Target Insider Trading

S&P 100

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Bei Target gab es im vergangenen Jahr ausschließlich Verkäufe von Insidern. Insgesamt wurden 7 Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von 21.236.272,40 EUR getätigt. Auffällig ist, dass der Vorstandsvorsitzende Brian C. Cornell zweimal jeweils 45.000 Aktien verkaufte. Der letzte Insiderhandel fand vor etwa zwei Wochen statt, was auf eine anhaltende Verkaufsaktivität hindeutet. Das Fehlen von Käufen könnte ein Warnsignal für Investoren sein.

Target Corporation ist ein führendes Einzelhandelsunternehmen in den USA, das eine breite Palette von Produkten wie Lebensmittel, Haushaltswaren, Bekleidung, Möbel, Elektrogeräte und Körperpflegeprodukte anbietet. Das Unternehmen betreibt knapp 1800 Geschäfte in den USA und Kanada und bietet seine Produkte auch über Kataloge und die E-Commerce-Plattform an. Target hat sich in den letzten Jahren durch die Erweiterung seiner Logistikkapazitäten und die Einführung innovativer Lösungen wie der Abholung im Geschäft und der Lieferung am selben Tag stark positioniert. Das Unternehmen profitiert von der zunehmenden Digitalisierung des Einzelhandels und der steigenden Nachfrage nach qualitativ hochwertigen, erschwinglichen Produkten.

Target Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
06/03/2024 FIDDELKE MICHAEL J Officer Verkauf 172,80 5.750 993.619,55 TARGET CORP TGT
06/03/2024 LIU DON H Officer Verkauf 171,78 21.000 3.607.304,40 TARGET CORP TGT
08/03/2024 SYLVESTER CARA A Officer Verkauf 171,83 4.125 708.816,49 TARGET CORP TGT
07/03/2024 ZABEL MATTHEW L Officer Verkauf 175,00 4.000 700.000,00 TARGET CORP TGT
11/03/2024 Cornell Brian C Director, Officer Verkauf 167,52 45.000 7.538.544,00 TARGET CORP TGT
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Target Analystenbewertung & Kursziele

Zum Stichtag 18.04.2025 wurde Target von insgesamt 33 Analysten bewertet. Davon sprechen sich 11 Analysten für einen Kauf aus, 21 empfehlen das Halten und 1 rät zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 132,37 US-Dollar, was umgerechnet etwa 124,00 Euro entspricht. Die Spanne der Kursziele reicht dabei von 82,00 US-Dollar (rund 77,00 Euro) bis 210,00 US-Dollar (etwa 197,00 Euro). Die Analyse basiert auf den Prognosen und Empfehlungen der letzten zwölf Monate, wobei der aktuelle Börsenkurs deutlich unter dem durchschnittlichen Kursziel notiert. Analysten betonen unter anderem die solide Marktposition und das robuste Geschäftsmodell, verweisen jedoch auf Herausforderungen im Wettbewerbsumfeld und bei den Margen.

Target Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Target Aktienkurs & Chart

Target Dividende

Im Jahr 2025 wurde bislang eine Quartalsdividende in Höhe von 1,12 US-Dollar je Aktie beschlossen, mit Auszahlungsdatum am 1. März sowie am 1. Juni 2025. Das Gesamtvolumen der bisher angekündigten Dividenden für das laufende Jahr beläuft sich damit auf 2,24 US-Dollar je Aktie. Umgerechnet entspricht dies für die beiden bislang ausgeschütteten Quartale etwa 2,10 Euro je Aktie (bei einem angenommenen Wechselkurs von 1 USD = 0,94 EUR). Da Target traditionell eine quartalsweise Auszahlung vornimmt, ist für das Gesamtjahr 2025 eine Dividende von voraussichtlich 4,48 US-Dollar je Aktie zu erwarten, was etwa 4,21 Euro entspricht. Die Dividendenrendite für das Jahr 2025 liegt laut aktuellen Berechnungen bei rund 3,32 Prozent.

Im Jahr 2024 wurden quartalsweise Zahlungen von jeweils 1,12 US-Dollar pro Aktie vorgenommen, sodass sich die Gesamtausschüttung auf 4,48 US-Dollar belief. Dies entspricht circa 4,21 Euro für das Gesamtjahr. Die Dividendenrendite lag 2024 bei 3,01 Prozent.

Auch im Jahr 2023 erfolgten quartalsweise Ausschüttungen, insgesamt in Höhe von 4,36 US-Dollar je Aktie für das Gesamtjahr. Dies entspricht etwa 4,10 Euro, bei einer Rendite von 2,46 Prozent.

