Zoom Insider Trading

NASDAQ 100

Inhalt

Sie sehen eine eingeschränkte Demo-Version.
Für vollen Zugriff und aktuelle Daten ist eine Mitgliedschaft erforderlich.

Insider Sentiment Analyse Tool
Zugriff auf US-Daten

Die Analyse von US-Insiderdaten (DowJones, NASDAQ, S&P 100) ist exklusiv für Profi-Mitglieder verfügbar.

Zugriff auf deutsche Daten

Die Analyse deutscher Insiderdaten (DAX, MDAX, SDAX) ist exklusiv für Einsteiger- oder Profi-Mitglieder verfügbar.

Zeitraum wählen

Für individuelle Zeiträume benötigen Sie eine Mitgliedschaft. Mit einer Einsteiger-Mitgliedschaft erhalten Sie Zugriff auf deutsche Daten, die Profi-Mitgliedschaft bietet zusätzlich Zugang zu US-Daten.

Insider-Trades Sentiment-Analyse

Diese Analyse visualisiert das Kauf- und Verkaufsvolumen von Insider-Trades im ausgewählten Zeitraum, aufgeteilt nach Monaten. So können Sie Trends erkennen und Marktsentiment besser einschätzen.

Interaktive Funktionen

Bewegen Sie den Mauszeiger über die Balken, um detaillierte Informationen zu erhalten. Sehen Sie die Top-Insider-Trades des jeweiligen Monats.

Die Insider-Aktivität bei Zoom im vergangenen Jahr war sehr begrenzt. Es gab nur einen einzigen Insiderverkauf am 4. Dezember 2024, bei dem ein Direktor 193 Aktien für insgesamt 15.999,70 USD veräußerte. Dieser isolierte Verkauf lässt keine klaren Muster oder Trends erkennen. Die geringe Anzahl und das niedrige Volumen der Insidertransaktionen in den letzten 12 Monaten deuten auf eine relativ ruhige Periode in Bezug auf Insiderhandel bei Zoom hin.

Zoom Video Communications ist ein Softwareunternehmen, das sich auf videobasierte Kommunikation spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine Plattform für Videokonferenzen, Besprechungen, Webinars und Chatmöglichkeiten, die von verschiedenen Endgeräten wie PCs, Smartphones und Konferenzraum-Systemen aus genutzt werden können. Zoom ermöglicht es Unternehmen, ihre Arbeitsabläufe durch erweiterte Tools und Integrationsmöglichkeiten anzupassen. Das Unternehmen wurde 2011 gegründet und ist seit April 2019 an der New Yorker Börse notiert. Aktuell hat Zoom positive Analystenhaltungen und zeigt einen positiven Markttrend seit August 2024.

Zoom Insider Trades

Datum Mitteilungsdatum Emittent Insider Position Typ bafinid isin Kurs Stück Volumen Handelsplatz
Sie sehen momentan nur die letzten 5 Insider Trades. Wenn Sie alle Insider Trades sehen und mit unseren Tabellentools nutzen wollen, dann schauen Sie sich doch unsere kostengünstigen Mitgliedschaften an!
Datum Insider Position Typ Kurs Stück Volumen Emittent Symbol
08/03/2022 Yuan Eric S. Director, 10% Owner, Officer Verkauf 110,34 80.529 8.885.640,92 Zoom Video Communications, Inc. ZM
09/03/2022 Yuan Eric S. Director, 10% Owner, Officer Verkauf 109,43 80.528 8.812.481,35 Zoom Video Communications, Inc. ZM
04/03/2023 Bawa Aparna Officer Verkauf 71,75 7.000 502.256,30 Zoom Video Communications, Inc. ZM
04/12/2024 Subotovsky Santiago Director Verkauf 82,90 193 15.999,70 Zoom Communications, Inc. ZM
Interessiert an allen historischen Insider-Trades und erweiterten Tabellentools wie Suchen und Download? Klicken Sie hier!

Zoom Analystenbewertung & Kursziele

Zum 18. April 2025 liegt das durchschnittliche Kursziel für die Aktie laut 38 bis 39 Analysten bei etwa 85,70 Euro, mit einer Bandbreite der Schätzungen zwischen 65,00 und 115,00 US-Dollar (umgerechnet ca. 61,60 bis 108,90 Euro). Im Einzelnen empfehlen 23 % der Analysten einen „Starken Kauf“, 21 % einen „Kauf“, 49 % raten zum „Halten“, 5 % zum „Verkaufen“ und 3 % zu einem „Starken Verkauf“. Somit entfällt der Großteil der Bewertungen auf „Halten“ und „Kaufen“, was ein gemischtes Analystenbild widerspiegelt.

