Vossloh Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Im vergangenen Jahr verzeichnete die Vossloh AG zwei reine Insider-Käufe mit einem Gesamtvolumen von 147.635,80 USD. Beide Transaktionen, durchgeführt von Jan Morris Furnivall (999 Aktien für 41.096,20 USD) und Dr. Thomas Triska (2.499 Aktien für 106.539,60 USD), konzentrierten sich innerhalb von fünf Tagen im November 2024 und umfassten mittelgroße Positionen ohne begleitende Verkäufe.
Vossloh AG ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Schieneninfrastruktur. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen für die Eisenbahnindustrie an, darunter Schienenbefestigungssysteme, Weichen und Kreuzungen, Signalleuchten und -systeme sowie Wartung und Instandhaltung von Schienen und Weichen. Vossloh AG hat Produktionsstätten in verschiedenen Ländern wie Deutschland, China, Polen, den USA, Frankreich, Russland, Mexiko, Indien, Finnland, Schweden, Australien, Luxemburg und dem Vereinigten Königreich.
In jüngster Zeit hat das Unternehmen strategische Akquisitionen durchgeführt, um seine Position im Markt zu stärken. Im Juli 2024 übernahm Vossloh die französische Firma France Aiguillages Services, die sich auf die Installation, Inspektion und Wartung von Weichen und Signalanlagen spezialisiert hat. Zudem unterzeichnete das Unternehmen im Mai 2024 einen Vertrag zur Übernahme der Scandinavian Track Group.
Vossloh AG konzentriert sich auf die Entwicklung und Bereitstellung von Lösungen für eine sichere, nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität auf Schienen. Das Unternehmen bietet seinen Kunden weltweit integrierte Lösungen aus einer Hand an und trägt damit wesentlich zur Mobilität von Menschen und zum Transport von Gütern bei.
Vossloh Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
18/03/2022 | 23/03/2022 | Vossloh Aktiengesellschaft | Volkens, Dr. Bettina | Aufsichtsrat | Kauf | 40.001.368 | DE0007667107 | 40,20 | 625 | 25.127,31 | Xetra |
27/04/2022 | 29/04/2022 | Vossloh Aktiengesellschaft | Bosch, Dr. Roland | Aufsichtsrat | Kauf | 40.001.368 | DE0007667107 | 35,00 | 700 | 24.500,00 | Xetra |
13/11/2024 | 13/11/2024 | Vossloh Aktiengesellschaft | Triska, Dr. Thomas | Vorstand | Kauf | 40.001.368 | DE0007667107 | 42,62 | 2.499 | 106.539,60 | Xetra |
18/11/2024 | 18/11/2024 | Vossloh Aktiengesellschaft | Furnivall, Jan Morris | Vorstand | Kauf | 40.001.368 | DE0007667107 | 41,10 | 999 | 41.096,20 | Xetra |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Vossloh Analystenbewertung & Kursziele
Zum Stichtag 18. April 2025 wird Vossloh von 7 Analysten aktiv bewertet. Von diesen sprechen sich 5 für „Kaufen“ aus, während 2 Analysten eine „Halten“-Empfehlung abgeben. Eine „Verkaufen“-Empfehlung liegt aktuell nicht vor. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten für die kommenden zwölf Monate beträgt 64,21 Euro und liegt damit leicht über dem zuletzt festgestellten Kurs von 62,90 Euro. Die Bandbreite der aktuellen Kursziele reicht von 48,50 Euro bis maximal 80,00 Euro. Analysten betonen insbesondere die solide Marktstellung von Vossloh im Bereich Bahninfrastruktur und die Innovationskraft des Unternehmens, sehen jedoch nach dem deutlichen Kursanstieg im laufenden Jahr ein begrenztes weiteres Upside-Potenzial. Einzelne Analysten, wie zuletzt Warburg Research, stuften die Aktie nach der Kursrally auf „Halten“ zurück und verweisen auf die bereits eingepreisten positiven Faktoren.
Vossloh Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Vossloh Aktienkurs & Chart
Vossloh Dividende
Im Jahr 2025 wurde eine Dividende von 1,10 Euro je Aktie angekündigt, die am 12. Mai 2025 ausgezahlt wird. Die Auszahlung erfolgt, wie in den Vorjahren, einmal jährlich. Die entsprechende Hauptversammlung zur finalen Beschlussfassung fand Anfang Mai 2025 statt; der Ex-Tag ist der 8. Mai 2025. Bei einem Aktienkurs von rund 67,80 Euro ergibt sich für 2025 eine Dividendenrendite von 1,62 %.