Die Dividendenpolitik sieht seit Jahrzehnten eine verlässliche und kontinuierliche Quartalszahlung vor. In den letzten drei Jahren wurden die Dividenden pro Aktie stetig erhöht. Die Ausschüttung erfolgt grundsätzlich vier Mal pro Jahr, jeweils im März, Juni, September und Dezember. Eine Anpassung oder Aussetzung der Dividendenzahlung wurde für den betrachteten Zeitraum nicht bekanntgegeben. Die steigenden Auszahlungsbeträge unterstreichen die Kontinuität und Stabilität der Dividendenpolitik von Target.

Target Wettbewerber

Die wichtigsten Wettbewerber von Target sind:

Walmart: Als größter Einzelhändler weltweit bietet Walmart eine breite Palette an Produkten, einschließlich Bekleidung, Haushaltsgeräten, Elektronik und Lebensmitteln. Seine starke Marktposition und globale Präsenz machen es zu einem bedeutenden Konkurrenten für Target.

Amazon: Als führendes E-Commerce-Unternehmen bietet Amazon eine umfassende Auswahl an Produkten und Dienstleistungen, darunter auch eigene Marken und schnelle Lieferoptionen. Seine starke Online-Präsenz und Fähigkeit, niedrige Preise anzubieten, machen es zu einem wichtigen Wettbewerber für Target.

Costco: Als Mitglieder-Club bietet Costco eine breite Palette an Produkten zu günstigen Preisen an, insbesondere in den Bereichen Lebensmittel und Haushaltsgeräte. Seine starke Kundenbindung und effiziente Logistik machen es zu einem bedeutenden Konkurrenten für Target.

Dollar General: Als Discount-Einzelhändler bietet Dollar General eine breite Palette an Produkten zu günstigen Preisen an, insbesondere in den Bereichen Lebensmittel und Haushaltsgeräte. Seine starke Präsenz in den USA und seine Fähigkeit, niedrige Preise anzubieten, machen es zu einem wichtigen Wettbewerber für Target.

Home Depot: Als führender Anbieter von Heimwerker- und Baumaterialien bietet Home Depot eine breite Palette an Produkten und Dienstleistungen an, insbesondere in den Bereichen Bau und Renovierung. Seine starke Marktposition und Fähigkeit, spezifische Bedürfnisse zu erfüllen, machen es zu einem bedeutenden Konkurrenten für Target.

Fazit - Target

Target hat im Jahr 2025 bislang eine Quartalsdividende von 1,12 US-Dollar pro Aktie ausgeschüttet, was umgerechnet rund 2,10 Euro für die beiden aktuellen Quartale ergibt. Für das gesamte Jahr 2025 wird eine Dividendenausschüttung von voraussichtlich 4,21 Euro je Aktie erwartet, entsprechend einer Dividendenrendite von 3,32 Prozent. 2024 lag die Gesamtausschüttung ebenfalls bei 4,21 Euro pro Aktie mit einer Rendite von 3,01 Prozent, während für 2023 insgesamt 4,10 Euro pro Aktie bei einer Rendite von 2,46 Prozent gezahlt wurden. Die Dividende wurde seit Jahrzehnten zuverlässig ohne Unterbrechung quartalsweise ausgeschüttet und kontinuierlich erhöht. Analysten bewerten die Aktie aktuell überwiegend mit „Halten“, das durchschnittliche Kursziel liegt bei 124,00 Euro, mit einer Bandbreite von 77,00 bis 197,00 Euro. Die stabile Marktposition wird hervorgehoben, jedoch bestehen Herausforderungen bei Margen und Wettbewerbsumfeld.

Target Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 19.04.2025

USA Insiderhandel vom 11. bis 18. April 2025 – Verkäufe überwiegen weiter – größere Trades bei JPMorgan Chase, Alphabet und Goldman Sachs

In der Woche vom 11. April bis 18. April 2025 wurden insgesamt 23 Insider-Trades mit einem Gesamtwert von 94.315.105 USD durchgeführt. Unter den Insider-Trades befanden sich 2 Käufe und 21...

Insiderhandel USA – Tagesupdate 18.04.2025 – Insider Trades bei Alphabet A
Premium Content

Heute wurde der Verkauf von 32.500 Alphabet A-Aktien durch Sundar Pichai bekannt, mit einem Gesamtvolumen von rund 5,08 Millionen US-Dollar. Alle heutigen Insider Trades Top Unternehmen nach Handelsvolumen: Alphabet A...

Insiderhandel vom 11. bis 18. April 2025 in Deutschland – Insidertrades bei Münchener Rück, Daimler Truck und TUI

In der Woche vom 11. April bis 18. April 2025 wurden 19 Insider-Geschäfte im Wert von insgesamt 2.018.177 Euro verzeichnet. Die Transaktionen umfassten 18 Käufe und 1 Verkauf. In der...