PayPal Insider Trading

NASDAQ 100, S&P 100

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Die Insider-Aktivität bei PayPal im vergangenen Jahr war minimal, mit nur zwei Verkäufen und keinen Käufen. Das Gesamtvolumen dieser Transaktionen betrug 449.095,20 USD. Der letzte Insiderverkauf fand am 27.02.2025 statt, als ein Direktor 2.446 Aktien veräußerte. Dies deutet auf eine zurückhaltende Haltung der Insider hin, könnte aber auch auf persönliche Gründe für die Verkäufe zurückzuführen sein. Weitere Beobachtungen sind aufgrund der begrenzten Datenmenge schwierig.

PayPal ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Online-Zahlungen und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen für Privatpersonen und Unternehmen an. Mit PayPal können Nutzer sicher und einfach Zahlungen online und offline durchführen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Zahlungslösungen, einschließlich der Verarbeitung von Kredit- und Debitkarten, sowie die Möglichkeit, internationale Transaktionen in über 200 Ländern und Territorien durchzuführen.

Für Unternehmen bietet PayPal spezielle Lösungen wie PayPal for Business, die es ermöglichen, Zahlungen zu verarbeiten, Rechnungen zu erstellen und den Verkauf zu steigern. Diese Dienstleistungen umfassen auch Tools für die Verwaltung von Risiken, die Vereinfachung von Versandprozessen und die Integration in E-Commerce-Plattformen.

PayPal ist bekannt für seine Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich der Verwendung von Verschlüsselungstechnologie und 24/7-Betrugsüberwachung, um die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten. Das Unternehmen bietet auch umfassende Unterstützung durch Live-Chat und Telefonhotline an.

PayPal Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
02/03/2021 Shivanada Sripada Officer Verkauf 272,41 40.271 10.970.100,48 PayPal Holdings, Inc. PYPL
03/03/2021 Rainey John D Officer Verkauf 261,18 73.758 19.264.377,52 PayPal Holdings, Inc. PYPL
03/03/2021 Karczmer Aaron Officer Verkauf 261,16 39.838 10.403.981,99 PayPal Holdings, Inc. PYPL
03/03/2021 Alford Peggy Officer Verkauf 261,56 3.203 837.778,03 PayPal Holdings, Inc. PYPL
03/03/2021 Pentland Adele Louise Officer Verkauf 261,21 75.269 19.661.099,47 PayPal Holdings, Inc. PYPL
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

PayPal Analystenbewertung & Kursziele

Zum Stichtag 18.04.2025 liegen für das Unternehmen insgesamt 41 aktuelle Analystenbewertungen vor. Davon bewerten 17 Analysten die Aktie mit „Stark Kaufen“, 2 mit „Kaufen“, 21 sprechen eine „Halten“-Empfehlung aus und einer empfiehlt „Stark Verkaufen“. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei rund 87,50 Euro, basierend auf der Umrechnung eines Durchschnitts von etwa 94,00 US-Dollar je Aktie. Die Bandbreite der Kursziele reicht von 56,00 Euro (entspricht ca. 65,00 US-Dollar) bis zu 112,00 Euro (entspricht ca. 125,00 US-Dollar). Das Konsensrating stuft die Aktie als „Moderates Kaufen“ ein, wobei die Mehrheit der Analysten das Unternehmen trotz Herausforderungen in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld weiterhin positiv sieht. Chancen werden insbesondere in neuen Checkout-Lösungen und Wachstumsinitiativen im Geschäftskundenbereich gesehen, während stärkere Konkurrenz und ein verlangsamtes Umsatzwachstum als zentrale Risiken genannt werden.

PayPal Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

PayPal Aktienkurs & Chart

PayPal Dividende

Im Jahr 2025 wurde bislang keine Dividende ausgeschüttet. Auch für das laufende Geschäftsjahr ist weiterhin keine Dividendenauszahlung angekündigt. In den vergangenen drei Jahren – also 2024, 2023 und 2022 – wurde ebenfalls keine Dividende pro Aktie gezahlt. Die Dividendenrendite lag in diesem Zeitraum konstant bei 0,00 Prozent. Es gibt darüber hinaus keine Hinweise auf Sonderdividenden oder geplante Auszahlungen für die Zukunft.

