HP Insider Trading

S&P 100

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Im vergangenen Jahr verzeichnete HP drei Insiderverkäufe mit einem Gesamtvolumen von 3.371.311,08 USD, ohne Käufe. Diese ausschließlichen Verkäufe könnten auf eine vorsichtige Haltung der Insider hindeuten. Bemerkenswert ist das Fehlen von Käufen, was möglicherweise das Vertrauen in kurzfristiges Wachstum dämpft. Die begrenzte Anzahl von Transaktionen erschwert jedoch die Identifikation klarer Muster oder Trends.

HP Inc. ist ein weltweit führender Anbieter von Produkten und Lösungen in den Bereichen Informationstechnologie und Bildbearbeitung. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten an, darunter Computer, Peripheriegeräte wie Drucker und Multifunktionsgeräte, Netzwerkprodukte und Software-Lösungen. Diese Produkte werden vielfältig in Wirtschaft, Industrie, Wissenschaft, Behörden und Verwaltung sowie im Gesundheits- und Bildungswesen eingesetzt. 2015 spaltete sich die Hewlett Packard Co. in zwei eigenständige Unternehmen auf, wobei das Geschäft mit Dienstleistungen und Technik für Unternehmen nun zur Hewlett Packard Enterprise gehört. HP Inc. konzentriert sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von Hardware und Software für den Endverbrauchermarkt.

HP Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
13/12/2024 Ludgate Kristen M Officer Verkauf 34,43 74.356 2.560.077,08 HP INC HPQ
30/12/2024 Liebman Stephanie Officer Verkauf 32,50 11.000 357.500,00 HP INC HPQ
24/03/2025 Liebman Stephanie Officer Verkauf 29,00 15.646 453.734,00 HP INC HPQ
21/03/2024 BENNETT ROBERT R Director Verkauf 30,01 67.000 2.010.670,00 HP INC HPQ
05/03/2024 McQuarrie David P. Officer Verkauf 29,19 51.111 1.491.930,09 HP INC HPQ
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

HP Analystenbewertung & Kursziele

Mit Stand 18. April 2025 wurde das Unternehmen von 12 Analysten bewertet. Davon sprechen sich 1 Analyst für einen Kauf aus, 10 empfehlen das Halten der Aktie und 1 rät zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 32,00 Euro, wobei die Schätzungen zwischen 23,60 Euro und 35,50 Euro variieren. Die Einschätzungen reflektieren eine überwiegend neutrale Haltung, wobei Chancen im margenstarken Geschäft sowie im Bereich Druckerlösungen gesehen werden, während Analysten auch auf Herausforderungen wie anhaltenden Preisdruck und schwankende Nachfrage im PC-Segment verweisen. Das durchschnittliche Kursziel stellt gegenüber dem aktuellen Kurs ein moderates Aufwärtspotenzial dar.

HP Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

HP Aktienkurs & Chart

HP Dividende

Im Jahr 2025 wurde von HP bisher eine Dividende von 0,2894 US-Dollar je Aktie gezahlt, was umgerechnet etwa 0,27 Euro entspricht. Diese Ausschüttung erfolgte am 2. April 2025. Es handelt sich hierbei um die zweite Dividendenzahlung im laufenden Geschäftsjahr. HP schüttet die Dividenden regelmäßig vierteljährlich aus, sodass Anleger viermal pro Jahr eine Zahlung erhalten. Die nächste Dividende für das Jahr 2025 ist bereits angekündigt und wird voraussichtlich in ähnlicher Höhe erfolgen.

Im Jahr 2024 wurden insgesamt vier Dividendenzahlungen vorgenommen, jede betrug jeweils 0,2756 US-Dollar pro Aktie, umgerechnet etwa 0,25 Euro je Auszahlung, was zu einer Gesamtdividende von etwa 1,10 US-Dollar (rund 1,02 Euro) je Aktie führte. Die Dividendenrendite lag im Jahr 2024 bei etwa 3,10 Prozent.

Im Jahr 2023 lag die Gesamtdividende bei 1,05 US-Dollar (etwa 0,96 Euro) je Aktie; die vierteljährlich ausgezahlten Einzelbeträge summierten sich entsprechend. Die Dividendenrendite betrug in diesem Zeitraum rund 3,99 Prozent.

Die vierteljährliche Ausschüttung sorgt für eine gleichmäßige Beteiligung der Aktionäre am Unternehmenserfolg. HP erhöht die Dividende seit mehreren Jahren schrittweise, jeweils um etwa fünf bis zehn Prozent pro Jahr. In den letzten drei Jahren gab es somit konstante Steigerungen des Ausschüttungsbetrags. Für 2025 liegen noch keine endgültigen Dividendenrenditen vor, jedoch setzt sich die vierteljährliche Auszahlung in vergleichbarer Höhe wie im Vorjahr fort.

