Philip Morris Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Die Insider-Aktivität bei Philip Morris im vergangenen Jahr zeigt ein klares Muster: Ausschließlich Verkäufe, keine Käufe. Insgesamt wurden 16 Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von 49.255.142,72 EUR getätigt. Dies deutet auf eine möglicherweise pessimistische Einschätzung der Unternehmensaussichten durch Insider hin. Auffällig ist die Konsistenz der Verkäufe ohne jegliche Käufe, was Anlass zur näheren Betrachtung der Unternehmensentwicklung geben könnte.
Philip Morris International ist ein weltweit führender Tabakhersteller, der Zigaretten in über 180 Ländern vertreibt und einen Marktanteil von etwa 15,5 Prozent am globalen Tabakmarkt hält. Das Unternehmen ist bekannt für seine Marken wie Marlboro, Chesterfield und L&M. Philip Morris International hat seinen Hauptsitz in New York, aber das operative Geschäft wird von Lausanne in der Schweiz aus geführt. Der Konzern beschäftigt etwa 82.700 Mitarbeiter weltweit und konzentriert sich auf die Entwicklung von rauchfreien Produkten. In jüngerer Zeit hat das Unternehmen seine Bemühungen verstärkt, rauchfreie Alternativen zu entwickeln und zu vermarkten.
Philip Morris Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
21/04/2021 | Kennedy Stacey | Officer | Verkauf | 94,28 | 10.570 | 996.497,32 | Philip Morris International Inc. | PM |
27/04/2021 | King Martin G. | Officer | Verkauf | 94,51 | 21.066 | 1.990.979,26 | Philip Morris International Inc. | PM |
10/05/2021 | Masseroli Mario | Officer | Verkauf | 98,31 | 1.734 | 170.469,71 | Philip Morris International Inc. | PM |
24/05/2021 | De Wilde Frederic | Officer | Verkauf | 97,76 | 10.000 | 977.600,00 | Philip Morris International Inc. | PM |
25/05/2021 | Riley Paul | Officer | Verkauf | 98,04 | 10.984 | 1.076.871,36 | Philip Morris International Inc. | PM |
Philip Morris Analystenbewertung & Kursziele
Stand 18.04.2025 liegt die durchschnittliche Bewertung für das Unternehmen bei einem soliden „Kaufen“. Von insgesamt 16 Analysten haben 13 eine Kaufempfehlung ausgesprochen, während 3 eine Verkaufsempfehlung abgaben. Eine Halten-Empfehlung wurde zuletzt nicht vergeben, sodass die Gesamtanzahl der Empfehlungen mit der Summe der Einzelbewertungen übereinstimmt. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beläuft sich auf etwa 143,64 US-Dollar bzw. rund 134,75 Euro. Die erfassten Kursziele bewegen sich in einer Bandbreite von 105,00 US-Dollar (98,56 Euro) bis 180,00 US-Dollar (168,89 Euro). Zuletzt hoben Analysten von Banken wie Citigroup und Barclays ihre Kursziele auf bis zu 180,00 US-Dollar an und begründeten dies mit einer starken operativen Entwicklung sowie einer erfolgreichen Fokussierung auf margenstarke, weniger gesundheitsschädliche Produkte. Dennoch sehen einzelne Experten Herausforderungen, insbesondere durch die makroökonomische Entwicklung und regulatorische Risiken im Segment Tabakprodukte.
Philip Morris Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Philip Morris Aktienkurs & Chart
Philip Morris Dividende
Im Jahr 2025 wurde eine Quartalsdividende in Höhe von 1,35 US-Dollar je Aktie beschlossen, die am 10. April 2025 ausgezahlt wurde. Damit ergibt sich für die letzten vier Quartale ein Gesamtbetrag von 5,35 US-Dollar pro Aktie. Die Ausschüttung erfolgt weiterhin quartalsweise, jeweils im Januar, April, Juli und Oktober.
Im Jahr 2024 belief sich die jährliche Dividende auf 5,30 US-Dollar je Aktie, mit einer entsprechenden Dividendenrendite von 4,40 Prozent für das Jahr. 2023 betrug die Gesamtausschüttung 5,14 US-Dollar je Aktie, bei einer Rendite von 5,46 Prozent. Für das Jahr 2022 wurden insgesamt 5,04 US-Dollar je Aktie ausgeschüttet; die Rendite lag bei 4,98 Prozent.
Alle genannten Beträge wurden auf vier gleiche Zahlungen pro Jahr verteilt. Das aktuelle Dividendenwachstum setzt sich somit fort: Der Dividendensatz wurde jährlich leicht erhöht. Die Auszahlungshistorie ist stabil, mit kontinuierlicher Steigerung der Ausschüttung pro Aktie über die letzten Jahre hinweg.
