Verisk Analytics A Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Im vergangenen Jahr zeigte Verisk Analytics A eine ausgeprägte Insider-Verkaufsaktivität mit 23 Verkäufen (10,52 Mio. USD) und lediglich einem Kauf (158.184,00 USD). Wiederkehrende Muster treten hervor: Elizabeth Mann verkaufte monatlich 200–300 Aktien, während Bruce Edward Hansen und Lee Shavel in größeren Intervallen (1.179–2.200 Aktien) agierten. Samuel G. Liss realisierte mit 14.055 bzw. 3.353 Aktien die umfangreichsten Transaktionen. Der einzige Kauf durch Wendy E. Lane (600 Aktien) blieb eine Ausnahme.
Verisk Analytics ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Datenanalyse und Entscheidungsunterstützung für die Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Lösungen und Dienstleistungen an, darunter Prädiktive Analytik, Risikobewertung, Betrugsbekämpfung und Katastrophenmodellierung. Verisk unterstützt seine Kunden dabei, Risiken zu identifizieren und zu minimieren, Betrug zu verhindern und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Jersey City, New Jersey, und ist in mehr als 20 Ländern tätig. Es bedient eine Vielzahl von Kunden, darunter die größten Versicherungsunternehmen der Welt. Verisk nutzt fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um große Datenmengen zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse für seine Kunden zu gewinnen.
In jüngerer Zeit hat Verisk seine Fähigkeiten in den Bereichen Katastrophenmodellierung und Risikobewertung weiter ausgebaut, um seinen Kunden noch besser bei der Bewältigung komplexer Risiken zu helfen. Durch seine umfassenden Datenbanken und fortschrittlichen Analysemethoden ist Verisk ein wichtiger Partner für Unternehmen, die ihre Risiken effektiv managen möchten.
Verisk Analytics A Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
08/01/2024 | Daffan Nicholas | Officer | Verkauf | 235,64 | 1.532 | 360.996,48 | Verisk Analytics, Inc. | VRSK |
12/02/2024 | Daffan Nicholas | Officer | Verkauf | 249,25 | 1.507 | 375.619,75 | Verisk Analytics, Inc. | VRSK |
06/03/2024 | Beckles Kathy Card | Officer | Verkauf | 237,61 | 227 | 53.937,47 | Verisk Analytics, Inc. | VRSK |
12/03/2024 | Daffan Nicholas | Officer | Verkauf | 236,12 | 1.531 | 361.499,72 | Verisk Analytics, Inc. | VRSK |
27/03/2024 | Grover David J. | Officer | Verkauf | 233,06 | 6.481 | 1.510.461,86 | Verisk Analytics, Inc. | VRSK |
Verisk Analytics A Analystenbewertung & Kursziele
Stand 18.04.2025 wird das Unternehmen von insgesamt 16 bis 22 Analysten beobachtet. Von den zehn Analysten, deren Einschätzungen öffentlich verfügbar sind, empfehlen drei den Kauf, sechs das Halten und einer den Verkauf der Aktie. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei etwa 297,40 bis 303,81 US-Dollar, was umgerechnet rund 278,30 bis 284,30 Euro entspricht. Die Bandbreite der aktuellen Kursziele reicht dabei von 234,69 bis 341,25 US-Dollar, also etwa 219,50 bis 319,40 Euro. Einzelne Institute wie RBC Capital haben ihr Kursziel zuletzt auf 314 US-Dollar (circa 294,10 Euro) angehoben, während andere wie BofA ein Kursziel von 280 US-Dollar (rund 262,20 Euro) ausgegeben und die Aktie mit „Underperform“ bewertet haben. Im Konsens spiegelt sich eine neutrale bis leicht positive Grundstimmung wider, wobei die Analysten insbesondere konstante Cashflows und Wachstumschancen bei Abo-Erlösen hervorheben, aber auch auf die bereits hohe Bewertung im Branchenvergleich hinweisen.
Verisk Analytics A Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Verisk Analytics A Aktienkurs & Chart
Verisk Analytics A Dividende
Im Jahr 2025 wurde bisher eine Quartalsdividende in Höhe von 0,45 US-Dollar je Aktie ausgezahlt, was aktuell etwa 0,41 Euro entspricht. Die Auszahlung erfolgte am 31. März 2025. Weitere Quartalszahlungen für das laufende Jahr sind gemäß Unternehmenspraxis zu erwarten, da Dividenden regelmäßig viermal jährlich, also vierteljährlich, ausgeschüttet werden.
Für das Jahr 2024 ergibt sich eine Gesamtausschüttung von 1,56 US-Dollar je Aktie, dies entspricht umgerechnet rund 1,43 Euro. Die Dividendenrendite lag im Jahr 2024 bei 0,57 %. Die Ausschüttungen für 2024 erfolgten ebenfalls vierteljährlich: jeweils 0,39 US-Dollar pro Aktie im März, Juni, September und Dezember.
