. Es bietet eine Vielzahl von Produkten an, darunter Fahrerassistenzsysteme, Antriebstechnologie und Klimaanlagen.
KOITO MANUFACTURING: KOITO MANUFACTURING ist ein japanisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Automobilbeleuchtungssystemen spezialisiert hat. Es bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Scheinwerfer, Rückfahrscheinwerfer und Innenbeleuchtung.
Linamar: Linamar ist ein kanadisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Automobilteilen und -systemen spezialisiert hat. Es bietet eine Vielzahl von Produkten an, darunter Antriebstechnologie, Fahrerassistenzsysteme und Elektronikkomponenten.
JTEKT: JTEKT ist ein japanisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Automobilteilen und -systemen spezialisiert hat. Es bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Lenksysteme, Antriebstechnologie und Fahrerassistenzsysteme.
Fazit - HELLA
Das Unternehmen verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 8,1 Milliarden Euro, was einer moderaten Steigerung gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Dividende wurde erneut erhöht: Für Mai 2025 ist eine Auszahlung von 0,95 Euro je Aktie vorgesehen, nach 0,71 Euro für 2024 und 0,27 Euro (plus 2,61 Euro Sonderdividende) für 2023. Die aktuelle Dividendenrendite liegt bei etwa 1,12 Prozent. Die Ausschüttungen spiegeln eine konsequent steigende reguläre Dividende und eine Ausschüttungsquote von rund 30 Prozent wider. Analysten zeigen sich aktuell zurückhaltend: Drei sprechen sich für Halten aus, einer empfiehlt Verkauf, während keine Kaufempfehlung vorliegt. Das durchschnittliche Kursziel liegt mit 71,00 Euro rund 16 Prozent unter dem letzten Kursniveau, was auf eine vorsichtige Umsatz- und Gewinnerwartung sowie eine ambitionierte Bewertung hindeutet.