Palo Alto Networks Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Im letzten Jahr zeigten Insider bei Palo Alto Networks ausschließlich Verkaufsaktivitäten. Insgesamt wurden sieben Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von 9.355.200,58 EUR durchgeführt. Auffällig ist, dass es keine Käufe gab, was möglicherweise auf eine vorsichtige Haltung der Insider hindeuten könnte. Die kontinuierlichen Verkäufe könnten verschiedene Gründe haben, wie Portfoliodiversifikation oder persönliche finanzielle Planungen der Insider.
Palo Alto Networks ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit. Das Unternehmen bietet eine umfassende Plattform an, die fortschrittliche Firewalls und cloudbasierte Lösungen umfasst, um die Sicherheit von Netzwerken, Clouds und Endgeräten zu gewährleisten. Palo Alto Networks dient über 70.000 Organisationen in mehr als 150 Ländern, darunter 85 der Fortune 100-Unternehmen. Das Unternehmen ist bekannt für seine innovative Forschungsarbeit, insbesondere durch das Unit 42-Team, das sich auf die Entdeckung und Analyse von Cyberbedrohungen spezialisiert hat. Zudem organisiert Palo Alto Networks die Ignite-Konferenz, eine wichtige Veranstaltung im Bereich der Cybersicherheit. Durch seine Partnerschaft mit dem World Economic Forum und die Gründung der Cyber Threat Alliance setzt sich das Unternehmen für eine verbesserte Zusammenarbeit im Bereich der Cybersicherheit ein.
Palo Alto Networks Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
22/05/2024 | Bawa Aparna | Director | Verkauf | 310,00 | 322 | 99.820,00 | Palo Alto Networks Inc | PANW |
10/06/2024 | Key John P. | Director | Verkauf | 305,41 | 2.163 | 660.601,83 | Palo Alto Networks Inc | PANW |
11/06/2024 | Key John P. | Director | Verkauf | 312,39 | 1.000 | 312.390,00 | Palo Alto Networks Inc | PANW |
23/08/2024 | Key John P. | Director | Verkauf | 349,68 | 3.000 | 1.049.040,00 | Palo Alto Networks Inc | PANW |
27/08/2024 | McCarthy Mary Pat | Director | Verkauf | 348,49 | 10.000 | 3.484.880,00 | Palo Alto Networks Inc | PANW |
Palo Alto Networks Analystenbewertung & Kursziele
Zum Stichtag 18. April 2025 wurde das Unternehmen von 44 bis 52 Analysten bewertet. Von diesen sprachen sich etwa 30 bis 32 für eine Kaufempfehlung aus, 12 empfahlen das Halten der Aktie und 2 stuften sie mit „Verkaufen“ ein. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei etwa 205,40 Euro bis 212,70 Euro – umgerechnet auf Basis eines Wechselkurses von 1,08 US-Dollar je Euro entspricht dies etwa 190,20 Euro bis 197,80 Euro. Die Bandbreite der aktuellen Kursziele reicht von 119,00 Euro bis 222,20 Euro. Das durchschnittliche Kursziel impliziert ein Aufwärtspotenzial von rund 12 % bis 25 % gegenüber dem aktuellen Kursniveau. Analysten sehen vor allem die starke Marktposition im Bereich Cybersicherheit und laufende Innovationen als Stärken, während steigender Wettbewerbsdruck und konjunkturelle Unsicherheiten als Herausforderungen genannt werden.
Palo Alto Networks Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Palo Alto Networks Aktienkurs & Chart
Palo Alto Networks Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang keine Dividende pro Aktie ausgeschüttet. Bereits in den Jahren 2024 und 2023 sowie im gesamten Zeitraum der letzten Jahre ist keine Dividendenzahlung erfolgt. Das Unternehmen hat somit auch in den vergangenen drei Jahren keinerlei Dividende gezahlt, die Dividendenrendite lag jeweils bei 0,00 Prozent. Es existiert zudem keine Auszahlungshäufigkeit, da bislang zu keinem Zeitpunkt eine regelmäßige oder außerordentliche Ausschüttung erfolgt ist.