Im Geschäftsjahr 2024 wurde eine Dividende von 1,05 Euro je Aktie gezahlt, ebenfalls auf jährlicher Basis. Die Dividendenrendite betrug dabei 2,26 % bezogen auf den relevanten Kurs zum Ausschüttungszeitpunkt. Für das Jahr 2023 wurde eine jährliche Dividende von 1,00 Euro je Aktie ausgeschüttet, was einer Rendite von 2,54 % entsprach.
Die Dividendenhöhe der letzten drei Jahre zeigt einen moderaten Anstieg: von 1,00 Euro im Jahr 2023 auf 1,05 Euro im Jahr 2024 und nun 1,10 Euro im Jahr 2025. Die Ausschüttung erfolgt jeweils einmal pro Jahr, typische Auszahlungstermine sind im Mai. In den letzten Jahren konnten sich Aktionäre auf eine verlässliche Dividendenpolitik mit leichten Erhöhungen verlassen. Die Dividendenrendite liegt im Branchendurchschnitt für Industrieaktien und spiegelt die solide Ertragslage des Unternehmens wider.
Vossloh Wettbewerber
Vossloh AG hat mehrere Wettbewerber im Bereich der Eisenbahninfrastruktur. Zu den wichtigsten gehören:
Siemens Mobility: Siemens Mobility ist ein führender Anbieter von Lösungen für die Eisenbahninfrastruktur und bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, einschließlich Signaltechnik, Fahrzeugtechnik und Eisenbahninfrastruktur.
Plasser & Theurer: Plasser & Theurer ist ein österreichisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Maschinen und Anlagen für die Eisenbahninfrastruktur spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Produkten an, einschließlich Gleisbaumaschinen und Signaltechnik.
Toshiba: Toshiba ist ein japanisches Unternehmen, das eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen anbietet, einschließlich Lösungen für die Eisenbahninfrastruktur. Das Unternehmen bietet unter anderem Signaltechnik und Fahrzeugtechnik an.
Progress Rail: Progress Rail ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Eisenbahninfrastrukturkomponenten spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Produkten an, einschließlich Gleisbaumaschinen und Signaltechnik.
Kawasaki Rail Car: Kawasaki Rail Car ist ein japanisches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Eisenbahnfahrzeugen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl von Produkten an, einschließlich Hochgeschwindigkeitszügen und U-Bahn-Fahrzeugen.
Fazit - Vossloh
Das Unternehmen überzeugt aktuell mit einer stabilen finanziellen Entwicklung und verlässlicher Dividendenpolitik. Für 2025 wurde eine Dividende von 1,10 Euro je Aktie angekündigt, was einer Rendite von 1,62 % entspricht und die Serie moderater Erhöhungen der Vorjahre fortsetzt. Analystenbewertungen fallen überwiegend positiv aus: Von sieben Analysten empfehlen fünf den Kauf, zwei raten zum Halten; das durchschnittliche Kursziel liegt mit 64,21 Euro leicht über dem letzten Kurs. Nach der starken Kursentwicklung sehen Analysten aktuell begrenztes weiteres Aufwärtspotenzial.
Vossloh AG Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 23.11.2024Insider Trades vom 15. November bis 22. November 2024 in Deutschland
Vom 15. bis 22. November 2024 wurden 44 Insidertrades mit einem Gesamtvolumen von 5.534.912,97 Euro registriert. Davon waren 38 Käufe und 6 Verkäufe. Die Top 4 Unternehmen nach Handelsvolumen waren...
Hohe Insideraktivität zum Jahresende
Die hohe Insideraktivität aus dem Vormonat setzte sich auch im Dezember 2016 fort. Die Insider investierten weiterhin große Summen in die Unternehmen. Unter den zehn Aktien mit den höchsten Insidervolumen...
August: Steigende Dynamik im Insiderhandel
Entgegen der Erwartung war der Börsenmonat August alles andere als langweilig. So konnte der deutsche Leitindex DAX sogar seinen langfristigen Abwärtstrend verlassen und eröffnet neues Potenzial auf der Oberseite. Die...