Im Jahr 2023 lag die Gesamtsumme der Dividendenauszahlungen bei 1,36 US-Dollar pro Aktie, umgerechnet ca. 1,25 Euro. Die Dividendenrendite betrug in diesem Jahr ebenfalls 0,57 %. Die Auszahlungen erfolgten quartalsweise mit jeweils 0,34 US-Dollar pro Aktie.
Zusammengefasst zeigt sich für die letzten drei Jahre ein deutliches Dividendenwachstum. Die Ausschüttungen erfolgen konsequent vierteljährlich. Wichtig zu beachten ist, dass das Unternehmen in den letzten Jahren keine Sonderdividenden ausgezahlt hat und die Rendite im Branchenvergleich moderat ausfällt. Die stabile und kontinuierlich steigende Quartalsdividende spricht für eine langfristig nachhaltige Ausschüttungspolitik.
Verisk Analytics A Wettbewerber
Verisk Analytics hat mehrere Wettbewerber im Bereich der Datenanalyse und Risikomanagement. Zu den wichtigsten gehören:
Nielsen: Ein globaler Anbieter von Mess- und Datenanalyse-Dienstleistungen, der sich auf die Messung von Zielgruppen über verschiedene Plattformen spezialisiert hat.
IHS Markit: Ein führender Anbieter von Informationen und Analysen in kritischen Bereichen, die das heutige Geschäftsumfeld prägen, einschließlich Finanzen, Energie und mehr.
RMS: Ein Spezialist im Risikomanagement, der sich auf die Versicherungs- und Finanzdienstleistungssektoren konzentriert und eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen anbietet, einschließlich Risikomodelle.
CoreLogic: Ein Anbieter von Immobilieninformationen, Analysen und datengetriebenen Dienstleistungen, der öffentliche, beitragsbasierte und proprietäre Daten kombiniert, um prädiktive Entscheidungen zu unterstützen.
Dun & Bradstreet: Ein Anbieter von Daten- und Analyse-Lösungen für Geschäftsentscheidungen, dessen Angebote D&B Hoovers, eine Verkaufsbeschleunigungsplattform, und D&B Finance Analytics umfassen.
Fazit - Verisk Analytics A
Das Unternehmen hat im Jahr 2025 bisher eine Quartalsdividende von 0,45 US-Dollar je Aktie ausgeschüttet, entsprechend rund 0,41 Euro, mit weiterer vierteljährlicher Auszahlung laut Unternehmenspraxis. Für 2024 lag die Gesamtdividende bei 1,56 US-Dollar (ca. 1,43 Euro) je Aktie und einer Rendite von 0,57 %, 2023 bei 1,36 US-Dollar (1,25 Euro) ebenfalls mit 0,57 % Rendite. Die kontinuierliche und wachsende Ausschüttung ohne Sonderdividenden spricht für eine nachhaltige Dividendenpolitik.
Aktuell empfehlen drei von zehn Analysten den Kauf, sechs das Halten und einer den Verkauf. Die Kursziele reichen von 219,50 bis 319,40 Euro, im Mittel zwischen 278,30 und 284,30 Euro. Analysten loben stabile Cashflows und Wachstum bei Abo-Erlösen, warnen jedoch vor hoher Bewertung im Branchenvergleich.
Verisk Analytics A Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 19.04.2025USA Insiderhandel vom 11. bis 18. April 2025 – Verkäufe überwiegen weiter – größere Trades bei JPMorgan Chase, Alphabet und Goldman Sachs
In der Woche vom 11. April bis 18. April 2025 wurden insgesamt 23 Insider-Trades mit einem Gesamtwert von 94.315.105 USD durchgeführt. Unter den Insider-Trades befanden sich 2 Käufe und 21...
Insiderhandel USA – Tagesupdate 16.04.2025 – Insider Trades bei MicroStrategy, Cintas, Dollar Tree &
Morgan Stanley
Premium Content
Heute wurden Verkäufe von 10.068 Aktien bei Morgan Stanley durch Eric F. Grossman mit einem Gesamtvolumen von über einer Million US-Dollar gemeldet. Bei MicroStrategy veräußerte Wei-Ming Shao 20.000 Aktien, was...
USA Insiderhandel vom 04. bis 11. April 2025 – Insidertrades bei FedEx, CrowdStrike und Nike
In der Woche vom 4. April bis 11. April 2025 wurden insgesamt nur 6 Insider-Trades registriert – allerdings mit einem Gesamtvolumen von 30.269.056 USD! Unter den Insider-Trades befanden sich lediglich...