Die konstante Aussetzung von Dividendenzahlungen über die letzten Jahre hinweg kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen seine Gewinne gezielt reinvestiert, etwa zum weiteren Ausbau seiner Marktposition, zur Entwicklung neuer Technologien oder zur Stärkung des operativen Geschäfts. Für das Jahr 2025 gibt es derzeit ebenfalls keine Anzeichen für eine bevorstehende Dividendenausschüttung.
Palo Alto Networks Wettbewerber
Palo Alto Networks hat mehrere starke Wettbewerber im Bereich der Netzwerksicherheit. Hier sind einige der wichtigsten:
Cisco Systems: Als einer der größten Anbieter von Netzwerksicherheitslösungen bietet Cisco eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen, die direkt mit denen von Palo Alto Networks konkurrieren. Ihre Stärken liegen in ihrer umfassenden Sicherheitsplattform und ihrer langjährigen Erfahrung im Markt.
Fortinet: Fortinet ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber, der mit seiner FortiGate-Reihe von Firewalls und anderen Sicherheitslösungen eine starke Marktpositionierung hat. Ihre Stärken liegen in ihrer Fähigkeit, eine breite Palette von Sicherheitsfunktionen in ihren Produkten zu integrieren.
Check Point Software Technologies: Check Point ist ein Pionier im Bereich der Netzwerksicherheit und bietet eine umfassende Palette von Sicherheitslösungen, die von Firewalls bis hin zu Advanced Threat Prevention reichen. Ihre Stärken liegen in ihrer langjährigen Erfahrung und ihrer Fähigkeit, komplexe Sicherheitsbedrohungen zu erkennen und zu bekämpfen.
Zscaler: Zscaler ist ein Cloud-Sicherheitsanbieter, der mit seiner cloud-nativen Plattform eine neue Art der Netzwerksicherheit bietet. Ihre Stärken liegen in ihrer Fähigkeit, skalierbare und flexible Sicherheitslösungen anzubieten, die sich an die Bedürfnisse moderner Unternehmen anpassen.
Juniper Networks: Juniper Networks ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber, der mit seiner SRX-Reihe von Firewalls und anderen Sicherheitslösungen eine starke Marktpositionierung hat. Ihre Stärken liegen in ihrer Fähigkeit, hoch skalierbare und leistungsfähige Sicherheitslösungen anzubieten, die sich an die Bedürfnisse großer Unternehmen und Dienstleister anpassen.
Fazit - Palo Alto Networks
Das Unternehmen hat im laufenden Geschäftsjahr eine starke operative Entwicklung gezeigt. Im zweiten Quartal 2025 stieg der Umsatz um 14 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro, bei einem deutlichen Anstieg des Next-Generation Security Umsatzes. Im gesamten Jahr wird ein Umsatz zwischen 9,14 und 9,19 Milliarden Euro sowie eine operative Marge von etwa 28 Prozent erwartet. Eine Dividende wurde weder 2025 noch in den Vorjahren gezahlt. Analysten empfehlen die Aktie überwiegend zum Kauf und sehen ein durchschnittliches Kursziel von 190,20 bis 197,80 Euro, was ein Aufwärtspotenzial von 12 bis 25 Prozent signalisiert.
Palo Alto Networks Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 07.12.2024USA Insider-Trading: Analyse vom 29. November bis 6. Dezember 2024 – Insider Trades in NASDAQ, S&P100 und DowJones
Zwischen dem 29. November 2024 und dem 6. Dezember 2024 wurden insgesamt 18 Insidertrades mit einem Gesamtvolumen von 76.022.300 USD registriert. Davon waren 1 Kauf und 17 Verkäufe. Die Unternehmen...