HP Wettbewerber

HP Inc. steht in direkter Konkurrenz zu mehreren führenden Technologieunternehmen. Die wichtigsten Wettbewerber sind:

Dell Technologies: Dell ist ein globales Technologieunternehmen, das eine breite Palette an Hardware, Software und IT-Dienstleistungen anbietet. Es ist bekannt für seine Expertise in den Bereichen Personalcomputer, Server, Speichergeräte, Netzwerkausrüstung und Lösungen für die digitale Transformation. Dell konkurriert mit HP auf dem PC-Markt und bietet umfassende IT-Lösungen für Unternehmen.

Lenovo: Lenovo ist ein multinationales Technologieunternehmen mit Hauptsitz in China, das sich auf das Design, die Entwicklung und die Herstellung von Personalcomputern, Tablets, Smartphones, Servern und anderen verwandten Produkten spezialisiert hat. Lenovo gilt als einer der größten PC-Anbieter weltweit und konkurriert direkt mit HP auf den Märkten für PC- und Unternehmenshardware.

Apple Inc.: Apple ist ein multinationales Technologieunternehmen, das die Unterhaltungselektronikindustrie revolutioniert hat. Es ist bekannt für seine ikonischen Produkte wie Mac-Computer, iPhones, iPads, Apple Watches und verschiedene Software und Dienste. Während sich Apple in erster Linie auf Verbrauchermärkte konzentriert, konkurrieren seine High-End-MacBooks und iMac-Computer indirekt mit den Premium-Laptops und Workstations von HP.

Microsoft Corporation: Microsoft ist ein globales Technologieunternehmen, das eine breite Palette von Software, Hardware und Cloud-Diensten entwickelt, lizenziert und unterstützt. Das Unternehmen ist bekannt für seine Flaggschiffprodukte wie das Windows-Betriebssystem, die Office-Produktivitätssuite, die Azure-Cloud-Plattform und Surface-Geräte. Microsofts Surface-Gerätereihe konkurriert direkt mit den Laptops und Hybridgeräten von HP. Darüber hinaus bietet Microsoft cloudbasierte Dienste an, die mit den Angeboten von HP im Bereich Unternehmenssoftware und Cloud Computing konkurrieren.

Fazit - HP

Das Unternehmen hat 2025 bislang zwei Dividenden in Höhe von jeweils etwa 0,27 Euro je Aktie ausgeschüttet, wobei die nächste Zahlung bereits angekündigt ist. Im Jahr 2024 erfolgten vier Auszahlungen von je rund 0,25 Euro pro Aktie, was einer Gesamtdividende von etwa 1,02 Euro und einer Rendite von circa 3,10 Prozent entsprach. Im Jahr 2023 lag die gesamte Dividendenausschüttung bei etwa 0,96 Euro je Aktie und einer Rendite von rund 3,99 Prozent. Die Dividende wurde in den vergangenen Jahren kontinuierlich um fünf bis zehn Prozent jährlich erhöht. Analysten bewerten das Unternehmen überwiegend neutral; von zwölf Experten sprechen sich zehn für das Halten der Aktie aus, einer für Kauf und einer für Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 32,00 Euro, mit einer Bandbreite von 23,60 Euro bis 35,50 Euro. Das spiegelt ein moderates Aufwärtspotenzial wider, wobei Chancen vor allem im margenstarken Druckergeschäft gesehen werden. Risiken bestehen durch anhaltenden Preisdruck sowie schwankende Nachfrage im PC-Segment.

HP Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 29.03.2025

USA Insiderhandel: Analyse vom 21. bis 28. März 2025 – Insidertrades bei Broadcom, CrowdStrike, Netflix und McDonald´s

In der Woche vom 21. März bis 28. März 2025 wurden insgesamt 27 Insider-Trades mit einem Handelsvolumen von 188.390.946 USD gemeldet. Unter den Insider-Trades befanden sich 1 Kauf und 26...

Insiderhandel USA – Tagesupdate 25.03.2025 – Insider Trades bei Intuit, Costco Wholesale, Autodesk & HP
Premium Content

Heute wurde ein Insiderverkauf von 7.385 Aktien bei Intuit durch Marianna Tessel mit einem Volumen von rund 4,43 Millionen US-Dollar gemeldet. Zudem verkaufte Claudine Adamo bei Costco Wholesale 900 Aktien...

USA Insider-Trading: Analyse vom 27. Dezember bis 3. Januar 2025 – größere Trades bei Alphabet, McDonalds, HP und Nike

Vom 27. Dezember 2024 bis zum 3. Januar 2025 wurden nur 5 Insidertrades mit einem Gesamtvolumen von 5.786.587 USD registriert. Davon waren 1 Kauf und 4 Verkäufe. Die Top Unternehmen...