Zalando Insider Trading
Inhalt
Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.
Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.
Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.
Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.
Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.
Interaktive FunktionenBewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.
Die Insider-Aktivität bei Zalando SE war im vergangenen Jahr sehr begrenzt. Es gab lediglich zwei Insider-Verkäufe mit einem Gesamtvolumen von 42.584,66 Euro, während keine Insider-Käufe registriert wurden. Dies deutet darauf hin, dass die Insider in diesem Zeitraum eher pessimistisch gegenüber dem Unternehmen eingestellt waren oder Gewinnmitnahmen durchführten. Es gibt keine erkennbaren Muster oder Trends, da es nur zwei Trades gab und seit längerer Zeit keine regelmäßigen Insidertrades stattfanden.
Zalando SE ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf den Online-Verkauf von Mode- und Lifestyle-Produkten spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Produkten an, darunter Schuhe, Kleidung, Accessoires und Beauty-Produkte für Frauen, Männer und Kinder. Zalando operiert in 25 europäischen Ländern und bietet seinen Kunden eine Vielzahl von Dienstleistungen an, einschließlich kostenloser Lieferung und Rücksendung sowie diverser Zahlungsoptionen.
Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und bietet nun auch eine Plattform für Partner an, um ihre Produkte über Zalando zu verkaufen. Zalando hat zudem eine eigene Logistikplattform entwickelt, die es anderen Unternehmen ermöglicht, ihre Produkte effizient zu liefern.
Aktuell hat Zalando angekündigt, seine Logistikplattform für andere Unternehmen zu öffnen und plant, ein neues Technologiezentrum in Shenzhen, China, zu eröffnen. Diese Entwicklungen unterstreichen die Ambitionen des Unternehmens, sich als führender Anbieter von Mode- und Lifestyle-Produkten in Europa zu etablieren.
Zalando Insider Trades
Datum | Mitteilungsdatum | Emittent | Insider | Position | Typ | bafinid | isin | Kurs | Stück | Volumen | Handelsplatz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
26/01/2018 | 27/01/2018 | Zalando SE | Gentz, Robert | Vorstand | Verkauf | 40.022.503 | DE000ZAL1111 | 46,51 | 17.448 | 811.522,72 | |
26/01/2018 | 27/01/2018 | Zalando SE | Ritter, Rubin | Vorstand | Verkauf | 40.022.503 | DE000ZAL1111 | 46,40 | 59.398 | 2.756.087,60 | |
26/01/2018 | 27/01/2018 | Zalando SE | Gentz, Robert | Vorstand | Verkauf | 40.022.503 | DE000ZAL1111 | 47,11 | 48.003 | 2.261.427,92 | XETRA / XETR |
26/01/2018 | 27/01/2018 | Zalando SE | Schneider, David | Vorstand | Verkauf | 40.022.503 | DE000ZAL1111 | 47,11 | 48.003 | 2.261.427,92 | XETRA / XETR |
26/01/2018 | 27/01/2018 | Zalando SE | Schneider, David | Vorstand | Verkauf | 40.022.503 | DE000ZAL1111 | 46,51 | 17.448 | 811.522,72 |
Datum | Insider | Position | Typ | Kurs | Stück | Volumen | Emittent | Symbol |
---|
Zalando Analystenbewertung & Kursziele
Stand 18.04.2025 wird Zalando aktuell von 26 bis 30 Analysten beobachtet. Davon empfehlen 20 bis 21 Experten die Aktie zum Kauf, 4 bis 5 raten zum Halten und 1 Analyst empfiehlt Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel für die kommenden zwölf Monate liegt bei 39,04 Euro bis 39,25 Euro, mit einer Bandbreite von 23,00 Euro auf der Unterseite bis 50,00 Euro auf der Oberseite. Diese Zielspanne reflektiert die unterschiedliche Einschätzung des Wachstumspotenzials. Die Mehrheit der Analysten sieht weiteres Aufwärtspotenzial von rund 14 bis 22 Prozent gegenüber dem aktuellen Kursniveau von etwa 34,25 Euro. Die optimistischen Bewertungen stützen sich auf die Marktdominanz von Zalando, eine solide Positionierung im europäischen Onlinehandel sowie laufende Effizienzmaßnahmen. Kritische Stimmen heben hingegen Margendruck und zunehmenden Wettbewerb als zentrale Herausforderungen hervor. Die Analystenmeinungen bleiben damit trotz einzelner Bedenken insgesamt positiv.
Zalando Finanzkennzahlen
Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.
Zalando Aktienkurs & Chart
Zalando Dividende
Im Jahr 2025 wurde bislang keine Dividende ausgeschüttet. Auch für das laufende Geschäftsjahr ist keine Dividendenauszahlung angekündigt oder durchgeführt worden. In den vergangenen drei Jahren – 2024, 2023 und 2022 – betrug die Dividende jeweils 0,00 Euro pro Aktie, was einer Dividendenrendite von konstant 0,00 Prozent entspricht. In diesem Zeitraum gab es keinerlei Veränderung bei der Ausschüttungshöhe oder dem Auszahlungsmodus.
