Rheinmetall Insider Trading

DAX

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Im vergangenen Jahr verzeichnete Rheinmetall AG 30 Insidertrades (20 Käufe, 10 Verkäufe) mit einem Gesamtvolumen von 15.938.801,31 USD. Auffällig sind umfangreiche Verkäufe im März 2025 (u. a. Vennemann, Klaus-Günter: 6,2 Mio. USD) sowie wiederholte Käufe von Vorstandsvorsitzendem Armin Papperger und der ATP Holding GmbH. Kleine Positionen (z. B. 1 Aktie) stehen neben Großtransaktionen, wobei aktive Handelsphasen (März/April 2025) dominieren. Persönlichkeiten wie Papperger prägten die Aktivität durch wiederholte Engagements.

Rheinmetall AG ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Automobil- und Rüstungsgütern spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, darunter Fahrzeugsysteme, Waffen und Munition, Luftabwehrsysteme, gepanzerte Fahrzeuge und militärische Ausrüstung. Rheinmetall ist auch in der Entwicklung von Komponenten und Systemen für die zivile Industrie tätig, einschließlich Aktuatoren, Gleitlager und Pumpen.

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Düsseldorf und ist weltweit in Asien, Afrika, Australien, Europa und den Amerikas präsent. Rheinmetall ist bekannt für seine innovativen Lösungen und seine Fähigkeit, komplexe Systeme zu entwickeln und zu liefern.

In jüngerer Zeit hat Rheinmetall mehrere bedeutende Verträge abgeschlossen, darunter die Lieferung von Hauptkampfpanzern und gepanzerten Bergungsfahrzeugen an die Tschechische Republik. Das Unternehmen hat auch seine Präsenz durch die Übernahme von Unternehmen wie Loc Performance Products LLC und Resonant Holdings (Pty) Ltd. erweitert. Diese Entwicklungen unterstreichen Rheinmetalls Engagement für die Weiterentwicklung seiner Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Rüstung und der zivilen Industrie.

Rheinmetall Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
04/08/2017 18/10/2017 Rheinmetall Aktiengesellschaft Mielke, Dr. Michael Aufsichtsrat Kauf 40.002.496 DE0007030009 59,86 200 11.972,00
23/05/2017 24/05/2017 Rheinmetall Aktiengesellschaft Moog, Detlef Aufsichtsrat Verkauf 40.002.496 DE0007030009 85,85 700 60.095,00 XETRA
13/12/2018 13/12/2018 Rheinmetall Aktiengesellschaft Georgi, Professor Dr. Andreas Arthur Aufsichtsrat Kauf 40.002.496 DE0007030009 79,44 500 39.722,30 Xetra
11/12/2018 11/12/2018 Rheinmetall Aktiengesellschaft Grillo, Paulina Karin in enger Beziehung Kauf 40.002.496 DE0007030009 75,00 100 7.500,00 Xetra
11/12/2018 11/12/2018 Rheinmetall Aktiengesellschaft Grillo, Theresa Marie in enger Beziehung Kauf 40.002.496 DE0007030009 75,00 100 7.500,00 Xetra
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Rheinmetall Analystenbewertung & Kursziele

Zum Stichtag 18.04.2025 haben 15 bis 18 Analysten die Aktie bewertet. Davon sprechen sich 12 für „Kaufen“, 3 für „Halten“ und keiner für „Verkaufen“ aus; die Gesamtzahl der Ratings stimmt mit der Zahl der analysierenden Experten überein. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 1.507,31 Euro bis 1.567,13 Euro, wobei die Schätzungen von 1.037,00 Euro bis zu 2.200,00 Euro reichen. In den letzten Wochen wurden vermehrt Kursziele nach oben angepasst, teils auch als Reaktion auf das starke Auftragswachstum und die ambitionierten Umsatzpläne des Managements, beispielsweise hob BofA ihr Ziel auf 1.450,00 Euro an und unterstrich weiterhin eine Kaufempfehlung. Die Analysten betonen die anhaltende Nachfrage nach Verteidigungsgütern, die hohen Auftragsbestände und das Potenzial weiterer Milliardenaufträge bis 2030. Als Risiken gelten politische Unsicherheiten und Margendruck durch mögliche Investitionen in den Kapazitätsausbau. Die Stimmung bleibt klar positiv mit Fokus auf das nachhaltige Branchenwachstum und die starke Marktposition im Verteidigungssektor.

Rheinmetall Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Rheinmetall Aktienkurs & Chart

Rheinmetall Dividende

Im Jahr 2025 beträgt die geplante Dividende pro Aktie 8,10 Euro. Die Auszahlung erfolgt einmal jährlich, traditionell im Mai. Für die Dividende 2025 liegt der Ex-Tag am 14. Mai, und der Auszahlungstermin ist der 16. Mai. Die geschätzte Dividendenrendite für 2025 beläuft sich auf etwa 0,59 % – bei einem Kurs von rund 1.379,50 Euro je Aktie zum Zeitpunkt der Bekanntgabe. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies eine deutliche Anhebung der Dividende um 42,11 %, da 2024 noch 5,70 Euro je Aktie ausgeschüttet wurden.

