MBB SE Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Die MBB SE verzeichnete im letzten Jahr 21 Insidergeschäfte (17 Verkäufe, 4 Käufe) mit einem Gesamtvolumen von 19.166.239,70 USD. Auffällig sind zwei Großkäufe durch die MBB Capital Management GmbH (82.539 und 4.801 Aktien), während Schlüsselpersonen wie Dr. Mang und Dr. Ammer wiederholt kleinere bis mittlere Pakete verkauften. Die Aktivität konzentrierte sich auf November 2024 und Januar 2025, mit signifikanten institutionellen Käufen im September 2024. Verkäufe dominierten in Häufigkeit, Käufe hingegen im Volumen.
MBB SE ist eine börsennotierte deutsche Industrieholding, die sich auf den Erwerb und die Entwicklung mittelständischer Unternehmen fokussiert. In den letzten 12 Monaten erweiterte MBB ihr Portfolio durch strategische Akquisitionen, darunter das Maschinenbauunternehmen Friedrich Vorwerk im Bereich Energietechnik. Zudem hat sich MBB verstärkt auf nachhaltig orientierte Geschäftsmodelle konzentriert, um den ökologischen Wandel zu unterstützen. Mit Beteiligungen in Branchen wie Technologie, Infrastruktur und Konsumgüter verfolgt MBB einen langfristigen, wertschöpfenden Investmentansatz. Durch eine dezentrale Struktur ermöglicht MBB ihren Tochtergesellschaften operative Autonomie, während sie strategische und finanzielle Unterstützungen bietet.
MBB SE Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
13/06/2017 | 13/06/2017 | MBB SE | MBB Capital Management GmbH | in enger Beziehung | Verkauf | 40.004.863 | DE000A0ETBQ4 | 98,00 | 200.000 | 19.600.000,00 | |
13/06/2017 | 13/06/2017 | MBB SE | MBB Capital GmbH | in enger Beziehung | Verkauf | 40.004.863 | DE000A0ETBQ4 | 98,00 | 200.000 | 19.600.000,00 | |
13/06/2017 | 13/06/2017 | MBB SE | Breitkopf, Anton | Sonstige Führungsperson | Verkauf | 40.004.863 | DE000A0ETBQ4 | 98,00 | 30.000 | 2.940.000,00 | |
05/03/2020 | 06/03/2020 | MBB SE | MBB Capital Management GmbH | in enger Beziehung | Kauf | 40.004.863 | DE000A0ETBQ4 | 61,98 | 1.363 | 84.479,70 | XETRA |
05/03/2020 | 06/03/2020 | MBB SE | MBB Capital Management GmbH | in enger Beziehung | Kauf | 40.004.863 | DE000A0ETBQ4 | 61,92 | 359 | 22.230,50 | Chi-X Europe |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
MBB SE Analystenbewertung & Kursziele
Zum 19. Juli 2024 wurde MBB SE von insgesamt 7 Analysten bewertet. Davon empfehlen 4 Analysten die Aktie zum Kauf („Buy“), 2 Analysten halten sie („Hold“) und 1 Analyst stuft sie als Verkaufskandidaten („Sell“) ein. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 142 EUR, wobei die Schätzungen von 130 EUR bis 160 EUR reichen. Analysten heben positive Aspekte wie das starke Wachstumspotential und die solide finanzielle Basis des Unternehmens hervor. Gleichzeitig beachten sie jedoch auch Herausforderungen wie die Marktvolatilitäten und potenzielle Unsicherheiten in der Lieferkette.
MBB SE Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
MBB SE Aktienkurs & Chart
MBB SE Dividende
In den letzten fünf Jahren hat MBB SE ihre Aktionäre regelmäßig durch Dividendenzahlungen belohnt. Im Jahr 2019 betrug die Dividende 0,69 € je Aktie, was einer Rendite von etwa 2,5 % entsprach. 2020 erhöhte sich die Dividende auf 0,70 € je Aktie mit einer Rendite von ca. 2,6 %. Im Jahr 2021 zahlte MBB SE 0,88 € je Aktie aus, was einer Rendite von rund 3,1 % entsprach. 2022 gab es eine Dividendenerhöhung auf 1,98 € im Juli und eine zusätzliche Zahlung von 0,99 € im Juni, wodurch sich insgesamt eine bedeutende Rendite von etwa 6 % ergab. Im Jahr 2023 zahlte das Unternehmen 1,00 € je Aktie, was einer Rendite von etwa 3 % entsprach. MBB SE zahlt ihre Dividenden in der Regel jährlich.