Zuletzt wurden vereinzelt Kursziele auch gesenkt, etwa auf 67,80 bis 83,70 Euro, während die meisten Institute weiter eine positive Entwicklung bei anhaltender Innovationskraft und stabiler Nachfrage für Videokommunikationstechnologien sehen. Der Konsens der Analysten deutet auf begrenztes Kurspotenzial zum aktuellen Kursniveau hin und spiegelt die Marktunsicherheiten und den intensiven Wettbewerb im Technologiebereich wider. Herausforderungen bleiben vor allem die Rückkehr zur Normalität nach der Pandemie und das stärkere Wettbewerbsumfeld, während Innovationen wie die Integration von KI im Produktportfolio als Stärke gelten.

Zoom Finanzkennzahlen

Die Finanzkennzahlen für dieses Unternehmen werden derzeit aktualisiert und sind in Kürze verfügbar.

Zoom Aktienkurs & Chart

Zoom Dividende

Im Jahr 2025 wurde bisher keine Dividende je Aktie ausgeschüttet. Auch für das Jahr 2024 hat das Unternehmen keine Dividende gezahlt. Im Betrachtungszeitraum der letzten drei Jahre – 2025, 2024 und 2023 – wurden keine regulären oder Sonderdividenden ausgezahlt, die Dividendenrendite lag durchgehend bei 0,00 Prozent. Eine Auszahlungshäufigkeit ist nicht vorhanden, da keine Dividendenzahlungen erfolgt sind.

In den vergangenen Jahren hat sich diese Praxis fortgesetzt, sodass auch in 2022 und den Jahren davor keine Dividendenzahlungen oder Rendite ausgewiesen wurden. Daraus lässt sich schließen, dass das Unternehmen bislang auf Gewinnausschüttungen verzichtet und stattdessen die erzielten Gewinne in das operative Geschäft und weiteres Wachstum reinvestiert hat.

Für Anleger bedeutet dies, dass aktuell keine Dividendenzahlungen erfolgen und auch keine Dividendenerträge erwartet werden können.

Zoom Wettbewerber

Zoom Video Communications hat mehrere Wettbewerber im Bereich der Videokonferenz-Software. Hier sind einige der wichtigsten:

Microsoft Teams: Microsoft Teams ist eine umfassende Kollaborationsplattform, die Video-Konferenzen, Chat-Funktionen und Datei-Sharing bietet. Sie integriert sich nahtlos in andere Microsoft-Produkte wie Office 365 und ist daher besonders bei Unternehmen beliebt.

Google Meet: Google Meet ist ein Videokonferenz-Tool, das Teil des Google Workspace ist. Es bietet Funktionen wie Bildschirm-Sharing, virtuelle Hintergründe und geschlossene Untertitel. Es ist besonders bei Bildungseinrichtungen beliebt, da es sich gut in Google Classroom integriert.

Cisco Webex: Cisco Webex ist eine professionelle Videokonferenz-Plattform, die sich durch hohe Sicherheitsstandards auszeichnet. Sie bietet Funktionen wie Bildschirm-Sharing, virtuelle Hintergründe und Whiteboarding und ist besonders bei Unternehmen beliebt, die Wert auf Sicherheit legen.

GoToMeeting: GoToMeeting ist eine Videokonferenz-Plattform, die sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit auszeichnet. Sie bietet Funktionen wie Bildschirm-Sharing, virtuelle Hintergründe und interaktive Whiteboards und ist besonders bei Unternehmen beliebt, die regelmäßig große Meetings durchführen.

Jitsi Meet: Jitsi Meet ist eine kostenlose Videokonferenz-Plattform, die sich durch ihre Offenheit und Flexibilität auszeichnet. Sie bietet Funktionen wie Bildschirm-Sharing und Datei-Sharing und ist besonders bei kleinen Unternehmen und Einzelpersonen beliebt, die Wert auf Kostenfreiheit legen.

Fazit - Zoom

Im Jahr 2025 wurden keine Dividenden ausgeschüttet; auch in den Jahren 2024 und 2023 erfolgten keinerlei Zahlungen, wodurch die Dividendenrendite konstant bei 0,00 Prozent lag. Das Unternehmen nutzt seine Gewinne konsequent zur Reinvestition in das operative Geschäft und Wachstum. Analystenschätzungen sehen das durchschnittliche Kursziel bei rund 85,70 Euro. Die Empfehlungen verteilen sich auf 23 % „Starker Kauf“, 21 % „Kauf“, 49 % „Halten“ sowie 8 % auf „Verkaufen“ oder „Starker Verkauf“. Die Mehrheit erwartet ein begrenztes Kurspotenzial, insbesondere angesichts des intensiven Wettbewerbs und der Normalisierung nach der Pandemie. Als wesentliches Plus werden Innovationen, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz, gesehen.

Zoom Insider News

Alle aktuellen Entwicklungen im Überblick

Neuester Beitrag: 23.03.2025

Insiderhandel USA – Tagesupdate 22.03.2025 – Insider Trades bei Oracle & Zoom
Premium Content

Heute wurde der Kauf von 1.682 Aktien von Oracle durch Michael J. Boskin, Director, mit einem Gesamtvolumen von 111.144,98 US-Dollar bekannt gegeben. Außerdem verkaufte Santiago Subotovsky, Director bei Zoom, 193...