Im Detail wurden für die letzten drei Jahre jeweils folgende Dividenden pro Aktie ausgeschüttet:
– 2025: 8,10 Euro (vorgeschlagen und im Mai zur Auszahlung anstehend), Dividendenrendite ca. 0,59 %
– 2024: 5,70 Euro, Dividendenrendite 1,99 %
– 2023: 4,30 Euro, Dividendenrendite 2,31 %

Die Dividendenpolitik orientiert sich am Ergebnis und sieht eine Ausschüttung von 35 % bis 40 % des Jahresüberschusses an die Aktionäre vor. In den vergangenen vier Jahren wurde die Dividende ohne Unterbrechung erhöht, was auf eine stabile Entwicklung und eine aktionärsfreundliche Politik hindeutet.

Die Auszahlung erfolgt jährlich, Sonderdividenden wurden in diesem Zeitraum nicht ausgeschüttet.

Zusammengefasst zeigt sich für die letzten drei Jahre ein kontinuierliches Dividendenwachstum mit einmaliger jährlicher Ausschüttung, wobei die Dividendenrendite im Branchenvergleich zuletzt unterdurchschnittlich war, während das absolute Auszahlungniveau kontinuierlich gesteigert wurde.

Rheinmetall Wettbewerber

Rheinmetall AG hat mehrere Wettbewerber im Bereich der Aerospace- und Defense-Industrie. Zu den wichtigsten Wettbewerbern gehören:

Leonardo: Ein italienischer Konzern, der sich auf die Entwicklung und Herstellung von militärischen und zivilen Luftfahrzeugen sowie auf die Produktion von Waffensystemen spezialisiert hat. Leonardo ist bekannt für seine fortschrittlichen Technologien und seine starke Präsenz auf dem globalen Markt.

Thales: Ein französischer Technologiekonzern, der sich auf die Entwicklung von Lösungen für die Aerospace-, Defense- und Sicherheitsindustrie konzentriert. Thales ist für seine innovativen Produkte und Dienstleistungen bekannt und hat eine starke Marktpositionierung.

General Dynamics: Ein amerikanischer Konzern, der sich auf die Herstellung von militärischen Fahrzeugen, Waffensystemen und elektronischen Lösungen spezialisiert hat. General Dynamics ist ein führender Anbieter von militärischen Ausrüstungen und hat eine lange Geschichte von Innovation und Qualität.

Lockheed Martin: Ein amerikanischer Konzern, der sich auf die Entwicklung und Herstellung von militärischen Flugzeugen, Raumfahrzeugen und Waffensystemen spezialisiert hat. Lockheed Martin ist ein führender Anbieter von fortschrittlichen Technologien und hat eine starke Präsenz auf dem globalen Markt.

Elbit Systems: Ein israelischer Konzern, der sich auf die Entwicklung und Herstellung von militärischen Elektroniksystemen und Waffensystemen spezialisiert hat. Elbit Systems ist bekannt für seine innovativen Produkte und hat eine starke Marktpositionierung im Bereich der Defense-Industrie.

Fazit - Rheinmetall

Rheinmetall erzielte 2024 einen Umsatz von 9.751,0 MioEuro, was einem Anstieg um 36 % entspricht. Das operative Ergebnis stieg um 61 % auf 1.478,0 MioEuro, die operative Marge lag bei 15,2 %. Der Auftragsbestand erreichte mit 55,0 MrdEuro einen neuen Rekordwert. Die Dividende je Aktie soll auf 8,10 Euro erhöht werden, was einer Steigerung um 42,11 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Analysten empfehlen überwiegend den Kauf, mit einem durchschnittlichen Kursziel zwischen 1.507,31 Euro und 1.567,13 Euro. Die Stimmung bleibt angesichts des hohen Auftragswachstums und der anhaltenden Nachfrage im Verteidigungssektor klar positiv.

Rheinmetall AG Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 11.04.2025

Insiderhandel vom 04. bis 11. April 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Rheinmetall, Heidelberg Materials, Münchener Rück und Daimler Truck

Während der Handelswoche vom 04. bis zum 11. April 2025 wurden 65 Insider-Geschäfte im Wert von insgesamt 86.735.913 Euro verzeichnet. Die Transaktionen umfassten 64 Käufe und 1 Verkauf. Insgesamt wurden...

Insiderhandel Deutschland – Tagesupdate 07.04.2025 – Insider Trades bei Rheinmetall, sino, LEG Immobilien & DLB
Premium Content

Heute wurde bekannt, dass Rheinmetalls Vorstand Armin Theodor Papperger 290 Aktien zu einem Preis von 1065 Euro pro Stück erwarb, was einem Gesamtvolumen von 308.850 Euro entspricht. Zudem kaufte die...

Insiderhandel vom 14. bis 21. März 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Rheinmetall, Daimler Truck, Dermapharm und Lufthansa

Während der Handelswoche vom 14. März bis zum 21. März 2025 wurden 19 Insider-Geschäfte mit einem Gesamtwert von 90.925.580 Euro durchgeführt. Die Handelsaktivitäten verteilten sich auf 13 Käufe und 6...