Lufthansa Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Die Insider-Aktivität bei Lufthansa im vergangenen Jahr zeigt eine positive Tendenz. Es gab insgesamt 7 Insidergeschäfte mit einem Gesamtvolumen von 492.511,40 Euro, wobei 6 Käufe und nur 1 Verkauf getätigt wurden. Dies deutet auf ein gewisses Vertrauen der Insider in die Zukunft des Unternehmens hin. Die Häufung von Käufen in jüngster Zeit könnte auf eine optimistische Einschätzung der aktuellen Geschäftsentwicklung hindeuten.
Lufthansa ist ein deutsches Luftverkehrsunternehmen und die größte Fluggesellschaft Europas. Das Unternehmen bietet Passagier- und Frachtflüge an und ist ein führendes Mitglied der Star Alliance, der weltweit größten Luftfahrtallianz. Lufthansa betreibt ein umfassendes Netzwerk von Flügen innerhalb Europas und weltweit und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter Logistik, Wartung und Reparatur von Flugzeugen sowie Catering und IT-Dienstleistungen.
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Köln und unterhält wichtige Standorte am Flughafen Frankfurt und am Flughafen München. Lufthansa ist auch Muttergesellschaft mehrerer Tochtergesellschaften, darunter Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings und Swiss International Air Lines.
In jüngster Zeit hat Lufthansa seine Position durch strategische Partnerschaften und Akquisitionen gestärkt, darunter die Übernahme von ITA Airways. Das Unternehmen setzt auf Innovation und Digitalisierung, um seine Dienstleistungen zu verbessern und seine Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.
Lufthansa Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
13/08/2018 | 14/08/2018 | Deutsche Lufthansa Aktiengesellschaft | Svensson, Ulrik | Vorstand | Kauf | 40.001.478 | DE0008232125 | 22,68 | 12.500 | 283.500,00 | XETRA |
13/05/2016 | 13/05/2016 | Lufthansa AG | Karl Ulrich Garnadt | Vorstand | Kauf | 40.001.478 | DE0008232125 | 12,42 | 6.000 | 74.514,00 | |
30/10/2015 | 30/10/2015 | Lufthansa AG | Simone Menne | Vorstand | Kauf | 40.001.478 | DE0008232125 | 13,43 | 8.935 | 119.997,00 | |
30/10/2015 | 30/10/2015 | Lufthansa AG | Bettina Volkens | Vorstand | Kauf | 40.001.478 | DE0008232125 | 13,43 | 8.935 | 119.997,00 | |
30/10/2015 | 30/10/2015 | Lufthansa AG | Harry Hohmeister | Vorstand | Kauf | 40.001.478 | DE0008232125 | 13,43 | 8.935 | 119.997,00 |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Lufthansa Analystenbewertung & Kursziele
Zum Stichtag 18.04.2025 wird Lufthansa von insgesamt 19 bis 23 Analysten regelmäßig bewertet. Davon sprechen sich laut aktueller Konsenserhebung acht Analysten für einen Kauf aus, neun empfehlen das Halten der Aktie und zwei befürworten einen Verkauf. Die durchschnittlichen Kursziele liegen zwischen 6,68 Euro und 7,59 Euro, wobei der Mittelwert bei etwa 6,92 Euro liegt. Die prognostizierten Kursziele reichen aktuell von 5,00 Euro auf der Unterseite bis zu 12,60 Euro auf der Oberseite, was die große Bandbreite der Analysteneinschätzungen widerspiegelt. Die meisten Experten stufen die Aktie neutral ein und sehen derzeit lediglich begrenztes kurzfristiges Aufwärtspotenzial gegenüber dem aktuellen Kurs. Neben Effizienzsteigerungen und Kostensenkungen werden auch die konjunkturelle Unsicherheit und strukturelle Herausforderungen im Luftverkehrsmarkt als Risiken hervorgehoben.
Lufthansa Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Lufthansa Aktienkurs & Chart
Lufthansa Dividende
Im Jahr 2025 wurde bisher noch keine Dividende ausgeschüttet. Für das Geschäftsjahr 2024 hat der Vorstand eine Dividendenauszahlung in Höhe von 0,30 Euro pro Aktie vorgeschlagen. Die endgültige Entscheidung hierzu wird auf der Hauptversammlung am 6. Mai 2025 getroffen. Die Auszahlung der Dividende ist nach aktuellem Stand für den 9. Mai 2025 vorgesehen, mit Ex-Dividenden-Tag am 7. Mai 2025. Die erwartete Dividendenrendite liegt für das Geschäftsjahr 2024 bei rund 4,9 Prozent, basierend auf dem Kurs zum Jahresende 2024.