Zalando hat in den letzten Jahren grundsätzlich keine Dividenden gezahlt. Im gesamten betrachteten Zeitraum wurden weder reguläre noch Sonderdividenden ausgezahlt. Entsprechend findet auch keine regelmäßige Dividendenfrequenz – weder jährlich, halbjährlich, vierteljährlich noch monatlich – statt.
Die unveränderte, ausbleibende Dividendenausschüttung reflektiert strategische Unternehmensentscheidungen, die typischerweise auf Reinvestitionen in Wachstum, Expansion oder finanzielle Umstrukturierungen hindeuten. In den letzten drei Jahren gab es keine Dividendenauszahlung; dies setzt eine langjährige Praxis fort, die sich bereits in den Jahren zuvor klar etabliert hat.
Für dividendenorientierte Anleger ist der Titel daher aktuell nicht attraktiv, solange keine Änderung in der Dividendenpolitik erfolgt.
Zalando Wettbewerber
Zalando SE hat mehrere starke Wettbewerber im Bereich des Online-Modehandels. Zu den wichtigsten Konkurrenten gehören:
ASOS: ASOS ist ein britischer Online-Modehändler, der eine breite Palette an Bekleidung, Schuhen und Accessoires für Männer und Frauen anbietet. Mit über 58 Millionen Besuchen im Juli 2024 ist ASOS ein führender Anbieter im Online-Modehandel.
Nike: Nike ist ein weltweit bekannter Sportartikelhersteller, der auch eine starke Präsenz im Online-Modehandel hat. Mit über 131 Millionen Besuchen im Juli 2024 ist Nike ein wichtiger Wettbewerber für Zalando.
Zara: Zara ist ein spanischer Modehersteller, der für seine schnelle und flexible Produktion bekannt ist. Mit über 99 Millionen Besuchen im Juli 2024 ist Zara ein weiterer wichtiger Wettbewerber im Online-Modehandel.
Boozt: Boozt ist ein schwedischer Online-Modehändler, der eine breite Palette an Bekleidung, Schuhen und Accessoires für Männer und Frauen anbietet. Mit über 12 Millionen Besuchen im Juli 2024 ist Boozt ein wichtiger Wettbewerber in Skandinavien.
Amazon: Amazon ist ein multinationaler Online-Händler, der auch eine breite Palette an Modeartikeln anbietet. Mit seiner starken Marktposition und über 58 Millionen Besuchen im Juli 2024 ist Amazon ein wichtiger Wettbewerber für Zalando.
Fazit - Zalando
Zalando erzielte 2024 einen Umsatz von 10,57 Milliarden Euro und einen Nettogewinn von 251,1 Millionen Euro bei einer bereinigten EBIT-Marge von 4,8 Prozent. Für 2025 erwartet das Management eine Umsatzsteigerung von 4 bis 9 Prozent sowie ein bereinigtes EBIT von 530 bis 590 Millionen Euro. Dividenden wurden weder 2024 noch in den drei Vorjahren ausgeschüttet, womit der Titel für Dividendenanleger unattraktiv bleibt. Analysten bewerten die Aktie überwiegend positiv mit Kurszielen zwischen 23,00 Euro und 50,00 Euro und einem Durchschnitt von etwa 39,15 Euro, was ein Aufwärtspotenzial von 14 bis 22 Prozent signalisiert. Chancen sehen Experten in der starken Marktposition sowie Effizienzsteigerungen, während Margendruck und intensiver Wettbewerb kritisch betrachtet werden.
Zalando SE Insider News
Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick
Neuester Beitrag: 21.12.2024Insider Trades vom 13. Dezember bis 20. Dezember 2024 in Deutschland
Vom 13. Dezember 2024 bis 20. Dezember 2024 wurden insgesamt 44 Insidertrades mit einem Gesamtvolumen von 26.911.389 Euro registriert. Davon waren 34 Käufe und 10 Verkäufe. Die Top 4 Unternehmen...
Insider Trades vom 11. Oktober bis 18. Oktober 2024 in Deutschland
Vom 11. bis 18. Oktober 2024 wurden insgesamt 13 Insidergeschäfte mit einem Gesamtvolumen von 596.716,83 Euro registriert. Davon waren 12 Käufe und 1 Verkauf. Die Unternehmen mit dem höchsten Handelsvolumen...
Insider verkaufen kräftig Aktien
Die Insider veräußerten im Januar 2018 viele ihrer Aktien. Die Bilanz liegt bei -330,5 Millionen Euro! Obwohl es insgesamt 55 Insiderkäufe gab, summierten sich diese lediglich auf 16,5 Millionen Eu...