Umgerechnet auf Basis eines durchschnittlichen USD/EUR-Kurses von etwa 1,08 für Anfang 2025 entspricht die zuletzt gezahlte Quartalsdividende circa 1,25 Euro je Aktie, und die gesamte jährliche Dividende liegt aktuell bei rund 4,95 Euro je Aktie. Die Ausschüttungsrendite bewegt sich aktuell um 3,4 bis 4,4 Prozent, abhängig vom jeweiligen Kursstand.
Im laufenden Jahr 2025 wurden bislang regulär Dividenden ausgezahlt; es gab keine Hinweise auf einmalige Sonderdividenden oder Änderungen der Ausschüttungsmodalitäten. Das bewährte quartalsweise Ausschüttungsintervall bleibt damit auch 2025 bestehen.
Philip Morris Wettbewerber
Philip Morris International hat mehrere starke Wettbewerber im Tabakmarkt. Zu den wichtigsten gehören:
British American Tobacco: Dieses Unternehmen verfügt über eine breite Palette an traditionellen und nächsten Generationen-Produkten, darunter die Marken Vuse und glo, die eine direkte Herausforderung für Philip Morris Internationals IQOS darstellen.
Altria Group: Altria ist ein bedeutender Wettbewerber, der hauptsächlich in den USA operiert. Seine strategischen Investitionen in Cannabis und Nikotin-Beutel, zusammen mit seinem Anteil an Juul, machen es zu einem starken Konkurrenten im sich wandelnden Tabakmarkt.
Japan Tobacco International: JTI konkurriert mit Philip Morris International sowohl in traditionellen als auch in reduzierten Risikosegmenten. Seine Marke Ploom von erhitzten Tabakprodukten ist ein direkter Konkurrent zu IQOS. JTI hat eine starke Marktposition in Japan und anderen asiatischen Märkten.
Imperial Brands: Obwohl kleiner, ist Imperial Brands ein bemerkenswerter Wettbewerber mit seinem Fokus auf nächste Generationen-Produkte wie Blu-E-Zigaretten. Das Unternehmen erforscht auch neue Einnahmequellen durch cannabisbezogene Produkte.
China National Tobacco Corporation: CNTC ist das größte Tabakunternehmen der Welt nach Volumen und dient hauptsächlich dem chinesischen Markt, expandiert aber auch international. Seine enorme Größe und potenzielles internationales Wachstum stellen eine langfristige Bedrohung für Philip Morris International dar.
Fazit - Philip Morris
Das Unternehmen erzielte 2024 einen Umsatz von 37,88 Milliarden US-Dollar (umgerechnet rund 35,08 Milliarden Euro) und einen Nettogewinn von 7,06 Milliarden US-Dollar (etwa 6,54 Milliarden Euro). Die Dividende wurde zum neunten Mal in Folge erhöht: Für 2025 beträgt die jährliche Ausschüttung 5,35 US-Dollar je Aktie, entsprechend etwa 4,95 Euro, mit einer Quartalszahlung von rund 1,25 Euro je Aktie. Die Dividendenrendite liegt aktuell zwischen 3,4 und 4,4 Prozent, abhängig vom Börsenkurs. Analysten bewerten die Aktie mehrheitlich mit „Kaufen“, das Kursziel liegt im Mittel bei etwa 134,75 Euro, mit einer Bandbreite von 98,56 bis 168,89 Euro. Die Transformation hin zu rauchfreien Produkten schreitet schnell voran: 2024 machten diese 39 Prozent des Konzernumsatzes aus, die Nutzerbasis stieg auf 38,6 Millionen Erwachsene weltweit. Das Unternehmen bleibt mit über 83.000 Beschäftigten und Investitionen von mehr als 14 Milliarden US-Dollar in neue Produkte operativ und strategisch stark positioniert.
Philip Morris Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 08.03.2025USA Insiderhandel vom 28. Februar bis 7. März 2025 – Insidertrades bei Walmart, Netflix, PepsiCo, IBM, Linde & American Express
Während der Handelswoche vom 28. Februar bis zum 7. März 2025 wurden 53 Insider-Geschäfte mit einem Gesamtvolumen von 669.469.447 USD registriert. Die Transaktionen umfassten 5 Käufe und 48 Verkäufe. In...
Insiderhandel USA – Tagesupdate 07.03.2025 – Insider Trades bei Philip Morris
Premium Content
Heute wurde bekannt, dass Lars Dahlgren, ein hochrangiger Mitarbeiter von Philip Morris, 3.679 Aktien des Unternehmens verkauft hat. Das Transaktionsvolumen betrug 562.739,84 US-Dollar bei einem Preis von 152,96 US-Dollar pro...
USA Insiderhandel: Analyse vom 21. bis 28. Februar 2025 – Insidertrades bei Coca-Cola, T-Mobile US, McDonalds, Alphabet & IBM
Während der Handelswoche vom 21. Februar bis zum 28. Februar 2025 wurden insgesamt 60 Insider-Trades im Wert von insgesamt 3.524.419.544 USD verzeichnet. Darunter war nur ein Insiderkauf, aber 59 Verkäufe!...