Merck Insider Trading

DowJones, S&P 100

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Im vergangenen Jahr verzeichnete Merck lediglich zwei Insider-Verkäufe mit einem Gesamtvolumen von 1.226.801,40 USD. Bemerkenswert ist, dass seit über einem Jahr keine Insider-Käufe stattgefunden haben. Diese begrenzte Insider-Aktivität könnte auf eine abwartende Haltung der Unternehmensinsider hindeuten. Die ausschließlichen Verkäufe könnten verschiedene Gründe haben, von persönlichen finanziellen Entscheidungen bis hin zu einer vorsichtigen Einschätzung der zukünftigen Unternehmensentwicklung.

Merck ist ein deutsches Unternehmen, das in drei Hauptbereichen tätig ist: Healthcare (Pharma), Life Science (Laborchemie) und Electronics (Spezialchemie und Halbleiter). Im Bereich Healthcare entwickelt und vertreibt Merck verschreibungspflichtige Medikamente für verschiedene Krankheiten, darunter Onkologie, Neurologie und Diabetes. Im Life Science-Segment bietet das Unternehmen Lösungen und Reagenzien für die Proteinforschung, Zellbiologie und die Entwicklung biopharmazeutischer Wirkstoffe an. Im Bereich Electronics ist Merck ein führender Hersteller von Flüssigkristallen für die Herstellung von Flüssigkristallanzeigen (LCD) und entwickelt Materialien für die Halbleiterindustrie.

Aktuelle Entwicklungen umfassen die Umstrukturierung des Life Science-Geschäftsbereichs, um voll integrierte Dienstleistungen für Auftragsentwicklung und -herstellung anzubieten. Zudem hat das Unternehmen seine Investitionspläne für die Zukunft bekannt gegeben, um seine Position in den verschiedenen Märkten zu stärken.

Merck Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
11/03/2024 Merck & Co., Inc. 10% Owner Kauf 23,00 21.397.205 492.135.715,00 Harpoon Therapeutics, Inc. HARP
10/05/2021 Clyburn Frank Officer Verkauf 78,32 19.324 1.513.440,22 Merck & Co., Inc. MRK
29/10/2021 DeLuca Richard R. Officer Verkauf 87,56 135.405 11.856.264,91 Merck & Co., Inc. MRK
30/10/2021 Clyburn Frank Officer Verkauf 87,87 39.762 3.493.878,99 Merck & Co., Inc. MRK
01/11/2021 Gerberding Julie L. Officer Verkauf 87,91 96.270 8.462.681,74 Merck & Co., Inc. MRK
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Merck Analystenbewertung & Kursziele

Stand 18.04.2025 wurde das Unternehmen von 17 Analysten bewertet. Davon empfehlen 4 Analysten einen Kauf, 10 bewerten die Aktie mit „Halten“, während 2 zu einem Verkauf raten und 1 Analyst eine negative Einschätzung abgibt, sodass die Gesamtzahl der Stimmen mit der Analystenanzahl übereinstimmt. Das durchschnittliche Kursziel für die kommenden zwölf Monate liegt bei 111,33 Euro, mit einer Bandbreite von 88,90 Euro bis 144,00 Euro. Die aktuellen Bewertungen spiegeln eine differenzierte Einschätzung wider, wobei die Mehrheit der Analysten einen moderaten bis positiven Ausblick verfolgt. Die Kursziele bewegen sich im Verhältnis zum aktuellen Aktienkurs in einem realistischen Bereich und deuten auf ein moderates Aufwärtspotenzial hin. Analysten sehen Chancen insbesondere durch starke Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, weisen aber auch auf Risiken wie verschärften Wettbewerb und regulatorische Herausforderungen hin.

Merck Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Merck Aktienkurs & Chart

Merck Dividende

Im Jahr 2025 beträgt die Dividende je Aktie aktuell 0,81 US-Dollar pro Quartal, was einer aufs Jahr hochgerechneten Gesamtsumme von 3,24 US-Dollar entspricht. Die Auszahlung erfolgt regelmäßig vierteljährlich. Für das zweite Quartal 2025 wurde die Zahlung bereits beschlossen, mit Auszahlung am 7. April 2025 für alle zum Stichtag 17. März 2025 eingetragenen Aktionäre. Die Rendite beläuft sich auf Basis des aktuellen Kursniveaus auf etwa 4,1 %, wobei das durchschnittliche Dividendenwachstum der letzten drei Jahre bei rund 5,7 % lag.

Im Jahr 2024 erhielten Aktionäre vierteljährlich eine Dividende von jeweils 0,78 US-Dollar, was im Gesamtjahr einer Summe von 3,12 US-Dollar pro Aktie entsprach – die Rendite lag im Jahresdurchschnitt bei 3,14 %. Auch 2023 wurde die Dividende vierteljährlich ausgeschüttet, jeweils 0,74 US-Dollar je Aktie, also insgesamt 2,96 US-Dollar im Jahr. Die Dividendenrendite lag 2023 im Schnitt bei 2,72 %.