Das Unternehmen verfolgt unverändert die Strategie, keine regelmäßigen Dividenden an die Aktionäre auszuschütten. Entsprechend existiert auch keine Auszahlungshäufigkeit, da überhaupt keine Dividendenzahlungen erfolgen. Diese Praxis entspricht dem Ansatz, erwirtschaftete Mittel im Unternehmen zu belassen und gezielt in Wachstum, Innovation oder Aktienrückkäufe zu investieren.

Zusammenfassend bleibt festzuhalten: In den Jahren 2025, 2024 und 2023 gab es weder regelmäßige noch außerordentliche Dividendenzahlungen, und eine Änderung dieser Dividendenpolitik ist aktuell nicht absehbar.

PayPal Wettbewerber

PayPal hat mehrere Wettbewerber auf dem Markt, die unterschiedliche Stärken und Marktpositionen aufweisen. Hier sind einige der wichtigsten Wettbewerber:

Stripe: Stripe ist ein führender Anbieter von Zahlungslösungen und bietet eine breite Palette von Dienstleistungen für Unternehmen aller Größen. Seine Stärken liegen in der Flexibilität und Skalierbarkeit seiner Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Zahlungsprozesse effizient zu gestalten.

Square: Square ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber von PayPal und bietet eine Vielzahl von Zahlungslösungen, einschließlich Point-of-Sale-Systemen und mobilen Zahlungsdiensten. Seine Stärken liegen in der Benutzerfreundlichkeit und der Integration in bestehende Geschäftsprozesse.

Klarna: Klarna ist ein schwedisches Zahlungsunternehmen, das sich auf Direktzahlungen und Ratenzahlungen spezialisiert hat. Seine Stärken liegen in der Flexibilität und der Anpassungsfähigkeit an die Bedürfnisse von Verbrauchern und Händlern.

Wero: Wero ist ein neues europäisches Bezahlsystem, das von der European Payments Initiative (EPI) initiiert wurde. Es zielt darauf ab, eine unabhängige europäische Alternative zu dominanten US-amerikanischen Zahlungssystemen wie PayPal zu schaffen. Seine Stärken liegen in der europäischen Souveränität und der Integration in bestehende Bankensysteme.

Google Pay: Google Pay ist ein Zahlungsdienst von Google, der es Nutzern ermöglicht, Zahlungen über ihre Smartphones oder Tablets abzuwickeln. Seine Stärken liegen in der Integration in bestehende Google-Dienste und der Benutzerfreundlichkeit.

Fazit - PayPal

Das Unternehmen meldete für das Geschäftsjahr 2024 einen Umsatzanstieg um 7 Prozent auf 29,16 Milliarden Euro sowie einen operativen Gewinnzuwachs um 14 Prozent auf 5,34 Milliarden Euro (bereinigt). Der Free Cashflow stieg um 60 Prozent auf 6,24 Milliarden Euro. Für 2025 wird ein bereinigter Gewinn je Aktie von 4,82 bis 4,96 Euro erwartet, was einer Steigerung um rund 8 Prozent entspricht. Analysten empfehlen mehrheitlich „Kaufen“ mit einem durchschnittlichen Kursziel von etwa 87,50 Euro. Dividenden wurden weder 2024 noch für 2025 gezahlt, und eine Änderung der Dividendenpolitik ist nicht absehbar. Herausforderungen bestehen durch stärkere Konkurrenz und verlangsamtes Umsatzwachstum, wobei Chancen in neuen Checkout-Lösungen und gezielten Wachstumsinitiativen gesehen werden.

PayPal Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 01.03.2025

Insiderhandel USA – Tagesupdate 28.02.2025 – Insider Trades bei Walmart, AbbVie, O Reilly Automotive &Travelers
Premium Content

Heute wurden bedeutende Insiderverkäufe bei Walmart bekannt: Der Walton Family Holdings Trust verkaufte 2.313.187 Aktien für rund 227,8 Millionen US-Dollar. Ebenso veräußerten Führungskräfte bei AbbVie große Aktienmengen, wobei Timothy J....

USA Insiderhandel: Analyse vom 21. bis 28. Februar 2025 – Insidertrades bei Coca-Cola, T-Mobile US, McDonalds, Alphabet & IBM

Während der Handelswoche vom 21. Februar bis zum 28. Februar 2025 wurden insgesamt 60 Insider-Trades im Wert von insgesamt 3.524.419.544 USD verzeichnet. Darunter war nur ein Insiderkauf, aber 59 Verkäufe!...