INDUS Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
In der letzten Zeit gab es bei INDUS Holding AG keine Insider-Trades!
INDUS Holding AG ist ein führendes Unternehmen im Bereich der nachhaltigen und langfristigen Investitionen und Entwicklung von kleinen und mittelständischen Industrieunternehmen im deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Akquisition und Entwicklung von „Hidden Champions“ in den Segmenten Engineering, Materials und Infrastructure. INDUS unterstützt seine Portfolio-Unternehmen bei der digitalen Transformation, der Optimierung von Geschäftsprozessen und der Förderung von Nachhaltigkeit. Durch gezielte Akquisitionen und langfristige Partnerschaften stärkt INDUS die Wettbewerbsfähigkeit und den Unternehmenswert seiner Beteiligungen. Aktuell umfasst das Portfolio über 40 Unternehmen, die meisten davon in Deutschland und einige in der Schweiz. INDUS verfolgt keine Exit-Strategie und behält die bestehenden Management-Strukturen der Unternehmen bei. Dies macht INDUS zu einem verlässlichen Partner für deutsche Mittelständler.
INDUS Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
04/07/2017 | 18/07/2017 | INDUS Holding Aktiengesellschaft | Allerkamp, Dr. Jürgen | Aufsichtsrat | Verkauf | 40.001.118 | DE0006200108 | 61,80 | 4.000 | 247.200,00 | Boerse Hannover |
30/03/2020 | 31/03/2020 | INDUS Holding Aktiengesellschaft | Schmidt, Dr. Johannes | Vorstand | Kauf | 40.001.118 | DE0006200108 | 23,44 | 3.199 | 75.004,00 | Tradegate |
30/03/2020 | 31/03/2020 | INDUS Holding Aktiengesellschaft | Abromeit, Jürgen | Aufsichtsrat | Kauf | 40.001.118 | DE0006200108 | 23,12 | 3.500 | 80.928,85 | XETRA |
12/05/2022 | 12/05/2022 | INDUS Holding Aktiengesellschaft | Schmidt, Dr. Johannes | Vorstand | Kauf | 40.001.118 | DE0006200108 | 27,65 | 2.999 | 82.939,10 | XETRA |
12/05/2022 | 12/05/2022 | INDUS Holding Aktiengesellschaft | Abromeit, Jürgen | Aufsichtsrat | Kauf | 40.001.118 | DE0006200108 | 27,49 | 2.000 | 54.984,25 | XETRA |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
INDUS Analystenbewertung & Kursziele
Zum Stichtag 18. April 2025 liegt für das Unternehmen eine Bewertung durch 6 Analysten vor. Von diesen sprechen 5 eine Kaufempfehlung aus, einer empfiehlt das Halten, während keine Verkaufsempfehlung abgegeben wurde. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 31,60 Euro und bewegt sich in einer Bandbreite von 22,00 Euro bis 36,00 Euro, wobei das höchste Kursziel von mehreren Analysten bestätigt wird. Das durchschnittliche Kurspotenzial zum aktuellen Kurs liegt bei rund 36 Prozent. Einzelne Institute, wie Warburg Research, mwb research, NuWays und Pareto, setzen das Kursziel auf 34,00 bis 36,00 Euro und bestätigen jeweils ihre Kaufempfehlung, während beispielsweise Kepler Cheuvreux und LBBW mit einem Kursziel von 28,00 Euro eine etwas defensivere Einschätzung vertreten. Oddo BHF sieht mit 22,00 Euro das konservativste Kursziel und vergibt eine neutrale Einstufung. Analysten betonen insbesondere die stabile Aufstellung des diversifizierten Portfolios sowie die mittelfristigen Wachstumsambitionen, weisen aber zugleich auf die aktuell verhaltene Nachfragesituation und Herausforderungen im Bereich Materials Solutions hin.
INDUS Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
INDUS Aktienkurs & Chart
INDUS Dividende
Im Jahr 2025 wurde bisher keine Dividende von INDUS ausgeschüttet. Die nächste Auszahlung wird wie in den vergangenen Jahren im Mai erwartet. Für das letzte abgeschlossene Jahr, 2024, betrug die Dividende pro Aktie 1,20 Euro. Die Auszahlung erfolgte einmal jährlich, konkret am 27. Mai 2024, bei einer Dividendenrendite von rund 5,00 % bis 5,91 %. Auch im Jahr 2023 lag die Dividende bei 0,80 Euro pro Aktie, ebenfalls im Mai ausgezahlt, mit einer Rendite zwischen etwa 3,05 % und 5,37 %, je nach Kursbasis. Im Jahr 2022 wurde eine Dividende von 1,05 Euro pro Aktie an die Aktionäre ausgeschüttet, die sich auf eine Rendite von etwa 3,64 % belief.