In allen genannten Jahren wurde die Dividende jeweils in vier gleichen Teilbeträgen pro Jahr ausgezahlt. Es gab keine Sonderdividenden. Die kontinuierlichen Steigerungen der Dividende und die stabile vierteljährliche Auszahlung unterstreichen die langfristig aktionärsfreundliche Dividendenpolitik.

Für das laufende Jahr 2025 steht bislang noch nicht fest, ob es im späteren Verlauf des Jahres weitere Anpassungen geben wird. Bislang ist aber für die ersten beiden Quartale eine stabile vierteljährliche Auszahlung mit je 0,81 US-Dollar je Aktie verlässlich bestätigt. Alle Beträge sind in US-Dollar ausgewiesen und würden nach dem aktuellen Kurs umgerechnet bei etwa 0,76 Euro je Quartal und insgesamt etwa 3,04 Euro pro Jahr liegen, sofern sich das Wechselkursniveau nicht stark verändert.

Merck Wettbewerber

Merck & Co. ist ein multinationaler Pharmakonzern, der in verschiedenen therapeutischen Bereichen mit anderen großen Unternehmen konkurriert. Zu den wichtigsten Wettbewerbern gehören:

Pfizer: Pfizer ist ein weiterer Gigant in der Pharmaindustrie, der sich durch seine starke Präsenz in der Entwicklung von Impfstoffen und Medikamenten auszeichnet. Während Merck eine führende Rolle in der Herstellung von traditionellen Impfstoffen wie MMR und HPV einnimmt, hat Pfizer bedeutende Fortschritte in der Entwicklung von mRNA-Impfstoffen gemacht.

Johnson & Johnson: Johnson & Johnson ist ein weiterer bedeutender Wettbewerber, der in verschiedenen therapeutischen Bereichen aktiv ist. Insbesondere in der Entwicklung von Impfstoffen konkurriert J&J mit Merck, wobei J&J mit seinem Einmal-Impfstoff gegen COVID-19 auftrumpft.

Novartis: Novartis ist ein multinationaler Pharmakonzern mit Sitz in Basel, der in verschiedenen therapeutischen Bereichen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Neurologie und Ophthalmologie mit Merck konkurriert. Beide Unternehmen investieren erhebliche Ressourcen in die Forschung und Entwicklung neuer Behandlungsmethoden.

AstraZeneca: AstraZeneca ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber, der sich auf die Entwicklung innovativer Medikamente in verschiedenen therapeutischen Bereichen konzentriert. Insbesondere in den Bereichen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen und Diabetes konkurriert AstraZeneca mit Merck.

Bristol Myers Squibb: Bristol Myers Squibb ist ein weiterer bedeutender Wettbewerber, der sich auf die Entwicklung von Onkologie- und Immuntherapien spezialisiert hat. Insbesondere in den Bereichen Onkologie und Immunologie konkurriert BMS mit Merck um Marktanteile.

Fazit - Merck

Das Unternehmen verzeichnete 2024 eine Rückkehr zu profitablem Wachstum: Der Umsatz stieg auf 21,2 Milliarden Euro, das EBITDA pre auf 6,1 Milliarden Euro. Für 2025 wird ein Umsatz zwischen 21,5 und 22,9 Milliarden Euro sowie ein EBITDA pre von 6,1 bis 6,6 Milliarden Euro erwartet. Die Dividende bleibt stabil bei 2,20 Euro je Aktie. Analysten bewerten das Unternehmen überwiegend mit „Halten“ und sehen Kursziele zwischen 88,90 und 144,00 Euro, Durchschnitt 111,33 Euro. Wachstumsimpulse stammen aus den Bereichen Healthcare, Life Science und Electronics, wobei insbesondere KI-Materialien und neue Therapien Umsatztreiber sind.

Merck Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 28.03.2025

Insiderhandel vom 21. bis 28. März 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Merck, Heidelberg Materials und Douglas

In der Woche vom 21. März bis 28. März 2025 wurden insgesamt 38 Insider-Trades mit einem Gesamtwert von 5.057.351 Euro durchgeführt. Unter den Insider-Trades befanden sich 35 Käufe und 3...

Insiderhandel Deutschland – Tagesupdate 28.03.2025 – Insider Trades bei Merck, Heidelberg Materials, LEG Immobilien &QSC
Premium Content

Heute wurde bekannt, dass bei Merck mehrere Insiderkäufe stattfanden. Belén Garijo Lopez, Helene von Roeder, Peter Guenter und Matthias Heinzel erwarben zusammen 12.752 Aktien für insgesamt rund 1.666 Millionen Euro....

USA Insider-Trading: Analyse vom 14. bis 21. Februar 2025 – größere Trades bei JP Morgan, T-Mobile US, Alphabet, Meta und Linde

Während der Handelswoche vom 14. Februar bis zum 21. Februar 2025 wurden in den Indizes S&P100, Nasdaq und DowJones insgesamt 64 Insider-Trades mit einem Handelsvolumen von 435.732.791 USD gemeldet. Diese...