MBB SE Wettbewerber
Die Wettbewerber von MBB SE umfassen eine Reihe von Unternehmen, die in verschiedenen Industriesegmenten tätig sind und jeweils unterschiedliche Stärken und Marktstrategien aufweisen.
Carl Zeiss Meditec AG ist ein führender Anbieter von Medizintechniklösungen und diagnostischen Systemen. Die Stärke des Unternehmens liegt in seiner Innovationskraft und seiner starken Präsenz in den Bereichen Augenheilkunde und Mikrochirurgie. Ein umfassendes Portfolio an High-Tech-Produkten und ein globales Vertriebsnetz tragen zu seiner dominanten Marktstellung bei.
Kion Group AG ist einer der weltweit größten Hersteller von Gabelstaplern und Lagertechnik. Die Kion Group zeichnet sich durch ihre starke Marktposition in Europa und ihre wachsende Präsenz in Asien aus. Das Unternehmen profitiert von seiner breiten Produktpalette und seinem starken Fokus auf Automatisierung und Digitalisierung von Lagerprozessen.
Siemens Healthineers AG, ein führender Anbieter von medizinischer Bildgebung und Diagnostik, ist bekannt für seine erstklassigen Innovationen und technologischen Fortschritte. Der globale Ansatz und die intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit ermöglichen es Siemens Healthineers, führende Positionen in verschiedenen Segmenten des Gesundheitswesens zu halten.
Grenke AG ist ein Spezialist für Leasing, Bank- und Factoring-Dienstleistungen. Mit einer starken Marktposition in Europa bietet Grenke flexible Finanzierungslösungen speziell für kleine und mittlere Unternehmen an. Seine Stärke liegt in dem maßgeschneiderten Ansatz und der schnellen Anpassungsfähigkeit an Marktbedürfnisse.
Indus Holding AG agiert als führender Beteiligungskonzern im deutschen Mittelstand. Das Unternehmen besticht durch ein diversifiziertes Portfolio und eine robuste Investitionsstrategie, die darauf abzielt, nachhaltiges Wachstum und Wertsteigerung zu gewährleisten. Die Fähigkeit, Synergien zwischen den Beteiligungen zu schaffen, stärkt die Marktposition von Indus erheblich.
Diese Konkurrenten unterscheiden sich jeweils in ihren Schwerpunkten und strategischen Ansätzen, was zu einer dynamischen Wettbewerbssituation führt, in der MBB SE agiert.
Fazit - MBB SE
MBB SE hat solide finanzielle Leistungen gezeigt, mit einem Umsatz von 850 Mio. EUR und einem EBITDA von 95 Mio. EUR im letzten Jahr. Die Dividendenpolitik ist verlässlich, mit einer regelmäßigen Ausschüttung, zuletzt 0,88 EUR pro Aktie. Analystenbewertungen sind überwiegend positiv, mit einer Mehrzahl, die eine „Kauf“-Empfehlung aussprechen. Die Kursziele liegen zwischen 120 EUR und 140 EUR. Die Wettbewerbslandschaft umfasst Unternehmen wie Aurelius und Indus Holding, die ähnliche Geschäftsmodelle verfolgen.
MBB SE Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 04.04.2025Insiderhandel vom 28. März bis 4. April 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Fresenius, Porsche und Deutsche Post
Während der Handelswoche vom 28. März bis zum 4. April 2025 wurden insgesamt 27 Insider-Trades mit einem Gesamtwert von 3.071.660 Euro durchgeführt. Unter den Insider-Trades befanden sich 26 Käufe und...
Insiderhandel Deutschland – Tagesupdate 03.04.2025 – Insider Trades bei Mühlbauer Holding, MBB, PVA TePla &
Lloyd Fonds
Premium Content
Am heutigen Tag wurde bekannt, dass SECURA Vermögensverwaltungs GmbH 10.000 Aktien von Mühlbauer Holding zu einem Preis von 42,50 Euro pro Aktie, mit einem Gesamtvolumen von 425.000 Euro, erworben hat....
Insider Trades Deutschland vom 17. bis 24. Januar 2025 bei Deutsche Telekom, Rheinmetall und RWE
Zwischen dem 17. und 24. Januar 2025 wurden insgesamt 18 Insidertrades mit einem Gesamtvolumen von 2.440.941 Euro registriert. Davon waren 11 Käufe und 7 Verkäufe. Die Top 5 Unternehmen nach...