INDUS zahlt die Dividende immer einmal jährlich an seine Aktionäre aus, traditionell im Mai nach der ordentlichen Hauptversammlung. In den letzten drei Jahren bewegte sich die Dividendenhöhe zwischen 0,80 Euro und 1,20 Euro pro Aktie, wobei das Ausschüttungsniveau zuletzt wieder erhöht wurde. Die Dividendenpolitik des Unternehmens orientiert sich an einer Ausschüttungsquote von bis zu 50 % des Jahresüberschusses, um sowohl eine attraktive Vergütung für Aktionäre als auch die Stärkung des Eigenkapitals zu gewährleisten.
Zusammenfassend zeigt sich eine verlässliche, jährliche Dividendenzahlung. Für das laufende Jahr 2025 steht die konkrete Auszahlung jedoch noch aus — diese wird im Mai erwartet und voraussichtlich erneut 1,20 Euro pro Aktie betragen, sofern die Hauptversammlung dem Vorschlag zustimmt.
INDUS Wettbewerber
Die wichtigsten Wettbewerber von INDUS Holding AG sind The Carlyle Group, Aurelius, EXOR und Ackermans & van Haaren.
The Carlyle Group ist ein führendes Unternehmen im Bereich Private Equity und alternativer Vermögensverwaltung. Mit einem Umsatz von etwa 3 Milliarden Euro im Jahr 2023 und einer Bewertung von 15,8 Milliarden Euro positioniert sich The Carlyle Group als ein starker Spieler im Markt.
Aurelius ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber, der sich auf Investitionen in und Kredite an angeschlagene Unternehmen spezialisiert hat. Mit einem Umsatz von etwa 3 Milliarden Euro im Jahr 2022 und einer Bewertung von 533,8 Millionen Euro zeigt Aurelius seine Fähigkeit, in schwierigen Marktbedingungen zu bestehen.
EXOR ist ein Investmentunternehmen mit einem breiten Portfolio an Beteiligungen. Mit einem Umsatz von etwa 23,3 Milliarden Euro und einer Bewertung von 5,5 Milliarden Euro ist EXOR ein bedeutender Akteur im Markt.
Ackermans & van Haaren ist ein belgisches Unternehmen, das sich auf Investitionen und Beteiligungen in verschiedenen Branchen konzentriert. Mit einem Umsatz von etwa 21,887 Millionen Euro und einer Bewertung von 5,5 Milliarden Euro positioniert sich Ackermans & van Haaren als ein vielseitiger Wettbewerber.
Fazit - INDUS
Das Unternehmen verzeichnete für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 1,20 Euro je Aktie, die am 27. Mai 2024 ausgezahlt wurde. Die erwartete Dividendenrendite lag bei etwa 5,00 % bis 5,91 %. In den Vorjahren betrugen die Ausschüttungen 0,80 Euro (2023) und 1,05 Euro (2022) je Aktie. Die Dividendenpolitik sieht eine Ausschüttungsquote von bis zu 50 % des Jahresüberschusses vor. Die nächste Auszahlung für 2025 wird wieder im Mai erwartet, voraussichtlich auf Vorjahresniveau.
Aktuell bewerten 6 Analysten das Unternehmen; 5 empfehlen den Kauf und einer das Halten. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 31,60 Euro, mit einer Spanne von 22,00 Euro bis 36,00 Euro und einem geschätzten Kurspotenzial von etwa 36 Prozent. Zu den Stärken zählen ein diversifiziertes Portfolio und solide Wachstumsambitionen, während die Nachfrageentwicklung im Segment Materials Solutions als herausfordernd gilt.
INDUS Holding AG Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 12.03.2025
Insiderhandel Deutschland – Tagesupdate 12.03.2025 – Insider Trades bei Ringmetall, Lufthansa, R. Stahl &
ProCredit Holding
Premium Content
Heute wurde bekannt, dass Lufthansa-Vorstand Carsten Spohr 9.548 Aktien zu einem Preis von 7,62 Euro erwarb, was einem Gesamtvolumen von 72.759,87 Euro entspricht. Parallel dazu kauften bei der ProCredit Holding...
Insiderhandel vom 28. Februar bis 7. März 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Deutsche Telekom, E.ON, MTU Aero Engines, Tradegate & sino
In der Woche vom 28. Februar bis 7. März 2025 wurden 27 Insider-Geschäfte im Wert von insgesamt 3.188.905 Euro verzeichnet. Die Transaktionen umfassten 24 Käufe und 3 Verkäufe. Von diesen...
Insider Trades Deutschland – Tagesupdate 19.02.2025
Premium Content
Heute gab die Rational einen bedeutenden Insiderverkauf durch die HONUA Natur & Mensch Stiftung bekannt, die 3.481 Aktien zu einem Preis von 852,09 Euro pro Aktie veräußerte, was einem Gesamtvolumen...