Im vergangenen Jahr, also 2024, betrug die Dividende ebenfalls 0,30 Euro pro Aktie. Die Auszahlung erfolgte im Mai, und die Dividendenrendite lag bei etwa 4,9 Prozent. Für das Geschäftsjahr 2023 wurde keine Dividende gezahlt; die Ausschüttungshistorie wurde nach verlustreichen Corona-Jahren erst ab 2024 wieder aufgenommen. In den Jahren 2021 und 2022 gab es ebenfalls keine Dividendenausschüttungen.
Die Dividenden werden bei dem Unternehmen grundsätzlich einmal jährlich im Mai ausgezahlt. Die Auszahlung erfolgt somit einmal pro Jahr und immer kurz nach der jeweiligen Hauptversammlung.
Zusammenfassend ergibt sich folgendes Bild für die letzten drei Jahre:
– 2025: Noch keine Auszahlung erfolgt, vorgeschlagen sind 0,30 Euro je Aktie, Auszahlung voraussichtlich im Mai, erwartete Rendite rund 4,9 Prozent.
– 2024: Ausgezahlt wurden 0,30 Euro je Aktie, Dividendenrendite ebenfalls etwa 4,9 Prozent.
– 2023: Keine Dividende gezahlt.
Die Dividendenpolitik sieht grundsätzlich eine Ausschüttung von 20 bis 40 Prozent des um Sondereffekte bereinigten Jahresüberschusses vor. Die Wiederaufnahme der Dividendenzahlung unterstreicht die Rückkehr des Unternehmens zu einer profitablen Entwicklung nach der Pandemiekrise.
Lufthansa Wettbewerber
Lufthansa hat mehrere starke Wettbewerber im globalen Luftverkehrsmarkt. Zu den wichtigsten Konkurrenten gehören:
Turkish Airlines: Als eine der größten Airlines der Welt bietet Turkish Airlines ein umfangreiches Netzwerk an Flugzielen an und ist bekannt für ihre hohe Servicequalität. Sie hat eine starke Präsenz in Europa, Asien und Afrika.
Air France-KLM: Als einer der größten Luftverkehrskonzerne Europas bietet Air France-KLM ein breites Angebot an Flügen innerhalb Europas und weltweit an. Sie hat eine starke Marktposition in Europa und ist Teil des SkyTeam-Netzwerks.
Finnair: Finnair ist eine der führenden Airlines in Nord- und Osteuropa und bietet ein umfangreiches Netzwerk an Flügen nach Asien und Europa an. Sie ist bekannt für ihre moderne Flotte und hohe Servicequalität.
China Southern Airlines: Als eine der größten Airlines Asiens bietet China Southern Airlines ein umfangreiches Netzwerk an Flügen innerhalb Asiens und nach Europa an. Sie hat eine starke Präsenz in China und ist Teil des SkyTeam-Netzwerks.
Diese Airlines konkurrieren mit Lufthansa um Marktanteile und bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen und Produkten an, um Kunden zu gewinnen und zu binden.
Fazit - Lufthansa
Im Geschäftsjahr 2024 erzielte das Unternehmen mit 37,6 Milliarden Euro den höchsten Umsatz der Firmengeschichte, während das operative Ergebnis (Adjusted EBIT) bei 1,6 Milliarden Euro lag. Die Dividende pro Aktie beträgt für 2024 und voraussichtlich auch für 2025 jeweils 0,30 Euro, was einer Dividendenrendite von rund 4,9 Prozent entspricht. Für 2025 wird ein deutlich höherer operativer Gewinn erwartet, begleitet von einem moderaten Kapazitätswachstum von etwa vier Prozent. Die Analystenbewertungen zeigen ein breites Meinungsspektrum; der Mittelwert der Kursziele liegt aktuell bei etwa 6,92 Euro, wobei die Mehrheit der Experten die Aktie neutral einstuft. Trotz struktureller Herausforderungen setzt das Unternehmen gezielt auf Effizienzsteigerungen, Flottenerneuerung und bereitet die vollständige Integration von ITA Airways vor.
Lufthansa - Insidertrades Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 21.03.2025Insiderhandel vom 14. bis 21. März 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Rheinmetall, Daimler Truck, Dermapharm und Lufthansa
Während der Handelswoche vom 14. März bis zum 21. März 2025 wurden 19 Insider-Geschäfte mit einem Gesamtwert von 90.925.580 Euro durchgeführt. Die Handelsaktivitäten verteilten sich auf 13 Käufe und 6...
Insiderhandel vom 7. März bis 14. März 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Rheinmetall, Deutsche Telekom, Puma und Deutsche Lufthansa
In der Woche vom 7. März bis 14. März 2025 wurden insgesamt 27 Insider-Trades im Wert von insgesamt 7.634.242 Euro verzeichnet. Die Handelsaktivitäten verteilten sich auf 25 Käufe und 2...
Insider Trades vom 06. September bis 13. September 2024
In der Woche vom 6. bis 13. September 2024 gab es insgesamt 23 Insidergeschäfte mit einem Gesamtvolumen von 78.621.389,01 Euro. Von den 23 Trades waren 19 Insider Käufe und 4...